Beiträge von Mümmel-Schweinchen

    Zitat von Kiwi.1711


    Trocknen kommt leider nicht infrage, da ich ein kalziumempfindliches Schwein hab. Oder sind Maisblätter da die Ausnahme und auch getrocknet noch relativ kalziumarm?


    Wollte nur kurz drauf hinweisen, dass sie trocknen direkt ausgeschlossen hat und ne frage dazu hatte. Kann es ihr nicht beantworten, aber vielleicht sieht es ja noch einer :wink:

    Meine motzt auch immer rum, wenn es wieder so weit ist. Ich glaube kein Schweinchen hat das wirklich gern. Mit der Schere hat sie sich allerdings wesentlich mehr angestellt, als jetzt mit der haarschneidemaschine. Mit der kann ich die Haare jetzt auch kürzer und alle gleich lang schneiden. Als ich noch mit der Schere geschnitten hab, konnte ich nach 3 Wochen schon wieder ran. Ich hatte auch immer n bisschen Angst, ihr doch mal weh zu tun, das geht ja jetzt nicht mehr :wink:

    Wie ich schon oben erwähnt hatte, ist das Gehege zu klein und vorallem zu schmal. 60 cm Breite für eine bockgruppe ist viel zu eng! Sie brauchen Platz, um sich aus dem weg zu gehen, sie sind gereizt, wenn sie immer so eng aneinander vorbei gehen. Wenn es bisher mit deinen anderen Böcken gut geklappt hat, war das Glück! Jetzt sind es sogar 3. Als Voraussetzung für eine bockgruppe sind mindestens 1 m² pro Bock. Und ich würde vorschlagen, das Gehege 1 m breit zu machen. So können sie bequem aneinander vorbei, ohne dem anderen auf die Pelle zu rücken. Reine bockhaltung ist leider nicht ganz so einfach. Es gibt hier aber ein paar Leute hier im Forum, bei denen es super funktioniert, man muss nur einige Sachen beachten. Z.B keine Häuschen ins Gehege sondern besser weidenbrücken oder ähnliche unterstände. so können sie immer nach hinten weg flüchten, wenn das ranghöhere Männchen kommt. Falls Häuschen vorhanden, würde ich einen Hinterausgang reinsägen. Das Futter im gesamten Käfig verteilen, nicht nur auf einer stelle. Ich meine, auch mal gelesen zu haben, dass von 3er bockgruppen abgeraten wird, sondern dass 2er oder 4er Gruppen besser funktionieren. Vielleicht machst du nen neuen Thread auf für Tipps mit reiner bockhaltung, dann werden evtl die Leute aufmerksam, bei denen es gut funktioniert und können dir Tipps geben.


    Im übrigen sind rangstreitigkeiten am Anfang aber auch in jeder Gruppe normal. Auf jeden fall gut beobachten und nur einschreiten, wenn es zu ernsthaften Verletzungen kommt. Alles andere müssen sie unter sich klären.


    Viel Erfolg! LG

    Die Länge des Käfigs ist ok - besser wäre aber 3 Meter lang -, wenn die Fläche durchgehend gemacht wird, also nicht nur mit Brücken verbunden werden sondern eine einheitliche Fläche ist. Die Breite könnte früher oder später zu Streitereien führen. Bei bockhaltung (gerade bei 3) würde ich das Gehege 1m breit machen, damit noch genug Platz zum ausweichen ist, man muss pro Bock 1 m² rechnen - das ist das Minimum! Dass Schweini sich mit Felix gut verstanden hat, bedeutet leider nicht, dass es mit anderen Böckchen nicht zu Streitereien kommen kann.


    LG

    Diese Leute können es gar nicht nachvollziehen und das ist für mich unverständlich. Als ob ein Hund oder eine Katze mehr Bedeutung hat als ein kleineres Tier. Egal wie groß oder klein ein Tier ist, es hat einen gleichgroßen und tiefen Platz im Herzen und der Verlust tut genau so weh!


    LG

    Super! Die Vergesellschaftung sollte auf neutralem Boden, also nicht in dem Gehege des älteren Bocks und auch nicht im Gehege der beiden kleineren stattfinden. Sie sollten keine Besitzansprüche haben, bzw sie werden sofort ihr Revier verteidigen. Wenn sie auf neutralem Boden vergesellschaftet werden, läuft es meist recht harmonisch ab und jeder hat erstmal "gleiche Chancen", wobei sich die kleineren wohl normalerweise erstmal unterordnen werden. Sind es denn 2 Böckchen, die ihr geholt habt?

    Schön, dass Schweini wieder Gesellschaft bekommt, das mit Felix tut mir leid! Aber das mit dem Gitter ist keine gute Lösung. Erstmal sollte Schweini nicht lange allein bleiben, also wenn schon neue Schweinchen da sind, dann kurzfristig vergesellschaften. Oder sind es Weibchen und er ist noch nicht oder erst seit kurzem kastriert? Wenn das der fall ist, dann sollten sie natürlich noch nicht dazu gesetzt werden, aber trotzdem eine andere Lösung als das Gitter geschaffen werden. Sie sollten sich nicht sehen/riechen können durch die Gitterstäbe, das löst Aggressionen aus, weil sie sich kennenlernen wollen und auch die Rangordnung klären wollen. Sonst haben sich bis zur Vergesellschaftung womöglich schon solche Spannungen aufgebaut, dass es nicht mehr harmonisch abläuft. Also wenn sie getrennt bleiben müssen, dann bitte richtig getrennt, nicht nur durch ein Gitter.


    Du brauchst dir auch keine Sorgen machen, dass sie zu aktiv für ihn sind, die kleinen geben den älteren manchmal neuen Schwung und er kann sich auch von dem Verlust ablenken. Jeder Tag, den ein Meerschweinchen allein ist, ist eine Qual.


    LG

    Mein Beileid, ein geliebtes Tier gehen zu lassen, ist immer schwer! Aber wenn er erstmal über die Regenbogenbrücke gegangen ist, geht es ihm wieder gut! Dort hat er Futter soweit das Auge reicht, keine Schmerzen, nette Meeri-Gesellschaft und viel Platz zum rumwetzen!


    LG

    Das geht auf keinen fall gut, da ist absolut von abzuraten. Viel zu viele Männchen, viel zu wenige Weibchen, viel zu wenig Platz für diese Konstellation. Bei dieser Anzahl von Männchen zusammen mit Weibchen würde es nichtmal gut gehen, wenn es 3 Weibchen pro Bock wären, wie es eigentlich sein sollte. Und wie sehr sich deine anderen Kastraten, die noch nie Kontakt zu Weibchen hatten, als "Mann" fühlen, würdest du dann schon merken. Es kann auch gut passieren, dass du die 3 Kastraten nie wieder zusammen halten kannst, wenn die Vergesellschaftung schief geht. Wenn sie noch nie Weibchen-Kontakt hatten, ist das einer der Gründe, warum sie sich so gut verstehen!
    Ja, ich habe schon Erfahrung mit sowas gemacht. Ich hatte 2 Kastraten, sie waren aus einem Wurf, haben sich super verstanden, auch noch nie Weibchen-Kontakt. Habe sie versucht zusammen mit 4 Weibchen auf 5 m² zu halten. Die erste Woche war noch alles ungewohnt und sie haben sich noch verstanden. Dann wurde es immer angespannter zwischen den beiden, jeder wollte die Weibchen für sich allein. Aus Kumpels wurden innerhalb von 2 Wochen die schlimmsten Feinde!!! Es war so schlimm, dass ich da dachte sie würden sich gegenseitig umbringen. Das hatte auch schon nichts mehr mit rangstreitigkeiten zu tun, die sich wieder legen, es war pure Aggression und Hass! Ich wollte dann 2 Gruppen machen, aber eine Freundin von mir, hat einen dann zu ihren 2 Weibchen genommen.


    Fazit: wenn es schon bei 2 (!!!) Brüdern nicht klappt, kannst du dir ja ausrechnen, wie es wäre, wenn du alle deine Kastraten aufeinander loslässt... Erspar dir das Elend und erfreu dich an deinen 2 funktionierenden Gruppen.


    LG

    Meine machen dass auch öfter, wenn sie so seitlich liegen und sich wohl fühlen, kuscheln sie ihr Köpfchen dann auch seitlich so richtig schön ins einstreu :) sehr süß und auch normal.


    Wie erbsenflocke schon schreibt, wenn du ihm Futter vor die Nase hältst und er angewetzt kommt, weißt du, alles ist ok und er hat es sich nur bequem gemacht :D

    dumpfbacke
    In dem link von Wikipedia, den du gepostet hast, stand unter Giftigkeit auch drin, dass es für Nager wie Kaninchen Meerschweinchen nicht giftig ist.


    Mir würd es glaub ich keine Ruhe lassen, was mit ihnen passiert ist... Kann aber auch verstehen dass der Schmerz im Moment so groß ist, dass du nur damit abschließen möchtest. Nochmal mein aufrichtiges Beileid!!!

    Ohje...habe das Thema jetzt gerade ganz durchgelesen. Das ist echt traurig! Die süße Maus kann einem nur leid tun!! Herzzerreißend, wie sie da auch in den kuschel-sachen liegt, die sie dankbar annimmt aber so ganz einsam ist :cry: echt schade dass es nicht geklappt hat, hätte es dir und vorallem der armen Stella so gewünscht!!!


    Hast du die Mail abgeschickt, in der du ansprechen wolltest, dass es gegen das Tierschutzgesetz ist? Damit hast du zwar absolut recht, ich glaube aber dass wenn du damit ankommst, sie komplett dicht machen, abblocken und die arme Maus sicher nächste mal woanders in die Urlaubsbetreuung geben, weil du zu viel "Stress" machst. :evil:


    Ich würde glaube ich auch das nächste mal behaupten dass sie gestorben ist, allerdings kommt das sehr unglaubwürdig rüber weil sie ja wissen, dass du es am liebsten behalten würdest :roll:


    Ich wünsche jedenfalls auch noch von ganzem Herzen viel Glück, dass du es früher oder später doch noch bekommst!!!


    LG

    Also ich würde sagen, nur beim Abnehmen sollten die Alarmglocken läuten. Haferflocken sind natürlich Dickmacher, weshalb du sie ja auch gefüttert hast. Also hast du ja quasi das Ziel erreicht. Bei 850 Gramm ist es auch unbedenklich, wenn sie 50 Gramm zunehmen, ist ja alles im normalen Bereich, bzw sogar etwas wenig - allerdings normal, wenn sie diverse Krankheiten hatten, wodurch sie Gewicht verloren haben -.


    LG