Beiträge von Plurb

    Ja, die Hormone wirken. Hätte ich nie gedacht, als man mir den Vorschlag machte.


    Es gibt nur wenige Momente in denen sie sich am Kopf haben. Liegt aber eher daran das mein Kastrat seine Grenzen immer noch nicht richtig kennt. Das scheint er nur auf die harte Tour, sprich Prügel, zu lernen. Aber auch das wird besser, nur das tägliche Eincremen mit der Honigsalbe findet er nicht witzig. Hat mein kleiner halsloser Hamster mit den Glubschaugen <3 sich aber selbst zuzuschreiben.


    Wenn das mit den Zysten abgeklärt ist, kannst du es ja mal probieren mit den Hormonen. Die Dose offen im Gehege aufstellen, mit nem Gitter drüber am besten. Und ruhig so lange drin lassen wie es die Damen benötigen. Der Eigengeruch ist nicht soo aufdringlich für uns Menschen.

    Klingt ein bisschen nach meiner Truppe. Es kamen ein neuer Kastrat + Freundin, erster Versuch krachend gescheitert.


    Zweiter Versuch mit Hormonen, ja richtig gelesen. Der Vorschlag kam von einer Dame aus dem Tierschutz. Deren TÄ kam mal mit SecureBunny von Bunny um die Ecke. Sind Schwangerschaftshormone für Kaninchen, aber kochten auch meine Truppe runter. Die ersten Tage gab es noch Calmil für die heftigsten Krawallschachteln. Bei den Vorschlägen wollte ich ihr erstmal den Vogel zeigen übrigens ;)


    Ich habe das SecureBunny noch weitere 2 Wochen im EB gelassen. Inzwischen ist es ruhiger geworden. Mein Kastrat (Skinny Pig) sieht immer noch ein wenig gebeutelt aus, weil er keine Deeskalation beherrscht. Scotty legt sich leider öfter mit den falschen Damen an. Wenn ich zu Hause bin und es kracht so richtig gibt es einen freundlichen, kommentarlosen Hinweis aus der Blumenspritze. Ist reines Wasser, aber löst es kurzfristig auf. Alles zusammen ganz sicher keine Dauerlösung und nur für extreme Fälle geeignet und sinnvoll !


    Und das mit den Zysten bitte auch noch mal untersuchen lassen, meine Älteste hat Zysten und war auf Scotty gar nicht gut zu sprechen. Sie war eine von denen die ihn richtig drangsaliert hat. In der Gruppe selbst hat man die "Spinnerein" von Yuki nicht wirklich kommentiert. Seit dem zweiten Mal Ovogest ist sie wieder ganz die Alte. Entspannt und will von niemanden nichts wissen.


    Richtige Zickenbändiger gibt es nicht oft, Scotty's Vorgänger war sowas. Scotty muss aber noch viel lernen bis er annähernd Spocks Qualitäten erreicht. Z.B. das man Bo-Katan nicht noch mehr reizen sollte wenn sie eh schon Zähneklappernd rumschleicht. Von daher würde ich sowas nicht alleine vom Kastraten abhängig machen.

    Glück ist für jeden Menschen etwas anderes.

    Ich bin glücklich darüber ein Dach über dem Kopf zu haben, einen gewissen Lebensstandart zu haben und nicht jeden Cent 20x rum drehen zu müssen. Zu dem Lebensstandart gehören u.a. meine Tiere. Und das mein blödes Long Covid mich nur noch selten mal überfällt.


    Ob meine Bande glücklich ist weiss ich nicht, sie können leider nicht reden. Aber ich hoffe das sie mir mit ihrer z.T. zutraulichen Art zeigen das ich ein bisschen was richtig mache ;) Einige Schweinchen schlafen gerne mal mitten im Gehege ohne großartigen Schutz mit geschlossenen Augen. Das sind u.a. die Momente bei denen mir das Herz aufgeht <3


    Wenn Fluchttiere sich so sicher fühlen das sie nicht nur dösen sondern wirklich schlafen, hat man vieles richtig gemacht.

    Ich finde die Kleintiervilla Sachen immer ziemlich überteuert, aber war mal neugierig ;)

    Bei FB steht Dauerhaft geschlossen, im Impressum der Homepage steht nur noch eine Email Adresse und ne Handy Nummer. Keine Firmierung, Inhaber nix. Was sie machen müssen als Dienstleister.


    Auch gibt es ne aktuelle Bewertung vom Juni 2024 das Jemand seit Anfang Mai auf das halb angezahlte Gehege wartet. Null Reaktion zumindest bis zu diesem Beitrag.

    Schweinchen haben einen Stopfmagen, wenn nix vorne rein kommt kann nichts hinten raus kommen.

    Deshalb bitte sofort wenn die Tiere zu wenig oder nichts fressen Päppeln !


    Die Pflegemittel für das Auge und das Novalgin sind gut, meine Bande macht das auch mit dem Augen schlecken. Gefallen tut mir das nicht sonderlich wenn mal wieder einer was im Auge hatte. Aber ich schreite da nicht mehr ein. Bislang haben sich die Augen der jeweiligen Schweinchen gut erholt. Trotz Schlecken.


    Wenn du morgen mit dem TA redest, sag ihm bitte klar das der Darm zum erliegen gekommen sein könnte. Es gibt ein Medikament das heftig ist, aber für die Darmaktivierung sehr gut sein kann. Nennt sich Emperid, darf nur max. drei Tagen hinter einander gegeben werden und wird deshalb von den TÄ mit Ahnung nur sehr vorsichtig eingesetzt. Selbst für eins meiner Schweinchen bisher nur einmal bekommen, mit sehr klaren Anweisungen seitens der TÄ.

    Da wir schon einige blinde Schweinchen hatten, ja sie können ein schönes Leben führen.

    Ein Schweinchen war von Geburt an Blind, die anderen haben wurden im Alter blind. Bei manchen ist noch nicht mal aufgefallen so gut waren sie in der Gruppe integriert gewesen.


    Der Umgang ist anders weil sie einen Sinn weniger haben, aber das ist i.d.R. mehr ein Problem das die Menschen damit haben.

    Auf Wochenmärkten mal später hingehen und fragen, die haben oft Kisten aus denen man sich bedienen darf. Man kriegt selten ein Nein zu hören ;) Gilt auch für Gemüseläden, bei dem Gemüsedealer meines Vertrauens bekommt man manchmal auch Salate o.ä. günstiger wenn es sich schlechter verkauft gerade. Und auch da bekommt oft was aus den Krabbelkisten der Händler.


    Die Kisten in den Supermärkten geben manchmal auch was her.

    Den alten Zeiten trauere ich auch hinter her, manche Tiere fehlen einem halt auch nach 20 Jahren immer noch :( Würsti, der Anfang meiner Haltung, ist am 25.07.2004 gestorben. In den Armen meines Mannes, dem geht das auch immer noch sehr nach.


    Bilder von damals ansehen fällt schwer, aber dann sehe ich die aktuelle Bande. Auf Grund einer länger andauernder VG möchte ich zwar Teilen dieser Pappnasen den Hals umdrehen. Aber sie sind der Grund warum ich weiter mache. Auch wenn wir mit den Tieren schon durch sehr viele Höhen und Tiefen gegangen sind, missen möchte ich sie trotzdem nicht mehr.


    Vermutlich auch der Grund warum auch nach 24 Jahren die Haltung weiter läuft, auch wenn es über längere Sicht besser wäre die Gruppe auf max. 4-5 Schweinchen herunter zu reduzieren.

    Musste gerade feststellen, das die Dame hinter GuineaQueen ne Homepage hat. Hab ich mir gleich mal gespeichert weil die Sachen generell super genäht sind, finde ich.

    https://guineaqueen.com/?v=3a52f3c22ed6


    Fleece muss man testen, bei mir waren es die Decken aus den Discountern die am besten funktioniert haben. Andere schwören auf dickere Meterware, die Meterware gibt es bei verschiedenen Anbietern. Würde da nach Angebot gehen, weil Fleecehaltung gerade am Anfang erstmal ins Geld geht.

    Ich habe eine größere Transportbox für Katzen, eine kleine für ein Schweinchen sowie einen Rucksack mit Platz für 2.

    Von Einstreu bin ich seit 11 Jahren weg, habe Fleecehaltung. Und da liebe ich inzwischen Fleeceliner, meine sind von Guinea Queen. Gibt es bei Etsy, und sind leider nicht günstig. Aber genial :)


    Meinst du Stoffhöhlen ? Wenn ja, da gibt es viele die Kuschelhöhlen usw. nähen. Meine stehen drauf und Holzhütten sind hier über die Jahre gegen Kuschelsachen in allen möglichen Varianten ausgetauscht worden. Beim großen Fluss gibt es die auch zu kaufen, sind aber von der Qualität z.T. nicht die Besten. Wenn du willst kann ich dir ein paar Links zu den Kuschelsachen-Shops schicken, auf FB sind die Betreiberinnen auch unterwegs.


    Heu holen wir bei einem Bauern ein paar Orte weiter, manchmal kaufe ich noch Timothey Heu im Zooladen und mische es unter. Aber das passiert sehr selten, weil halt doch sehr teuer.


    Notfall Apotheke hat sich bei uns so ergeben. Besteht aus Salben, Augentropfen weil meine Spezialisten sich gerne an Wochenenden/Feiertagen was ins Auge rammen. Dann noch Colosan, verschiedene Rodicare Produkte und Schmerzmittel vom TA. Das aber auch nur wenn sie einen kennen. Auf Vorrat dürfen die TÄ das glaube nicht mehr raus geben.

    Wurde der Abzess denn komplett entfernt oder nur gespalten ?

    Bleibt in der Wunde auch nur ein kleiner Rest drin kann sich das leider immer und immer wieder füllen. Unabhängig davon ob das Schweinchen die Fäden verträgt oder nicht.


    Vielleicht mal mit dem TA besprechen, ob es denn nicht was bringt wenn man die Wunde von innen heraus heilen lässt mit regelmäßigem Spülen.

    Damit würde ich keine Außenhaltung starten wollen.

    Denn diese Ställe sind oftmals wie schon geschrieben nicht unbedingt Wasser/Schneedicht und auch nicht wirklich gut isoliert. Hatte die mir schon öfter mal genauer angeguckt, auch wenn ich selber keine Außenhaltung habe ;)


    Generell muss man da einiges Beachten, gerade weil das Gehege so gebaut sein sollte das nichts unerwünschte rein kann. Und auch nicht von außen so einfach geöffnet werden kann. Deine Grasnarbe dürfte auch recht schnell Geschichte sein, Schweinchen fressen solange bis nix mehr da ist ;)

    Angefangen hatte ich mit 2 Schweinchen, das hat sich dann gesteigert auf eine Großgruppe von bis zu 16 Schweinchen. 4 Kastraten und 10-12 Weibchen, die Gruppe zerfiel nach dem Tod des Patriarchen. So reduzierte sich das ganze auf 2 Schweinchen.


    Damals (anno 2008) hatte ich das erste Mal den Gedanken die Haltung aufzugeben. Habe ich dann wegen Josephine nicht gemacht. Sie war der Beginn der zweiten Gruppe. Die Gruppe hatte dann ne Stärke von 6 Schweinchen. Mitte 2019 war auch wieder der Versuch die Haltung aufzugeben. So kam es nicht, ich baute die jetzige Gruppe auf da von den 6 Schweinchen nur noch 2 übrig waren.


    So kam die jetzige Gruppe zu Stande, aktuell sind es 9 Schweinchen im Alter von 5,5 Jahren bis 5 Monate. Im Moment zwei Gruppen, einmal 7 Damen und dann die zwei Neuen. Die erste VG ist in die Hosen gegangen. Der zweite Versuch kommt wenn das Ovogest bei Yuki durch ist und Scotty mal ein bisschen weiter zugelegt hat.


    Mehr werden es sicher nicht mehr, eher weniger. Einfach weil die Kosten nicht ohne sind, einmal TA heute knapp 150.- € ?( Aber was tut man nicht alles die Pappnasen.

    Selbst gekaufte Gehege muss man wohl öfter modifizieren, daher wäre es vermutlich besser wenn man es komplett selbst baut.


    Beispiele kann dir gerade nicht liefern, denn wir haben bisher nur für Innenhaltung gebaut. Aber ich vermute das man über Google einige gute Tipps finden kann. Was dann bei euch am Ende auch umsetzbar/anwendbar ist, müsst ihr denn gucken. Wir kennen ja eure Möglichkeiten und die Örtlichkeit nicht.