Oh, gut zu wissen! Danke für den Rat!
Beiträge von Mümmel-Schweinchen
-
-
Ein Blasenstein konnte bei Toffee aber zum Glück auch schon durch ein RB ausgeschlossen werden.
-
Oh tut mir leid, das ist echt Mist! Wir haben im Moment auch wieder ne miese Phase, immer irgendwas anderes.
-
Ok Pardona, sie mögen das möhrengrün zwar gern, aber Gesundheit geht vor :wink: wenn ich es ihnen nur ab und zu mal gebe und nur wenig, ginge es vielleicht ja auch noch
habe auch schonmal irgendwo gelesen dass Kohlrabi-Blätter Blasensteine fördern würden, aber ich denke, wenn alles in Maßen ist, ist es ok?!
Was das sein könnte, was beim Pipi machen immernoch weh tut hat da noch jemand ne Idee?
Nächste Woche habe ich dann hoffentlich Klarheit, wenn das Laborergebnis da ist. -
Danke Aellin, sowas füttere ich gar nicht, muss mal schauen wo ich das her bekomme.
-
Ich halte sie drinnen, ich lasse sie nur bei schönem Wetter in ihr außengehege für ein paar Stunden.
Mit dem Tee werd ich mal ausprobieren.
-
Ich füttere
Möhren, Gurke, Eisberg-Salat, Mini-Romana-Salat, Paprika (rot, gelb, grün), Sellerie, Mohrengrün, Brokkoli, Fenchel, Tomate, Kohlrabi-Blätter, Blumenkohlblätter, einmal die Woche frische Petersilie und Basilikum, bei gutem Wetter dürfen sie draußen grasen. -
Ok danke dir! Ich bezweifle zwar, dass sie den Tee "freiwillig" anrühren, aber probieren kann ich's ja mal :wink:
LG -
Ich habe Fencheltee da, der müsste doch gut sein oder? Und dann mit ner Spritze (ohne spitze) ins Mäulchen?
-
Ja genau den gleichen Gedanken hatte ich auch erst, also dass sie evtl schon "Angst" hat, Pipi zu machen, weil sie vorher Schmerzen hatte. Aber dass sie anderen jetzt auch anfangen ist schon komisch. Es tut mir so leid, ich sitze daneben und kann ihnen nicht helfen...wenn nichtmal Schmerzmittel was bringen...
-
Hallo... Ich bin langsam am verzweifeln. Ich hatte ja schon einen Thread eröffnet, indem ich von Toffee geschrieben habe, dass sie Schmerzen beim Pipi machen hat, es hat sich eine Blasenentzündung herausgestellt. Ein Blasenstein wurde durch Röntgenbild ausgeschlossen. Gegen die Blasenentzündung hat sie AB bekommen und das Urin ist dann wohl auch wieder in Ordnung gewesen. Das jammern während des Pipimachens ist aber nicht weggegangen. Habe jetzt die TÄ gewechselt, sie hat die Blase ertastet und meint, ihr scheint trotzdem weiterhin etwas weh zu tun. Sie hat ihr metacam gegeben und ich sollte beobachten ob sie trotzdem jammert. Sie hat trotzdem gejammert beim Pipi machen. Achso und Urin hab ich auch nochmal abgegeben. Meine TÄ sagt, es muss beim Pipi machen irgendwas reiben, weshalb sie das macht, weil sonst würde sie nicht mit Schmerzmittel auch jammern. So, das Urin war unauffällig, auf dem Streifen war nichts zu erkennen, daher hat sie es sich unterm Mikroskop angeschaut. Da waren Meeri-übliche Kristalle und noch welche, die sie nicht identifizieren konnte, deshalb möchte sie gerne nochmal Urin haben, was dann ins Labor eingeschickt wird.
Jetzt habe ich aber heute Abend bemerkt, dass Gizmo (Weibchen) und Teddy (Kastrat) auch anfangen zu jammern beim Pipi machen :shock: ich dreh noch durch...
Am Montag lass ich Toffee's neues Urin erstmal ins Labor schicken und gucken was diese anderen Kristalle sein könnten. Anscheinend haben es jetzt aber wohl 2 andere auch noch. Also sind 3 von 5 meerschweinchen betroffen... Ich versteh nicht woher das kommen könnte oder was das sein könnte. Bin echt ratlos!sie tun mir auch so leid und ich kann nichts tun!
-
Also meine Meeris quietschen immer kurz bevor es Futter gibt, aber wenn ich dann wirklich mit dem Futter komme, nicht mehr. Dann kommen sie alle nur angewetzt und machen Männchen wie verrückt.
ich hab das Gefühl, meine quietschen nur, um zu sagen "Hey, es wird Zeit, komm mal mit was zu futtern her" aber wenn das Futter dann kommt, nicht mehr. Haben sich wahrscheinlich schon vorher verausgabt :wink:
-
Oh mein Gott das ist ja das schlimmste!!! :shock: das tut mir wahnsinnig leid für dich!!!!!! Kann mir vorstellen, dass es lange dauert, um darüber hinweg zu kommen
Ich wünsche deinen 3 ein schönes Leben, jetzt wo sie über die Regenbogenbrücke gegangen sind...LG
-
Alles was ich im Sommer im Supermarkt kaufe, bekomme ich dort auch im Winter.
LG
-
Ich habe auf unserer Dachterrasse einen Sandkasten als kleines außengehege umfunktioniert. Hab Gras drin gepflanzt, da dürfen sie dann bei schönem Wetter ein paar Stunden rein. Die Abwechslung tut ihnen gut, sie freuen sich immer sehr darüber. Auch, wenn ihr Innengehege mehr als groß genug ist und ich regelmäßig umstelle / Sachen austausche, merke ich doch, wie sehr sie sich freuen, auch mal draußen zu sein. Ist natürlich kein Muss und nicht jeder hat die Möglichkeit.
Um Marder etc brauch ich mich zum Glück hier oben auch nicht zu sorgen.LG