Beiträge von Plurb

    Hier ist Einstreu von Kleintieren Biomüll, da wir Fleecehaltung haben fällt nicht so extrem viel an.

    Und wenn man in einem Mehrfamilienhaus ohne Aufzug wohnt, ist Einstreu hochschleppen und wieder runter halt auch was was man sich überlegen sollte.


    Da wir im 2.Stock ohne Aufzug leben, bin ich froh das ich die Fleecehaltung schon vor dem Umzug hier her praktiziert hatte ;)

    Von Ba-Wü aus wird gerade auch extrem viel organisiert.

    Kleidung wird schon fast nicht mehr angenommen, dafür wird alles andere gesucht. Alleine heute in Stuttgart war ein 40t LKW innerhalb von nicht mal einer Stunde so voll das nix mehr ging.


    Wir werden uns mal umsehen wer hier noch was entgegen nimmt. Decken und Kleidung hätten wir nämlich auch noch, liegt hier nur rum. Andere können das aktuell sicher viel besser gebrauchen.

    Die genetische Begründung für "Nicht-Albino" werde ich mir wohl niemals merken können :/


    Aber das US-Teddys gerade der letzte Schrei sind, finde ich nicht. Das war in Deutschland vor ich glaube 6-8 Jahren ein echter Hype mit den verschiedenen Teddy-Versionen. Was ich seltener finde sind die Glatthaar-Schweinchen, die scheint kaum noch einer zu züchten.


    Bei den Hängeohren konnte ich bisher nix negatives merken, ich habe jetzt das erste Mal in 21 Jahren Haltung ein Schweinchen mit einer Mittelohrentzündung. Sie hat keine so extremen Schlappohren und die (sichtbaren) Gehörgänge sehen auch sauber aus. Das öffnen der Kühlschranktür hören alle, und die Küche ist am anderen Ende der Wohnung :D


    Schmutzige Ohren, im Sinne von Zweibein muss ran, hatte ich einmal bei einem Rexschweinchen. Das hatte ich aus einer Notstation damals aufgenommen. Mit einmal im Monat reinigen war das Thema bei ihr aber erledigt.

    55 € sind günstig, vor allem für eine FK.

    Hier bei uns ist sowas viel teurer, wenn man denn mal einen TA findet der das überhaupt macht.


    Drücke auch weiter hin die Daumen das keine Lethal White Babys dabei sind, sondern nur 2-3 gesunde Zwerge :)

    Den Beitrag hatte ich auch gelesen auf dem Heimweg, extrem zutreffend.


    Einen Kastraten möchte ich in meiner Gruppe nie wieder missen müssen, besonders einen solchen wundervollen Zickenbändiger wie mein Spock. Der ist unter Männern aufgewachsen und hat seine Damen trotzdem richtig gut im Griff.


    Wir haben schon einige Schweinchen auch selber kastrieren lassen, Früh und Spätkastraten. Würden es immer wieder so machen, eben weil die Jungs dann auch unter Frauen ein schönes Leben haben können ;)

    Wichtig Grammgenaue Waage benutzen, gerade bei so kleinen Tieren kann das den Unterschied machen.


    Hatte es schon erlebt das man eine Babywaage genommen hatte mit 5g Schritten, als dann eine Grammgenaue ins Spiel kam sahen die Gewichte auf einmal ganz anders aus ;)

    Genetik war noch nie mein Steckenpferd, dafür kann niemand was ;)


    Wenn die neue Dame eine Liebe ist sollte Molly das gut wegstecken können. Würde die Erfahrungen der neue Dame auch als Positiv für die "Vielleicht-Mama" sehen. Wobei ich es so kennen gelernt habe, das bei unseren 3 Würfen die ganze Gruppe mitgeholfen hatte sich um die Zwerge zu kümmern und später wurden sie auch von allen mit erzogen. Zuerst waren es eher beliebte Kuschel- und Spielpartner weil die Babys die ersten ca. 4 Wochen ein Stück weit Narrenfreiheit hatten.

    Da haben wir es ja richtig gut, aktuell 25 Grad auf dem Balkon. Platzregen hatten wir bisher nicht, darauf könnte ich aber auch verzichten.

    Muss ja derzeit wieder ins Büro fahren, im Home Office kann es gerne öfter am Tag regnen. Die Natur kann es ja auch gebrauchen und ich muss dann nicht zwingend raus ;)


    Die Futtermenge hat sich seit den Skinnys komplett verändert, weil die halt viel doch deutlich mehr fressen. Was sie aber auch direkt in Körperwärme umsetzen. Die Fellträger sind nicht zwar auch verfressen und eigentlich immer kurz vorm Verhungern aber würden alleine weniger Gemüse vernichten.


    Man kann sagen gut ein 1/3 mehr Grünzeug pro Skinny, aber das wusste ich ja schon bevor sie eingezogen sind :)

    Sie muss auch keine weißen Haare haben, das Gen kann auch ohne optisch sichtbare Weißscheckung in den Tieren stecken. Mir wurde von einer langjährigen Schimmelzüchter die Faustregel erklärt: "Wenn in einem Wurf ein Schimmelbaby ist haben alle anderen, egal wie sie aussehen auch das Schimmelgen." Ob ein Schweinchen das Schimmelgen hat kann wirklich zu 100% nur mit einem korrekten Stammbaum erkennen, und man muss diese Genformeln verstehen können. Was mir aber völlig abgeht ...

    Mach dir keinen Kopf, das klingt nach jemanden mit extrem viel Langeweile im Leben.

    Manche sind auch sogenannte Tierrechtler, die massive Steigerung zu Tierschützern. Dürfte ich in den Zeiten kennen lernen als ich Mod war, und die Vet-Ämter finden genau diese Tierrechtler ziemlich nervig.


    Weil sie mit ihren vielen Anzeigen die Mitarbeiter von dem abhalten was wichtiger wäre ...


    Tante Edit: Auf FB würde ich die Person einfach sperren, und den Schriftwechsel im Zweifel melden. Solche Menschen dürfen gerne mal einen Rüffel bekommen ;)

    Leute nehmt es mir bitte nicht übel.

    Aber die Antworten finde ich immer noch zivil, ich kenne Foren, FB Gruppen usw. da ist das hier eher "Werfen mit Wattebällchen" ;)


    andreas:

    Ich würde das Thema einfach ignorieren, werde ich jetzt auch machen. Nicht weil ich irgendein Problem damit habe, nein gar nicht. Sondern weil ich meine Meinung dazu ja schon kund getan habe.

    Mal ein kleiner Bildervergleich ;)

    Auf beiden Fotos sind die gleichen Schweinchen zu sehen, Moira (CH-Teddy) und Tay (Rosette).

    Tay war unser letzter FK bisher, beide Schweinchen geboren 2012. Das zweite Foto sind die beiden in 2019. Kurz drauf ist Moira leider verstorben.


    Aus 300g Wuschelfell mit sehr viel Ohren ist ein wunderschöner Bock mit max. 1300g in seinen besten Zeiten geworden. Keine krummen Beinchen oder andere Dinge die als mögliche Folgen aufgezählt werden.

    MajaMondkind


    Wir hatten seit 2002 mindestens 6 Frühkastraten die bei uns gelebt haben. Keiner, wirklich keiner hatte die negativen Nebeneffekte die man gerne mal als Folge der Frühkastrationen hernimmt. Es sind alles völlig normal große, gesunde Schweinchen gewesen.


    Auch vom Verhalten her kein Unterschied zu einem Spätkastrierten Bock, weil eben bei den Schweinchen auch die Nebenniere die notwendigen Hormone produziert und nicht nur in den Hoden wie bei anderen Tierarten.