Beiträge von Plurb

    Fremdkontakte wirst du zwingend brauchen, zumal 8 Wochen ich auch ziemlich früh finde. In der Zeit von der 8ten bis zur 12ten Woche lernen Welpen von Mama und Co. doch noch sehr viel was kein Mensch ersetzen kann.


    Auch wäre es extrem wichtig mit dem Zwergen in eine Hundeschule zu gehen, damit sie lernen wie man richtig mit anderen Hunden kommuniziert und man selber bekommt da auch oft viel Hilfe und Tipps. Denn auch so kleine Rassen sollten hören, habe leider schon kleine Hunde kennen gelernt die so verzogen waren das die schlicht nicht mehr Gesellschaftsfähig waren ...


    Wünsche dir gute Nerven, zwei Welpen soll ungefähr den Status von zwei Kleinkindern haben ;) Wenn's leise wird sollte man auf jeden mal gucken was die Zwerge treiben ..

    Ich schneide das Gemüse nur in grobe Stücke, geschält wird nur wenn die Stellen unschön sind.

    Gewaschen auch nur wenn es sich extrem ekelig anfasst, bin da eher rustikal veranlagt ^^


    Klar bei Tomaten und Paprika kommt das Grün weg, enthält ja wie bei allen Nachtschattengewächsen Solanin. Das weisse und die Kerne in den Paprika bleiben dann auch drin. Es gibt außerhalb von Homeoffice auch nur einmal am Tag Grünzeug, das schon seit Jahren und sowas wie Aufgasungen usw. hatten wir hier nie im Zusammenhang mit der Fütterung.

    Ich habe seit längerem Fleecehaltung, die Castejo Inko Unterlagen sind auch meine Empfehlung.

    B-Ware von dem Hersteller kann man auch gut nehmen, sind ein bisschen günstiger und die Fehler die das Zeug haben soll habe ich bis heute nicht gefunden ;) Übrigens nicht wundern, das ist ein Hersteller für Hotelbedarf.


    Welches Fleece man nimmt ist jedem selbst überlassen, ich kaufe die Decken aus den diversen Discountern. Andere schwören auf Meterware, wichtig ist aber das man alles (Inko+Fleece) vor dem ersten Benutzen mehrfach durchwäscht. Und alles mal 2 kaufen.


    Pipi Pads habe ich gar nicht, dafür sehr viele Kuschelsachen und ich lege an gerne genutzen Stellen verschieden große Stücke Fleece hin. Das ist schneller getauscht wie die ganze Decke. Zum Abkehren habe ich kleine Bürsten die extra für das entfernen von hartnäckigem Tierfell gemacht wurden. Gibt es z.T. auch im Lidl im Angebot, der Käfer von Hunter ist da deutlich teurer.


    Und ja, je kleiner die Fläche desto schneller neigt es zum müffeln. Auch muss jeder selbst testen ob das mit dem Fleece für sich selber taugt.


    Tante Edit: Auch bei Fleecehaltung hat man eine gewisse Staubentwicklung, die kommt in aller Regel übers Heu. Da wäre es dann wichtig das man möglichst Staubarmes Heu kauft. Im Vergleich mit Einstreu ist es aber tatsächlich eine deutlich geringe Staubentwicklung und man hat viel weniger Müll.

    Es gibt immer Phasen in denen es heftiger ist im Leben ;)


    Da hilft oft nur Augen zu und durch, das alte Schweinchen würde ich auch nicht aus der Gruppe nehmen. Haarlinge an sich wären für mich das aller kleinste Übel dabei. Ein Tier erlösen lassen ist für mich immer noch grausam, ich werde damit wohl nie so richtig umgehen können. Egal wie oft ich mir einrede das es richtig war ...

    Also ein Winterfell hat kein Meerschweinchen, nicht mal die Wilden Verwandten ;)


    Und ja es gibt Langhaarschweinchen mit Unmengen an Fell, das ist nix schlimmes so für sich. Richtig kürzen kann man das Problemlos, wir haben erst kürzlich unser Coronet (auch Langhaar) kurz geschoren an den Seiten und am Hintern. Sieht jetzt aus wie ein Beatle-Schweinchen ;)


    Auch ist die Frage, fällt ihr nun Fell aus oder nicht ? Weil wenn ja könnten das Milben sein, und da weisst du ja das ein TA notwendig ist.

    Ich würde es vielleicht mal für die Zukunft ansprechen, die Familie einer Klassenkameradin von mir hat den letzten alten Herrn auch keinen neuen Kumpel zur Seite gestellt gehabt am Ende. Aber "Opi" war damals auch ca. 11 Jahre alt.


    Wenn das Hasi jetzt mal nicht mehr ist, dann am besten gleich 2 anschaffen. Da sehen sie dann auch direkt die Unterschiede im Verhalten und Umgang der Tiere miteinander :)

    Hasen können aus dem Stand locker 1-2m hoch springen ;)

    Wenn der in das Bodengehege will kommt der da rein, Massacker würde ich aber glaube erstmal nicht befürchten. Viele Hasen/Ninchen sind im Grunde nur Neugierig, durch den Unterschied in Größe und Kraft liegt dann halt das Problem.


    Die Hasen können nicht abschätzen wann sie einem Meeri weh tun. Guckt einfach bitte das das die Tiere sich nicht ohne Aufsicht sehen. Und den Besitzern mal nahe legen das Hasi dringend einen Kumpel braucht ;)

    Aktuelle Gruppe siehe Signatur ;)


    einige Ehemalige:

    Herr Willy Wurst, Nimue, Spunky, Sputnik, Einstein, Charly Brown, Gandalf, Smaug, Linus, Momo, Woodstock, Pebbles, Snoopy, Oma Rosi, Samweis Gamdschie, Schröder, Teagan Spot, Oxana, Rasputin, Josefine, Herr Woodrow "Woody" Wurst, Frl. Wilhelmina "Mina" Wurst, Emily, Rue, Cinna, Moira, Tayend von Tremmelin usw.


    In 21 Jahren kommen halt doch einige Tiere zusammen die man bei sich hatte ...

    Sicher das es "nur" eine Pollenallergie ist ?

    Ich habe seit dem ich denken kann Allergien ohne Ende, reagiere u.a. auf so ziemlich alle Früh- und Spätblüher. Und noch einiges mehr, teilweise sogar mit Asthma. Hängt bei mir aber alles mit meiner Neurodermitis zusammen.


    Mit Einstreu und dem staubigen Heu habe ich zeitweise mit Maske die Schweine versorgt, seit dem Umstieg auf Fleecehaltung ist es sehr viel besser geworden. Weil viele auch auf staubige Einstreu reagieren, in Kombi mit Heuschnupfen ist das echt übel. Zusätzlich zur Fleecehaltung gucke ich das ich Heu bekomme das so staubfrei wie möglich ist.


    Aktuell leben die Schweinchen im Wohnzimmer, direkt neben meinem Schreibtisch. Und das geht gut, Allergieschübe habe ich nur noch sehr selten. Das ich die Desensibilisierung aktuell nicht fortführe wird meine Allergologin aber nicht begeistern ...

    Willkommen hier :)


    Wenn euch Kirchheim an der Teck, genauer Linfort (PLZ 73230) nicht zu weit weg sein sollte, da gibt es eine Züchterin die ihre Tiere gut einschätzen kann und dir auch einen guten Erzieher mitgeben würde. Drei meiner Schweinchen kommen von dort, einer ist mit 7 1/2 Jahren verstorben.


    Aber generell kann ich einen Kastraten immer empfehlen, wir haben immer einen Herren o.E. (ohne Eier) in der Gruppe :) Der aktuelle kümmert sich super um seine Frauen, man kann aber auch kleine liebenswerte Weicheier erwischen.

    Ich habe nachweislich einen ganz Sack voll Allergien, bedingt durch meine Neurodermitis allerdings.

    Und ich sehe auch immer gut aus wenn ich die Schweinchen auf dem Arm habe, das passiert selbst bei Skinnys. Und bei denen herrscht der Irrglaube vor das sie "Allergikertauglich" sind ;)


    Vielleicht ist es bei euch bisher nur eine Überreaktion ? Viele denken das eine Überreaktion auf einen Stoff gleich eine Allergie ist. Ist es aber nicht, sondern eine Art Vorstufe.


    Letty:

    Bei Katzen geht mir das auch so, ich weiss jetzt glaube auch warum :) Die auf die ich gar nicht reagiere sind oft Main Coon oder Waldkatzen und deren Mixe. Die Waldkatzenarten haben wohl lt. meiner Allergologien die wenigsten allergieauslösenden Stoffe im Speichel.