Beiträge von Plurb

    Je nach Route sind das nach Dessau rauf alleine schon um die 530km, man fährt da so zwischen 4-5 Stunden ohne Staus o.ä. Kriegen wir u.a. aus zeitlichen Gründen gerade nicht hin. Holen aber die Tiere auch gerne selber ab wenn es geht.


    Skinnys sind nicht soo viel anders, ganzjährige Außenhaltung fällt aus. Ein erhöhter Kalorienbedarf, Streu oder Fleece ist egal. Im Sommer raus geht auch. Charakter genauso unterschiedlich wie die Fellträger, einzig eine größere Neugier haben sehr viele. Da muss Schwein die Nase halt echt überall tiefff rein hängen ^^


    Silly ist noch ein Blümchen-rühr-mich-nicht-an, Menschen sind Lava und unbedingt zu meiden. Hängt glaube doch zu viel mit ihrer Tante Trudi zusammen. Die ist genauso drauf, Menschen bloss nicht zu nah kommen.

    Die ersten Skinnys sind anno 2010 bei uns eingezogen, von 2013 bis Mitte 2019 waren wir dann ohne Hippos.

    Dann kamen im Juni 2019 erst drei Skinnys, Anfang 2020 Nr. 4. Leider sind die vier alle inzwischen verstorben, Spock war der letzte aus der 4er Gruppe. 2024 war da ein Schei**jahr, weil am 08.03.24 ist Nelli gestorben. Im Juli dann Nyota (04.07.) und Spock (29.07).


    Mit Silly lebt aktuell noch ein Hippo hier, mit Mae und Scotty sind es dann wieder 3.


    Mitfahrgelegenheiten sind ein schöner "Ersatz" für Tiertransporte, oft auch günstiger. Zahle jetzt 40 Euro fürs Bringen lassen, wobei es da oft ist das man Entgegen fährt. Also nix mit Abgabe an der Haustür. Aber damit kann ich leben. In Deutschland hat sich da die Plattform BlaBlaCar bewährt. Wenn man freundlich fragt ist es für viele kein Problem Kleintiere mit zu bringen. Die Schweinchen reisen in einem gesicherten Karton mit ausreichend Heu und Futter für die Fahrt.


    Habe ich schon öfter mal bemüht, zuletzt für Silly. Sie kommt aus der gleichen Zucht wie jetzt Mae und Scotty. Und von Dessau (Dunstkreis Halle/Saale) zu uns nach Ba-Wü ist einmal quer durch Deutschland.


    Ach so, wegen den Namen. Unsere Schweinchen haben eher ungewöhnliche Namen und werden oft umbenannt. Wobei Silly schon so hieß, und es passt. Sie ist eine verrückte Nudel die aus dem Osten kommt und dann auch heißen darf wie eine Musikgruppe die auch von dort stammt :) Penelope hat ihren Namen auch behalten, ich habe nur Garcia angehängt ;) Ist eine Figur aus Criminal Minds. Abby ist nach einer bekannten Figur aus NCIS (dem Original) benannt. Trudi ist eine Mischung aus Trude Herr und einer Figur aus der Serie Monk.


    Spock hieß ursprünglich auch Anton, mal gucken ob das ein gutes Omen ist für Scotty.

    Mal wieder ein Update zu meiner Bande :)


    Es geht soweit allen gut, leider ist Spock am 29.07.2024 gestorben :( Er hinterlässt eine Riesenlücke, weil er einfach nur einer der besten und süßesten Zickenbändiger war die wir bisher hatten. Vor allem Raffi haben Spock und Nyota oft unter ihrer Fittiche gehabt, was man daran merkt das Raffi mich inzwischen beim Gehegereinigen engmaschig kontrolliert, genauso beim Futter verteilen. Futtersklave an der Nase rumschnüffeln hat sie auch übernommen :love:


    Da ich aber immer einen Kastraten in den Gruppen hatte, bin ich auf die Suche gegangen. Naja, Suche ist relativ ;) Ich habe der Züchterin meiner Silly mein Leid geklagt und angefragt ob sie zufällig einen Kastraten für mich hätte oder jemand kennt.


    Schnell kam dann eine Bild von einem Kastraten mit seiner Herzdame, da er eine optische Kopie von Spock ist habe ich meinen Mann gefragt ob wir ihn aufnehmen wollen würden. Er war sofort von beiden begeistert, also ziehen hier morgen wieder 2 Skinnys ein. Noch heißen die beiden Heinz und Mirabella. Vor allem Heinz hat mir den ersten Lacher an dem Tag beschert ;)


    Die Ideen meines Mannes was Namen angeht waren dann besser, aus Heinz wird Montgomery "Scotty" Scott und aus Mirabella wird Mae-ohh "Mae" Aniseya. Der zweite Name ist aus einer Star Wars Serie. Wir bleiben also zwei Universen treu :)


    Sie kommen morgen per MFG hier in Ba-Wü an, beide gut ein Jahr alt. Auf dem Foto ist Mae links und Scotty rechts zu sehen. Bei Mae kam schon die Vorwarnung das sie Meinungsstabil ist, bin mal gespannt wie die VG dann läuft. Weil Meinungsstabile Damen hab ich ein paar hier ;) Könnte also vielleicht mal wieder eine echte VG werden und nicht so entspannt laufen wie bei den Babys.

    Trennen könnte noch stressiger sein für manche Tiere. Ich hatte schon Schweinchen die ohne Gesellschaft kaum gefressen haben, in Gesellschaft aber eher mal ein sehr stressiges Verhalten an den Tag gelegt hatten. In meiner Großgruppe war das dann kein Thema mehr, da sind solche Schweinchen gleich korrigiert worden. Das kann übrigens auch mal heftiger aussehen, nicht wundern.


    Falls du es für dich verantworten kannst, frag doch mal bei einem guten Züchter nach einer Zuchtrentnerin bzw. einer Erzieherin allgemein. Die wirklich guten kennen ihre Tiere und können auch abschätzen wer zum Erzieher taugt, auch in Härtefällen.

    Aktuelle Preise habe ich nicht im Kopf, weil unserer letzter FK schon eine Weile her ist.


    Erfahrungen sind durchweg positiv, wenn der TA weiss was er tut. Unsere Jungs waren sehr schnell wieder fit, konnten direkt zur Familie zurück und keine Abszesse oder ähnliches. Einer hat sich zwar mal die Fäden gezogen, da das Gewebe aber in dem Alter viel weniger stark durchblutet ist war das auch kein Drama und sehr gut verheilt.


    Entwicklungsstörungen konnten wir in all den Jahre nicht feststellen, die Jungs haben sich wie Spätkastrierte auch entwickelt. Würden wir je wieder einen Babybock haben, würden wir es wieder machen lassen.

    Mr. Spock 15.08.2018 - 29.07.2024


    Mein wundervoller Spock hat uns im Laufe der Nacht verlassen ;(
    Wie sehr hatten wir es uns gewünscht deinen 6ten Geburtstag zu feiern. Du warst was Besonderes, und nein das lag nicht an deiner Rasse. Einen solchen Zickenbändiger wie dich werden wir so schnell nicht wieder finden, dein Charakter war einmalig. Du hast Menschen gemocht, deine Frauen und gutes Futter waren dir aber immer lieber.

    Du warst auch bei den größten Zicken die Ruhe selbst und hast die Damen runter kochen können. Ohne dich hätte es die Gruppe so wie sie sich entwickelt hat, nie gegeben.

    Leb wohl mein kleines Cheffchen
    Deine Menschenoma wird auch traurig darüber sein, den du warst ihr Lieblingsenkel <3

    Herzlich willkommen im Forum :)


    Also wenn ihr einen TA findet der Frühkastrationen macht wäre das genial, weil die kleinen Böckchen das besser weg stecken und dann auch nicht von ihrer Familie getrennt werden müssten. Die Mamas säugen ja gerade, da ist es relativ normal das sie nicht so schnell zu nehmen. Milch produzieren kostet Energie, deswegen dürfen die Mamas gerne Kalorienhaltige Sachen haben. Haferflocken, grüner Hafer, Erbsenflocken usw. ist für die Zeit des Säugens ok. Wenn die Zwerge mal selbstständig sind, wirst du sehen das sie recht zügig wieder zunehmen werden.


    Bei der Geschlechtsbestimmung, Bild Nr. 1 ein bisschen unscharf. Bild Nr. 2 sagt auch mein Mann direkt Weibchen, ich auch :) Bei den anderen wäre ich vorsichtig getippt auch bei Weibchen. Was ich bei so Rätsel-Kanidaten mache ist mit den anderen Schweinchen zu vergleichen. Quasi als "Vergleichsmaterial".


    Das Außengehege sollte bei Füchsen schon in Richtung Fort Knox gehen. Aber ihr habt da ja wohl schon einiges an Erfahrung, da sollte das ein schönes und sicheres Gehege für die Bande geben :thumbup:


    Ach so, weil du weiter oben das Gedankenspiel mit mehreren Kastraten + X Weibchen hattest. So eine Gruppe hatten wir, wurde im Grunde alleine durch den Altkastraten aka der Pate zusammen gehalten. Er hat die Jungs mit erzogen, und die wussten alle 3 wer der Chef ist. Als Würsti (ja sein Name war Herr Willy Wurst ;) ) dann gestorben war ist die Gruppe auch zerfallen. Weil der älteste Ziehsohn dann gegen die anderen beiden geschossen hatte. Da war dann Trennung angesagt. Auch kannst du das nicht mit jedem Kastraten machen, mein aktueller Kastrat mag seinesgleichen gar nicht. Sonst hätte die Züchterin ihn glaube nicht uns anvertraut damals.


    Behalten oder nicht: Wir hatten auch drei Würfe die bei uns geboren wurden. Großteil der Babys ist geblieben, der Rest wurde vermittelt. Würde ich Stand Jetzt so wie damals nicht mehr machen. Wenn ihr den Platz habt, oder die Tiere zwischen deiner Schwester und dir aufgeteilt werden, würde ich eher versuchen so viele wie möglich zu behalten.

    Ich würde bei der Beschreibung von Amyselven auf Samla-Boxen tippen, die gibt es in verschiedenen Größen :)

    Lebensmittelmotten hatten wir auch öfter schon, kann man sich aber mit fast allem holen das Naturbelassen ist. Die heißen hier zwar liebevoll alle Walter, sind hier trotzdem unerwünscht ;)

    Wissentlich übers Heu hatten wir bisher nur Haarlinge, unser Heu können wir zum Glück bei einem Bauern ein paar Orte weiter holen. Das sind Kleinballen die die Familie schon in Plastiktüten vorab verpackt. Die lagere ich auf dem kleinen Balkon an meiner Küche. Durch die Lage regnet es da so gut wie nie hin, und ist gut Sonnengeschützt.


    Wir hatten auch schon Heu von Heu-Tom und noch ein paar Anbietern die mir gerade nicht mehr einfallen, die schwankende Qualität war öfter mal mein Problem.


    Der Hauptteil des Heus lagert wie schon geschrieben auf dem Balkon, kleinere Mengen kommen eine eine graue Mülltonne mit Deckel, die steht immer vor dem EB. So fällt das nicht wirklich auf im Wohnzimmer.

    Badematten nutze ich auch, aber nur um Schlaf- und Ruheplätze auszupolstern ;)

    Die werden hier in Bedarfsgerechte Stücke zerschnitten, Wischmöppe sind auch super zum drauf liegen. Und ja ich meine die bunten Überzüge mit denen man normalerweise sauber macht :saint:


    Beide Arten liegen hier entweder unter den Unterständen, in den Kuschelsachen, Abflußrohren usw. Das mit den Krallen kommt bei meinem Schweinchen tatsächlich erst so ca. ab dem vierten Lebensjahr ein bisschen auf. Da können die Krallen tatsächlich ein bisschen nach außen gehen. Scheint sie aber nicht zu stören und die Pediküre geht auch ohne Probleme.

    Wir hatten 13 Jahre Einstreuhaltung, jetzt schon 11 Jahre Fleecehaltung und das mit dem Müll und Staub ist echt ein Unterschied. Aktuell sind es mit Fleece ca. 60l Müll pro Woche. Mit Einstreu wäre es locker die doppelte Menge, auch ist das mit dem Fleece um einiges Staubärmer.


    Ja es kann viel Wäsche sein, aber zurück möchte ich nicht mehr. Nur hätte ich mir schon früher die Fleeceliner nähen lassen sollen, die sind echt praktisch. Man muss es halt für sich ausprobieren wie es zu einem selbst und den Tieren passt. Für manche funktioniert das mit den Stoffschichten halt und für manche nicht.

    Gedanke in die Andere Richtung, lasst mal die Schilddrüsenwerte von dem Schweinchen prüfen.

    Ich habe ein Weibchen das auch undefinierbaren Fellausfall hatte. Nach dem alles übliche nix gebracht hatte, wurde Blut genommen und ein Ultraschall gemacht.


    Ergebnis: Schilddrüsenwerte absolut ok, aber Zysten die den Fellausfall und den Juckreiz erklärten.


    Deshalb, bitte mal das Blutbild machen lassen.