Beiträge von Plurb

    Bambus ist sehr robust, meinen habe ich letztes Jahr gekauft. Dachte er sei tot und hätte den Winter und mich nicht überlebt. Pustekuchen, der kam wieder =O Wächst akut recht langsam, was aber an einem zu kleinen Topf liegen könnte. Muss den glaube doch mal umtopfen.


    In den letzten Jahren ist mein Daumen von Tiefschwarz auf dezent hellgrün gewechselt. Und seitdem versuche ich auch jeden Sommer Kräuter, Salate, Tomate, Paprika usw. anzubauen. Z.T. für die Schweine und auch ein bisschen was für uns. Mein Mann behauptet das der Salat vom Balkon besser schmeckt wie der aus dem Supermarkt ;)


    Manches stirbt mir aber immer noch unter den Fingern weg. Dill und Gurkenpflanzen gehen bei mir regelmäßig ein. Tomaten wachsen dagegen wie Unkraut.

    Das Streuexperiment habe ich für beendet erklärt, habe nun wieder Fleece auf allen Etagen.

    Die Kokosstreu an sich ist klasse. Ein leichtes, kaum staubendes Material das auch keinen Eigengeruch hat. Viele sieben das ja durch, ich bin wohl zu blöd dazu ?( Außerdem flog es überall im Wohnzimmer rum.


    Am Samstag gab es denn einen großen TÜV, mein CH-Teddy musste Fell lassen. Vorher hat mein Mann Sharie nur noch Don King genannt *tztzt* Da sie irgendwann extrem zappelig wurde sieht sie gerade ein bisschen sehr verhunzt aus. Zum Glück wächst das wieder nach :saint: Der beachtliche Haufen Fell unten ist von Sharie, es ist ein Wahnsinn was dieses Schweinchen für Unmengen davon hatte ...


    Die Gewichte finde ich gut, vor allem weil auch Juna als Älteste gut zugelegt hat :thumbup:


    Sharie = 1437g

    Juna = 950g

    Yuki = 1262g

    Spock = 1238g

    Nyota = 1077g

    Pinky = 960g

    Nelli = 867g

    Abby = 577g


    Nelli und Abby sind die Jüngsten hier und als echte Zwerge hier eingezogen, Nelli hatte mit 3 Monaten 360g und Abby mit vier Wochen gerade mal 266g. Jetzt sind es zwei hübsche jungen Damen geworden, die sich gut in die Gruppe eingefügt haben und gerne mal im Duett ihre Tanten aufregen ^^


    Ach so, es gibt mehr als eine Etage. Aber am Samstag Abend mussten sich alle auf eine Etage stapeln :/ Übrigens hat sich gezeigt das Juna sehr wohl Etagen laufen kann und das auch Anfallsweise macht. Jetzt nutzt nur Sharie keine Rampen, wobei ich befürchte das liegt an ihrem XXL Format. Wir müßten glaube die Aufgänge größer und die Rampen ein Stück breiter machen. Obwohl das auch schon auf Sharie's Vorgängerin Moira ausgelegt war. Sie war auch ein recht großes und kräftiges CH-Teddy Schweinchen.

    Wir habe im Wohnzimmer immer um die 20 - 23 Grad, es gibt Kuschelsachen usw. Bisher kommen wir ohne Wärmelampe aus, wäre auch akuell nicht auf die Idee gekommen eine zu nutzen.


    Kühler wie 20 Grad fände ich aber auf Dauer ein bisschen zu kühl.

    Strunk hatte ich schon mal gepflanzt, leider kamen dann die Blattläuse :rolleyes:

    War super gewachsen und ich hatte sogar schon was davon geerntet, hab vorhin auch den Kohlrabi unterschlagen der auch zu meinem Erstaunen gut wächst.

    Was mich interessieren würde, wäre zu erfahren,, von welcher "Natur"wir hier reden`

    Die in Peru?

    Oder hier?

    Und wenn hier, dann Norden,Süden oder die Weinbaugebiete?

    Wenn man von Ur-Meeris spricht, meint man in der Regel Wildmeerschweinchen (Cavia aperea). Die sehen auch ganz anders aus wie unsere Hausmeeris (Cavia porcellus form. Domestica), da sind wohl die Glatthaar die Ursprungsform.


    In Peru gibt es verschiedene Arten, u.a. auch die Cuys die man in größeren Farmen zum Verzehr züchtet. Was man mit Natur genau meint wüsste ich jetzt so gar nicht aus dem Stehgreif ... Meine Chaoten würden glaube nicht wirklich lange überleben ^^


    Wassn: OD kann auch bei Nicht-Satinschweinchen auftreten, das sollte man halt bei allen Hinweisen auf das Fell nicht vergessen. Und genau dieser Hinweis fehlt mir ganz oft bei dem Thema.


    Skinnys muss nicht jeder lieben, das ist zum Glück jedem selbst überlassen ;) So lange man als Halter / Züchter nicht massiv angefeindet wird bin ich persönlich schon glücklich :)

    Also akut ist hier alles weiss gestrichen, war beim Einzug einfacher weil wir schnell aus der alten Wohnung wollten.


    Die Wände sind aber nicht mehr sooo langweilig ;) Wir haben viele Poster, Schilder usw. in den letzten Jahren aufgehängt. Ob irgendwann mal bunte Wände kommen weiss ich noch nicht. Dafür hat jeder bei der Farbwahl unserer Küche gestöhnt ^^ Antrazit mit neongrünen Absetzungen und zwei Regalen in genau der Farbe :thumbup::D

    Also Dill geht mir regelmäßig kaputt, was auf dem Balkon alle Jahre wieder überlebt sind so Sachen wie Basilikum, Petersilie, Minze verschiedene Arten Thymian und Zitronenmelisse.


    Zu meinem Erstaunen lässt sich auch Salat super in Balkonkästen ziehen, habe nur Stecklinge gekauft und die wachsen super gut :thumbup: Kann bald leckeren Salat, grüne Paprika und Mangold ernten *yamyam* Die Tomaten sind schon fast alle reif und geerntet.

    Marie-Luise

    Warum sollte ich mich da angegriffen fühlen ?

    Sachlich argumentieren hilft halt oft weiter ;) Das man 2 Hippos in der Gruppe haben sollte hängt auch ein bisschen mit deren übertrieben neugierigen, manchmal etwas hibbeligen Charakter zusammen. Nicht unbedingt weil sie die Nähe zueinander suchen, das passiert bei meinen nicht so extrem oft. Und da kann es dann auch sein das man Pinky (Skinny) und Sharie (CH-Teddy) zusammen in einer Höhle vorfindet, weil Sharie nun mal ein bisschen das Gemüt eines Fleischerhundes hat ^^ Die regt sich ganz lange nicht auf, aber wenn dann richtig ;)


    Und was Fakt ist, unsere Haustiere sind meilenweit vom Urvater der Meerschweinchen entfernt. Ich kann mir nicht wirklich vorstellen, das eins meiner felltragenden Schweinchen in der Freien Natur überleben würde. Von daher ist es ein bisschen müssig darüber zu diskutieren welche Rasse, welche Nachteile hat und in der Natur ohne Menschen überleben würde.


    Was mir auf dem Link von dir halt aufgestoßen ist, ist dieses wie ich finde, gefährliche Halbwissen. In Österreichen gelten auch nur Baldwins als Qualzuchten, weil sie ihre komplette Behaarung verlieren und kein funktionierendes Immunsystem haben. Dann das man Satins gleich wieder "verteufelt". Jeder der sich ein bisschen näher, genauer mit Skinnys und dem "Satin-Problem" beschäftigt wird merken das man hier nicht von Qualzuchten sprechen kann.


    Oder hast du Skinnys schon mal gesehen, beobachten können oder gar in der Hand gehabt ? Nur weil es Exoten unter den Haustieren sind, heisst es nicht das es Ihnen schlecht geht. Meine Leben ein ganz normales Leben wir ihre felligen Artgenossen auch.

    Marie-Luise Die Seite finde ich ein bisschen Bedenklich, denn dort werden Skinnys als Qualzucht definiert. Gut ist das man die Baldwins erwähnt, die sind tatsächlich Qualzuchten und berechtigt in Deutschland verboten. Schön ist das man die Entstehungsgeschichte der Rasse auch erwähnt, sowohl von den Skinnys als auch den Baldwins.


    Da ich ja vier Exemplare in Natura vor mir haben und anno 2010 auch meine ersten schon angeschafft hatte, kann ich nur sagen das sie normale Schweinchen sind. Klar, es gibt ein paar Kleinigkeiten die man beachten sollte. Aber sie haben Tasthaare, ein funktionstüchtiges Immunsystem usw. Werden die Skinnys im Sommer raus gelassen muss man auf Schatten achten, aber das gilt auch für die Fellträger. Beide können im Zweifel einen Sonnenbrand bekommen.


    Es stimmt auch das sie, wie alle anderen, eine dicke Haut haben. Die verhindert das sie sich ständig Wunden einhandeln, kleine Kratzer können sie schon mal haben. Aber das ist nicht an der Tagesordnung, zwei von meinen wiegen Ü1000g. Also keine Zwerge ;) Wärmepads sind völliger Blödsinn, und soo warm muss es auch nicht sein. Normale Zimmertemperatur reicht, Hitze mögen sie auch nicht.


    Das man Satins als Qualzucht definiert ist auch so eine Sache ... nicht jedes Satin bekommt OD. Diese Krankheit trifft auch nicht nur Satinschweinchen, mein Satin-Peru wurde knapp 7 Jahre alt. Sie hatte nie was, bis zu ihrem Schlaganfall :(


    Wirklich gute Infos sind das hier: https://mini-zoo-dascha.jimdof…igs-und-viele-vorurteile/

    Ich wurde gerufen, und kann bestätigen das Skinnys was Besonderes sind. Nicht nur der Optik wegen, auch der Charakter ist einmalig ^^


    EmilyunddieSchweine : Ja Skinnys sind rein für Innenhaltung gedacht und man sollte besser 2 Skinnys in einer Gruppe haben, oder mehr ;) Hier sind es 4 Hippos und 4 Fellträger in der Gruppe, 2 sollten es deswegen sein weil sie ein bisschen Kuschelbedürftiger sind wie die haarigen Varianten.


    Das mit dem Futter stimmt, da sie ihre Körpertemperatur über eine erhöhte Kalorienzufuhr halten. Wenn man sie mal in der Hand hat, merkt man das sie kleine Heizkraftwerke sind. Auch ihre Haut ist nicht komplett Haarlos, sie haben einen Flaum auf dem Körper der nur an bestimmten Stellen dichter ist. Skinnys mit einem "zuviel" an Fell werden Werwölfe genannt. Da kann die Fellmenge sehr variieren, auch gibt es Trägertiere. Die sehen optisch aus wie normale Schweinchen, haben aber das "Nackt-Gen" in sich.


    Mein Mann liebt sie auch, wegen ihm könnten wir nur diese Rasse haben. Ich möchte meine 4 leicht irrsinnigen Hippos auch nicht mehr missen, wenn es bei dir mal soweit ist. Ich bin in einigen FB-Gruppen für diese Rasse, Züchter sind sonst schwieriger zu finden. Musst auch damit leben das es Züchter dieser Rasse nur relativ selten gibt, entweder man muss weiter fahren oder eine MFG nutzen.

    Huhu :)


    Ich versuche mal dir ein paar deiner Fragen zu Beantworten.



    1. Man hat ja ein Schichten-System, unten Inko Unterlagen, darüber Stoff zb Handtücher und oben Fleece. Und wo dann Molton?? Oder kann man entweder Molton oder inko Unterlagen nehmen?

    - Man kann entweder Molton oder Inko-Unterlagen nehmen, das kommt drauf an wie man mit welchem Material besser zurecht kommt. Handtücher finde ich nicht so toll, weil die die Flüssigkeiten aufsaugen aber nicht ableiten. Letzteres macht das Fleece, es leitet die Feuchtigkeit weiter und trocknet relativ schnell wieder ab.


    2. Fleece besteht ja aus einem nicht zu kleinen Teil (Mikro-) Plastik, was einerseits für die Umwelt, andererseits auch für den Schweinchenmagen ziemlich schlecht ist (ja, die bett- und Handtücher im Auslauf werden leider auch hin und wieder angeknabbert, deswegen fürchte ich, wird das beim Fleece nicht anders sein). Gibt es denn Alternativen zum Fleece? https://www.meerschweinchen-ra…l/user/22243-marie-luise/ du hast doch auch kein Fleece, was nimmst du denn?

    - hier werden die Decken nicht angefressen, eher mal die Kuschelsachen (da nur die Baumwollstoffe) oder die diversen Naturmaterialien.


    3. Die Pipipads, aus was bestehen die genau?

    - das sind Pads aus einer Lage Molton/Inko und Fleece. Manche vernähen wohl auch nur mehrere Lagen Fleece. Ich habe mir die nie genäht, bzw. gekauft weil ich es besser finde wenn ich die Stoffe getrennt waschen kann.


    4. Wie viel braucht man denn von was? Also wie viele Pipipads, und wie viele "Bodenbeläge"?

    - generell sollte man 2 Sätze Molton/Inko und Fleece haben, im Laufe der Jahre sammelt sich aber ein bisschen was an. So mache ich aus alten Fleecedecken kleinere Flickenstücke die ich gerne mal an beliebte Stellen verteile. Durch das regelmäßige Waschen/Trocknen leiden die Stoffe irgendwann und sollten ausgetauscht werden. Zum Wegwerfen sind die bei mir auch noch zu schade, so kriegen sie ein zweites Leben als zusätzliche Unterlagen bzw. zum reinkuscheln.


    5. Die Pipipads, unter was kommen die alles? Nur unter die Häuser und unter die Lieblingsplätze, oder auch unter Heuplätze, vor Heutunnel etc?

    - Pads oder schlicht weitere Fleecestücke kann man überall dahin verteilen wo sie z.B. gerne liegen, die Heuraufe steht usw. Da muss man dann gucken wo eine zusätzliche Schicht Sinn macht


    6. Weil sich alle drei so gerne im Einstreu einigeln hätte ich gerne entweder eine schale mit Einstreu (leichter zu reinigen) oder eine Ebene mit Einstreu (optisch schöner). Dabei würde sich ja so ein Gitterkäfig-Unterteil anbieten, allerdings sind die immer so hoch... Da müssten dann Rampen drüberführen, und Leonardo mag Rampen nicht wirklich gerne. Gibt es da noch andere Möglichkeiten? Ich habe hier auch einige große Steine, geht das, damit einen Teil abzugrenzen? Oder fliegt das ganze Streu dann raus? Und können die Meerie da drüber laufen?

    - gerade in alte Käfigwannen kann man Löcher schneiden, bzw. einfach ein Stück als Tor raus schneiden. Die Schnittflächen dann noch mit Schmiergelpapier glatt machen, damit sich keiner verletzten kann. Schon kann man auch Einstreu anbieten :)


    7. Kann mir jemand Molton oder inko Unterlagen empfehlen? Gibt es da große Unterschiede?

    - wo genau die Unterschiede sind kann ich dir gar nicht genau sagen ;) Beim Testen war Molton aber nicht so der Bringer bei mir, zuerst hatte ich dann Inko-Unterlagen vom D. Bettenlager. Bin dann aber auf die Castejo Unterlagen gestoßen. Ist eigentlich Hotelbedarf, dadurch vielleicht auch so Leidens- und Saugfähig. Meine waren schon X mal in Waschmaschine (Kochwäsche) und Trockner, und sehen noch gut aus :) Die vom Bettenlager hatten sich irgendwann aufgelöst ... leider

    Meine "Babys" Abby und Nelli sind schon so groß geworden ... mach nur viele Bilder. Die wachsen so schnell das man aus dem Staunen nicht mehr raus kommt.


    Gerade sassen die oben genannten jungen Damen nebeneinander und haben Salat vernichtet. Da sah man ganz deutlich wie groß die zwei schon sind, und die sind 6 Monate auseinander =O