Beiträge von Mümmel-Schweinchen

    Hi!


    Also 2 m² für 4 meerschweinchen bei einem Kastraten und 3 Weibchen ist schon absolutes Minimum, meiner Meinung auch zu wenig. Dann kommt es noch auf deine Einrichtung an, auf Ausweichmöglichkeiten, wurden sie vernünftig vergesellschaftet...richtige beißereien und dann noch bis aufs Blut bei einer gemischten Gruppe ist eigentlich sehr selten, das muss einen Grund haben. Welchen kann ich dir schlecht sagen, da ich deine Tiere und die genaue Haltung nicht kenne. Mit mehr Platz anzufangen ist auf jeden fall schon mal ne gute Entscheidung.


    Hast du denn Streitigkeiten unter deinen Tieren schon mal beobachtet? Wenn ja, sind es bestimmte Meeris die sich nicht verstehen oder bestimmte Situationen?


    Nimmt dein Kastrat immernoch ab? Warst du schon beim TA?

    Lila-pause
    Ja ich weiß, ich mache mir immer sehr viele Sorgen, wenn es um meine kleinen Schätze geht. Meine Gizmo hatte auch schon 2 - 3 Mal ein Stück Heu im Auge stecken, das habe ich dann auch selbst raus geholt, war auch gar nicht schlimm. Aber so wie das Auge von Fina gestern aussah, hab ich mich nicht getraut, darin rumzufummeln, wollte das lieber von der TÄ machen lassen und wollte auch direkt Sicherheit haben, was mit dem Auge ist. Bin aber jetzt beruhigter, da ich weiß, dass es wahrscheinlich abheilen wird und dass sie ansonsten auch mit einem Auge zurecht kommen wird. Danke für´s gut zureden :-)


    Nadine
    Vielen Dank für den Link, es ist schön zu sehen, dass die Erfolgschancen doch recht hoch sind!


    LG

    Hallo Nadine, vielen Dank für's verschieben und für deine Antwort!


    Ja kann auch sein, dass sie Hornhaut gesagt hat, ich war so nervös :oops:


    ich dachte, wenn das Auge so milchig ist, bedeutet das, dass sie schon blind ist, aber da bin ich erstmal beruhigt, dass du auch sagst, dass es wahrscheinlich abheilt, und wenn nicht, dass es auch mit "einem Auge" ok für sie ist.


    LG

    Schock! Ich gehe gerade zur gewohnten "Gute-Nacht-Kontrolle" nochmal zu den Meeris und habe gesehen, dass Fina ein Auge fast ganz zugekniffen hat. Habe sie schnell rausgehoben, um es mir näher anzusehen. Dann der riesen Schock...das Auge und alles drum herum ist Tränen unterlaufen und das Auge total milchig. Mein erster Gedanke: meine arme Maus ist blind, vielleicht hat sie sich einen heuhalm ins Auge gestoßen. Habe sofort meine TÄ angerufen, eigentlich hat sie immer Notdienst aber es ging keiner ran und es rief auch niemand zurück. Bin dann erstmal in Tränen ausgebrochen vor Verzweiflung. Im Internet nach anderen Tierärzten geguckt aber habe bei Notdienst nur welche für Pferde gefunden. Auf gut Glück hab ich noch ne andere kleintierpraxis hier im ort einfach angerufen und es ging tatsächlich die TÄ ran. Ich hatte natürlich Zweifel, in einem Notfall einfach zu einer anderen TÄ zu gehen, aber sie sagte mir zu, sich mit Meerschweinchen auszukennen. Also nichts wie hin.
    Der Übeltäter wurde auch sofort gefunden, es war ein Stück heu, was sich im Auge festgesetzt hatte, das wurde entfernt. Sie hat dann eine grüne Lösung in Finas Auge gegeben, um zu schauen, inwieweit die Bindehaut verletzt ist. Sie sagt, die Chancen stehen gut, dass sie nicht blind bleibt, da die Bindehaut wohl nicht komplett zerstört ist. Fina hat Schmerzmittel, AB und noch ne andere Augensalbe bekommen. Das AB und die Augensalbe muss noch weiter bis zu 5 mal täglich ins Auge gegeben werden. Nächste Woche geht's dann zur nachkontrolle.


    Was ist, wenn sie doch blind bleiben sollte auf dem Auge? Sie kann doch auch so noch glücklich weiterleben oder ist das eine große Einschränkung für sie?


    Man man, mit meinen kleinen mach ich im Moment wieder ganz schön was mit!!! :cry: haben gerade wieder ne richtige TA-Phase.


    Sorry mit dem Handy schaff ich es irgendwie nicht, in die richtige Kategorie einzufügen, weiß auch nicht wie ich das ändern soll, dieser Beitrag gehört ja in "Krankheiten" rein :?

    Bin da jetzt auch nicht so die Expertin, würde sagen die oberen beiden (locke und baby) sind shelties in rot weiß,
    Frechdachs und Wildfang sehen für mich wie glatthaar-meerschweinchen aus, obwohl Wildfang auf dem Bild auch etwas strubbelig aussieht. Ach, da sollen hier doch mal lieber die Experten ran :wink:

    ... Habe eine neue Urinprobe bei meiner TÄ reingereicht, der Test hat ergeben, dass die Entzündung weg ist, es ist einwandfrei. Hm... Vielleicht hatte sie noch in Erinnerung dass es beim Pipi machen weh tut und hat deshalb noch gejammert? Keine Ahnung, jedenfalls ist wohl alles ok mit dem Urin.

    Hilfe, Toffee jammert wieder / immernoch (?) :(
    Toffee hat ja Antibiotikum bekommen, die TÄ meinte 2 Spritzen reichen aus, da die Entzündung nicht stark ist. Die letzte Spritze ist jetzt fast eine Woche her, aber das AB soll ja auch noch 2 Tage nach der Spritze wirken wurde mir gesagt. Am Freitag habe ich auch nichts mehr gehört vom Gejammer. Heute hat Toffee aber wieder damit angefangen :? War es vielleicht doch keine Blasenentzündung??? Oder hätte sie wohl doch noch eine dritte Spritze gebraucht? Ich war so erleichtert dass es ihr besser geht und sie keine Schmerzen mehr hat aber jetzt fängt es von vorn an!

    Achso noch vergessen, du hattest gefragt was wir so füttern, also ich füttere:

    Eisbergsalat, Mini-Romana-Salat, Möhre, Gurke, Tomate, Paprika (3er Pack rot gelb grün), Fenchel und Brokkoli im wöchentlichen Wechsel, Mohrengrün, Kohlrabiblätter, Blumenkohlblätter, Sellerie. Dann gibt's noch einmal die Woche frische Kräuter, also Basilikum und Petersilie.
    Hin und wieder gibt's auch mal Apfel. Andere Früchte wie Birne,Weintraube, Banane nur ein kleines Stück als leckerchen. Grasen dürfen sie bei schönem Wetter bei mir draußen. So glaube das war's :wink:

    Also ich füttere Fenchel erst seit ein paar Wochen und habe keine Probleme. Stimmt, ich lese auch öfter, wie von Fenchel abgeraten wird und andererseits total gegen Blähungen empfohlen wird... Da weiß man manchmal wirklich nicht mehr was jetzt richtig ist. Aber jedes Schweinchen reagiert auch anders. Ich hatte bisher noch gar keine Verdauungsprobleme oder Aufgasungen bei meinen (toi toi toi).


    Ich glaube auch, wie oben schon geschrieben, dass das Ausschlussverfahren am sinnvollsten ist. Langsam mit frischfutter wieder anfangen und jeden Tag ein neues Gemüse hinzu. Wenn dann die Blähungen wiederkommen, weißt du genau, welches Gemüse oder Obst die Blähungen auslöst. Viel Erfolg!