Ich habe unlängst auf der Seite einer Züchterin gelesen, dass sie keine Frühkastraten abgibt, weil das angeblich das Wachstum des Tieres verändert. Das Argument war auch dass es bei Katzen oder Hunden soetwas wie Frühkastration nicht gibt ... ich kenne mich mit Meerschweinchen Physiologie/Entwicklung viel zu wenig aus um abschätzen zu können ob an diesem Argument was dran ist.
Die Frage ist, denke ich, was schlimmer ist: das Wachstum eventuell zu beeinflussen, oder das doch recht hohe Risiko zu haben dass ein Tier später für längere Zeit allein sitzen muss bzw dass ein Böckchen sehr früh von seiner Mama getrennt werden muss.
Bitte nicht falsch verstehen, ich bin absolut für (Früh)Kastrationen, aber seit ich das gelesen habe, denke ich viel darüber nach.
Das stimmt einfach nicht. Katzen kastriert man fast immer vor Einsetzen der Geschlechtsreife, mit ca 5 Monaten spätestens, weil sonst insbesondere Kater anfangen mit Urin zu markieren und das stinkt dann wie im Zoo bei den Raubkatzen. Auch Kätzinnen sollten vor der ersten Rolligkeit kastriert werden. Und bei Katzen gilt das eben wirklich für alle, die nicht zur Zucht eingesetzt werden, auch das größere Revier mit mehr Straßen und die Gefahr sexuell übertragbarer Krankheiten ist sehr hoch.
Hunde werden eher nach Bedarf und Situation kastriert, was aber daran liegt, dass auch im Hunderudel nur ein Paar Nachwuchs bekommt, nicht alle. Die sind also weniger auf Vermehrung programmiert und kommen besser zurecht, wenn sie sich nicht erfolgreich vermehren können. Aber auch hier: je enger je mehr Hunde zusammen leben, desto sinnvoller wird die Kastration, im Wohngebiet an der Hundewiese hat man sonst sicher einen liebeskranken Rüden weil dauernd eine Hündin läufig ist. Und für Hündinnenhalter ist es auch eher so semi-spaßig, wenn das Haus von Rüden belagert wird oder die Hündin nach jeder Läufigkeit wieder eine Scheinmutterschaft durchmacht. Daher kann bei Hunden die Kastration zwar länger warten oder auch ganz ausbleiben, ist aber absolut nicht selten.
Es gibt übrigens nur sehr selten Fälle von ungünstiger Verwachsung der Harnwege bei sehr früher Kastration, aber nein, auch kastrierte Hunde und Katzen entwickeln sich ganz normal. Die Fellqualität bei Hunden wird etwas plüschiger, sie neigen zu Übergewicht, aber das war es halt auch schon.
Da hat jemand keine große Ahnung von Katzen, führt aber diese als Beispiel für Meerschweinchen an, sorry, aber das ist doch wohl echt der größte Quark überhaupt.