Beiträge von Plurb

    Wir hier, im Rems-Murr-Keis (Umkreis Stuttgart), hatten z.T. Glück.

    Bei uns im Ort ist wenig passiert, zwei Orte weiter ist eine Bahnunterführung vollgelaufen. Die Feuerwehr hat da wohl auch Autos rausholen müssen. Die Besitzer waren zum Glück schon draußen gewesen.


    In anderen Landkreisen hatte es Hagel, Starkregen usw. Die Züchterin von Yuki und Juna hat es auch übel getroffen, ebenso eine Notstation die auch in dem LK liegt. Denen sind die Vorräte im Keller sprichwörtlich abgesoffen, Auto kaputt usw. ?(


    Den Regen an sich hat die Natur aber dringend gebraucht, was vorher hier so im Umfeld vertrocknet und tot aussah kommt jetzt grün wieder.

    Wunschschweinchen hatte ich einige, ein Wunsch- und Herzensschweinchen war Cinna.

    Die Dame die unter der Heuraufe liegt, ihr Freund Tay hatte die Höhle für sich eingenommen und war da auch nur noch mit Futter raus zu kriegen ;)


    Cinna war ein Satin-Peruaner in Schoko-Creme-Weiss. Als sie bei uns einzog anno 2012 gab es viele Unken die mir prophezeiten das sie nie älter wie 3 Jahre würde. Vielleicht noch 4 Jahre weil ja alle Satin Schweinchen automatisch OD bekommen X/ Cinna aber kam gerade wegen der OD Neigung aus einer Zucht die dafür bekannt war das die Satins von dort gerade das nicht bekommen.


    Sie war eine wundervolle Lady, zutraulich, neugierig ohne Ende, liebevolle Erzieherin usw. Cinna starb kurz vor ihrem 7ten Geburtstag an den Folgen eines Schlaganfalles. Die Zucht aus der sie stammte gibt es leider nicht mehr, sonst hätte ich dort wieder ein Satin angefragt.

    Diese Phasen von langen Krankheiten kenne ich auch, aber wer nicht ?

    Was wir in den letzten 21 Jahren an Kosten für die Tiere hatten will ich ehrlich gesagt gar nicht wissen. Bei den vielen Phasen mit kranken Tieren usw. dürfte das inzwischen locker ne Anzahlung für ein eigenes Haus sein :/


    Ich habe die Haltung auch schon hinwerfen wollen, mein Mann sagte dann ähnliches wie dein Freund Urfnip. Mich ohne Schweinchen ? Nicht nur für ihn ein No-Go, mein Mann nennt die Bande auch gerne mal unsere Kinder ;)


    Und wir hatten auch schon einen Virus in der Gruppe, innerhalb von knapp 3 Monaten sind 5 vorher gesunde Schweinchen gestorben. Darunter mein wundervoller Catweazle, am 11.09.2001 ist er gestorben. Und es passte damals alles Elend zusammen :( Die Anschläge liefen im Fernseher und mein Mann hatte den toten Catweazle auf dem Arm ;(;(


    Momente die man nicht wirklich braucht, umgekehrt sind es aber die Schweinchen bzw. all unsere Tiere die mich nach gesundheitlichen Rückschlägen motiviert hatten wieder aufzustehen und mich aufzurappeln.

    Wie ist Lucky denn so drauf ?

    Davon würde ich es abhängig machen, denn ich hatte schon ältere Tiere (6 Jahre aufwärts) die mit dem Junggemüse super zurecht gekommen sind. Die haben alles adoptiert was jünger war, und unter ihre Fittiche genommen.


    Aber ein älteres Schweinchen als Zweiterzieher wäre vielleicht ne Idee, so das die Kleinen sich auf zwei Ältere verteilen können.

    Mein Beileid Hagebutte :|


    Momente in denen man sich fragt; "Warum zur Hölle tue ich mir das an ?" gibt es oft in der Tierhaltung. Bei den Schweinchen hatte ich zweimal beschlossen aufzuhören mit der Haltung. Beide Male grandios gescheitert, weil ich am Ende des Tages was vermisst hätte. Bei allen Rückschlägen, dunklen Momenten und verlorenen Kämpfen hänge ich immer noch an den Schweinchen. Und würde mir jederzeit wieder die Nächte um die Ohren schlagen wenn es sein muss.


    Allerdings kann einem das mit jeder Tierart passieren. Wir hatten schon Chamäleons, waren die Herzenstiere meines Mannes. Er kann es sich aber nicht mehr vorstellen welche zu halten. Weil ihn der Verlust zu schwer belastet, denn die können auch zutraulich fast schon anhänglich reagieren. Um meine Kampffische trauere ich auch immer noch, weil alle vier viel zu früh gestorben sind :( Trotzdem leben hier die Nachfolger der vier, und sollten die beiden mich irgendwann verlassen wird es wahrscheinlich auch Nachfolger geben. Mir würde es fehlen gestalkt zu werden ;)

    Herzensschweinchen hatten wir einige, angefangen mit Herrn Willy Wurst aka Würsti. Er war der Anfang unserer Meerihaltung anno 2000. Über ihn könnten wir Bücher füllen, er war stinkend faul. Man konnte ihn auf die Wiese setzen und er blieb wo er war. Er hatte auch noch viele andere liebenswerte Macken.


    Seine Damen und Ziehsöhne hat er konsequent liebevoll behandelt, wurde von allen akzeptiert als der "Pate". Er ist am 25.07.2004 gestorben, seine Herzdame Spunky war ein "Rufschweinchen". Sie hatte ich auch anno 2000 in einem der besseren Zooläden entdeckt, Spunky ist da allen gepflegt auf den Nerven gegangen :D Da wusste ich, sie ist die Richtige ! Kurz nach dem Kauf von Spunky lernte ich meinen Mann kennen, für ihn ist sie bis heute "der Handypisser" ... Geschichte dazu: Er hatte sich mit ihr beschäftigt, das Handy lag in der Nähe und sie hat sich beim erleichtern für genau diese Richtung entschieden :S Passiert ist dem Gerät nix, aber die Story ist hängen geblieben. Sie ist 2005 an den Folgen einer Kastration wg. Eierstockzysten gestorben. Seitdem ist die OP für mich mit einem fetten ABER behaftet.


    Linus kam bei uns zur Welt 2002, seine Geburt dürfen wir Live erleben. Als er nass mit seinen Streichholzfüßchen auf uns zu lief stellte mein Mann fest: "Der Zwerg bleibt egal welches Geschlecht". Er blieb, wurde der erste Frühkastrat und Ziehsohn Nr. 1 von Würsti. In 2008 hat der Krebs ihn leider besiegt :(


    Spot war eine Buntschimmel-Rosette mit Anzeichen einer Inzucht. Sie war nie die Größte oder Schwerste, aber sie war einmalig in ihrer Art. Ruhig, selbstbewusst und neugierig. Sie ist im Sommer 2016 als alte Dame gestorben.


    Tay und Ömchen Moira waren die letzten aus der Gruppe in der auch Spot gelebt hatte. Moira war eine Seele von einem CH-Teddy, hatte ein Lieblingsabflußrohr und war mein Höhlenbewohner. Es gibt bis heute einen Kuschelsack bei dem ich an sie denke weil es "ihr" Kuschelsack war. Auch wenn er inzwischen Löcher hat. Tay hieß eigentlich Tayend von Tremmelin, benannt nach einer Figur aus "Die Gilde der schwarzen Magier". Als Frühkastrat und mit gut 4 Wochen bei uns eingezogen, damals vom Fleck weg von Oma Josie adoptiert worden und er hat viel von ihr gelernt. Tay war zwar einfach nur knuffig, konnte aber im Notfall auch anders.


    Am 03.05.2020 ist er dann mit knapp 7 1/2 Jahren gestorben.

    Viele haben egal bei welchem Tier null Verständnis für die Besitzer. Empathie fehlt den Menschen in der Hinsicht völlig, deshalb habe ich mir auch abgewöhnt bei diesen Menschen was zu sagen.


    Dumme Sprüche werden im Keim erstickt, manchmal reicht ein: "Behalt's einfach für dich !" Von einer Person bin ich dann tatsächlich ein zweites Mal gefragt worden ob wirklich alles ok sei. Als ich mich dann kurz erklärt hatte, kamen zum Thema verstorbene Haustiere erstaunlicherweise keine dummen Sprüche mehr.


    Ansonsten versuche ich das im Betrieb gar nicht mehr zu erzählen, weil ich eben auf so dumme Sprüche keinen Bock mehr habe. Privat gibt es auch Menschen die das gar nicht erfahren, weil ich weiss wie die ticken.

    Also die Idee ist grundsätzlich gut, Aufklärung kann nie schaden.


    Dennoch ist das Internet schon sehr lange kein Rechtsfreier Raum mehr, für Dinge wie Nötigung, Rufmord, Beleidigung usw. kann man sehr wohl verklagt werden. Sich hinter Pseudonymen verstecken klappt auch nicht mehr, mit Beschlüssen der Staatsanwalt müssen Provider, Forensbetreiber usw. alle vorliegenden Daten hergeben. Und ja auch die Forensbetreiber müssen für das was ihre User "betreiben" rechtlich gerade stehen. Das ist sehr vielen Usern nur immer noch nicht bewusst.


    Auch finde ich es grenzwertig die Leute gezielt anzuschreiben. Denn viele werden sich dann sicher fragen was denn "die blöde Gestalt" von einem will und wird bockig vielleicht auch agressiv reagiere, manche fangen dann auch an einen richtig übel zu beleidigen usw. Könntet ihr auf Dauer damit umgehen ? Mein Nervenkostüm ist mir nach all den Jahren Tierhaltung dafür ehrlich gesagt zu schade.


    Wenn es sich im Gespräch ergibt gebe ich Hinweise was man verbessern könnte und wo man weitere Infos finden kann. Oder würdet ihr euch in eure Haltung von einer wildfremden Person reinreden lassen die sie nur von Ausschnitten her kennt ? Wahrscheinlich eher nicht ;)


    Von daher fände ich es besser z.B. einen Insta-Kanal einzurichten auf dem man versucht zu viele wie möglich aufzuklären. Damit kann man auch erstaunlich viele Menschen erreichen. Denn mit Zwang und ständigem Generve erreicht man nun mal deutlich weniger wie man entsprechende Angebote macht und die Leute auf dieses Angebot einfach mal hinweist. Die Unbelehrbaren werden das was ihr vor habt wahrscheinlich sehr oft als Zwang und ständiges Generve ansehen und erst recht dicht machen.

    Also ich werde meine CH-Dame weiterhin scheren, weil die eine Matte hat das es nicht mehr feierlich ist. Bei Juna (Coronet) reicht es zum Glück wenn man ihr den Hintern kurz schert, weil sie auch nicht solche Unmengen an Fell hat.


    Die anderen CHer die ich hatte, hatten nicht so extrem viel Fell.

    Versuch es mit den Eisflaschen, Kühlakkus in Handtücher gewickelt. Was manche auch annehmen sind flache Schalen mit Wasser und Gurken usw. drin. Gerne werden auch Fliesen im Gehege angenommen.


    Diese Vertragsstrafen sind übrigens vor Gericht nicht wirklich durchsetzbar ;) Da wird gerne mal mit der Angst der Halter gespielt, oft sind die Verträge nicht das Papier wert auf dem sie stehen.

    Ich hätte ihr auch erstmal eine Nacht Ruhe gegönnt, und die Pfoten würde ich versuchen mit Kokos- oder Olivenöl einzuweichen. Das sollte die harten Reste lösen und pflegt gleichzeitig die Haut von dem Schweinchen.


    Alles andere würde ich mit dem TA abklären, und ihr dann auch mal Ruhe gönnen. Damit sie einfach mal ankommen kann.

    Coop gibt es seit den 80er Jahren nicht mehr in Deutschland, die Firma ist zerschlagen worden wegen diverser Skandale. Ich kenne den Laden nur noch aus meiner Kindheit, Gemüse kaufe ich aber auch am liebsten bei Aldi, Lidl oder dem Kaufland.


    Bei den Mengen die ich brauche würde ich auch irgendwann arm werden, hab auch vorhin gelesen bei FB das es Halter gibt die ausschließlich Biogemüse verfüttern. Mal davon ab das ich den Bio-Hype eh nur bedingt nachvollziehen kann, wäre mir das auf Dauer viel zu teuer bzw. ich könnte nicht mehr wie 3 Schweinchen halten.


    Dialekte sind überall ein Thema, ich bin in Hessen geboren und aufgewachsen. Hessisch kann ich bedingt, weil meine Mutter mehr auf Hochdeutsch gesetzt hat. In Hessen reicht es übrigens schon wenn auf den Dörfern mal zwei Käffer weiter fährt, da ist das schon ein anderer Dialekt ^^

    Inzwischen wohne ich seit 20 Jahren in Baden Württemberg. Schwäbisch ist im Großraum Stuttgart so halbwegs verständlich, meine Schwiegereltern und deren Geschwister haben ein Schwäbisch drauf da rätselt selbst mein Mann über was man sich gerade unterhält :D:D