Beiträge von Mümmel-Schweinchen

    Ich habe es mal versucht, 2 Kastraten mit 4 Weibchen zusammen zu halten, hat leider nicht funktioniert :? Wäre zu schön gewesen. Und das obwohl es Brüder waren die sich immer super verstanden haben vorher.


    Allerdings hab ich ne Bekannte, die Vater und Sohn zusammen mit 2 Weibchen gehalten hat. Also für jeden nur ein Weibchen und es hat trotzdem geklappt.


    LG

    Zitat von Quiek

    Ich hab dann die Erbsenflocken-Dose geschüttelt und sie ist richtig quietschend in die Höhe gehüpft und kam angerannt mit lautem quietschen. Das war sooooo süß.


    Kann es mir gerade bildlich vorstellen... Zu süß! Finde es auch immer interessant, wie sie von 0 auf 100 plötzlich alles geben können :lol: erst noch am chillen und sobald ein Futtergeräusch kommt, sind sie voll in Action. Meine Toffee hat manchmal sogar noch ne total verschlafene Frisur (sitzt nicht alles immer perfekt direkt nach dem aufstehen :wink:) und kommt dann damit angequietscht.

    Oh Gott das ist ja schrecklich :shock: eigentlich eine gute Frage, darüber hab ich gar nicht nachgedacht. :cry:


    Susanne
    Darf ich mal fragen, woher du eigentlich dein Wissen hast? Irgendwie kannst du zu jedem Thema was sagen. Nur durch reine Meerschweinchen Haltung kommt das ja nicht. Ich meine auch die ganzen medizinischen Sachen und so... Ich lese zwar auch viel, und versuche, so viel wie möglich über die Fellnasen zu erfahren, habe auch schon einiges durch mit meinen... Aber das was du alles weißt, da frag ich mich - woher eigentlich?


    LG

    Hallo!


    Bei einer Weibchengruppe, wie du im Moment hast und auch bei einer gemischten Gruppe ist es vollkommen ok. Bei einer Bockgruppe kommt es auf die Böckchen an. Wenn sie sich gar nicht verstehen, bringen auch die paar cm Fläche mehr nicht wirklich was. Harmonieren sie aber super, sind 1,70 m² auch ok. Man kann es halt nie pauschal sagen, da ist jedes Schweinchen anders.


    LG

    Hallo!


    Ich persönlich habe keine guten Erfahrungen gemacht, die neuen Schweinchen gleich in das Gehege mit reinzusetzen. Deutlich entspannter lief es auf neutralem Boden ab (an einem Ort, an dem keiner Besitzansprüche hat). Ich habe dafür Decken ausgelegt und sie im Flur laufen lassen mit vielen Unterschlüpfen und Frischfutter, das lenkt ab. Es sollten dabei keine Häuschen mit nur einem Eingang aufgestellt werden, sodass immer ein Fluchtweg da ist.


    Aber es stimmt schon, meist gibt es keine größeren Probleme bei einer Vergesellschaftung mit einem Kastraten und mehreren Weibchen. Kann man aber nie genau sagen, hängt vom Charakter der Schweinchen ab.

    Hallo und willkommen!


    Zu der Platzfrage...da man bei einer gemischten Gruppe (1 Kastrat, mehrere Weibchen) von 0,5 m² pro Schwein ausgeht, wird es selbst für dein 3. Schweinchen eng. Ein viertes wäre nicht zumutbar. Da müsstest du dann deinen EB schon vergrößern.


    LG

    Ich klink mich auch mal ein...
    Hört sich erstmal nicht schlecht an, aber wie ist das mit den Keimen etc., können die Meeris nicht viel schneller Pilz bekommen, wenn unten immer ne dreckige Matte bleibt? Da können sich doch Bakterien schön vermehren, auch wenn oben zwar immer was neues drauf geschüttet wird oder?


    LG

    Ich drücke dir und deiner süßen auch die Daumen! Mit Aufgasungen habe ich auch noch keine Erfahrungen gemacht, kann also nicht mehr dazu beisteuern als das was man immer so aufschnappt und was schon geschrieben wurde. Ich wünsche jedenfalls alles Gute und hoffe du hast deine Maus bald wieder bei dir!


    LG

    Hallo!
    Meine Fina war, als wir sie bekommen haben schwanger. Sie hat während der Schwangerschaft öfter mal gezirpt, das war furchtbar laut, ich konnte erst gar nicht glauben, dass dieses Geräusch von ihr kommt, ich habe meinen Freund, als er meinte es käme von Fina, für bescheuert erklärt und gesagt das muss ein Vogel sein :lol: naja nach der Schwangerschaft kam es nur noch sehr selten vor und auch nicht mehr so laut. An einen Vorfall erinner ich mich, das war als nebenan im Fitnessstudio die Alarmanlage nachts anging (war extrem laut), als die Alarmanlage endlich abgeschaltet war, fing unsere Fina auch mit dem Gezwitscher an. Das hat sie wohl sehr aus der Ruhe gebracht und musste so Stress abbauen. Die anderen Schweinchen sind dann immer wie erstarrt, bewegen sich nicht und geben keinen Mucks von sich.


    Jedenfalls hab ich gelesen, man soll wenn sie zwitschern auf keinen Fall Futter geben um sie zu beruhigen, da es sonst zur Angewohnheit werden könnte um an Futter zu kommen :wink:
    Leider machen es Meeris ja aus unterschiedlichsten Gründen und daher ist es schwer, herauszufinden woran es liegt. Manche signalisieren so eine Schwäche / Krankheit eines anderen Meeris... andererseits hab ich sogar mal gelesen dass es manche nur "zum Spaß" machen. Wobei ich mich frage ob das so spaßig ist, weil es ein unheimlicher Kraftaufwand für den kleinen Körper ist.


    Würde an deiner Stelle auch mal - wie schon von anderen geraten - beobachten, was an dem Tag so passiert ist, um dann den Grund des Gezwitschers herauszufinden.


    LG