Beiträge von Mümmel-Schweinchen

    Ich habe mich leider auch schon angesteckt vor ca. 2 Jahren. Habe Tabletten und Salben bekommen. Wichtig ist, dass du alles, was nicht heiß gewaschen werden kann mit einem speziellen Weichspüler wäscht, der auch Pilzsporen abtötet. Gibt es im Drogeriemarkt. Ich habe mich nämlich damals wieder bei mir selbst bzw von meinen Klamotten angesteckt. Wenn du die Möglichkeit hast, würde ich die Schweinchen auch wenn du den Stall säuberst von jemand anderem raus heben lassen, weil ihr euch auch wieder gegenseitig anstecken könnt. Unter Menschen ist es nicht soo hochgradig ansteckend. Also nicht durch einen Handschlag, Türklinken oder ähnlichem. Manche stecken sich auch schneller an und manche gar nicht. Kommt auch aufs Immunsystem an.


    Nach ein paar Tagen salben ist es aber auch nicht mehr ansteckend. Drauf anlegen - also engen Körperkontakt - würde ich es aber trotzdem nicht, bis er noch nicht vollständig weg ist.


    LG

    Also bei meinem Kastraten kann man schon noch 2 kleine Huckel sehen, es ist nur deutlich kleiner als nach der Kastra... Dadurch entsteht ja nicht eine komplett ebene Fläche - wenn man das so sagen kann :lol:


    Aber es ist echt besser wenn sich das zur Sicherheit ein TA anschaut.


    LG

    Hallo!


    Stell am besten mal ein Foto hier rein oder geh zum Tierarzt wenn du dir unsicher bist. Aber auch nach der Kastration ist es ja nicht so, dass die Hoden gar nicht mehr erkennbar sind. Kann es mir beim Tierheim auch schwer vorstellen dass sie dir ein unkastriertes Böckchen vermitteln.


    LG

    Hallo!
    Hast du herausgefunden warum die Babys verstarben? Hatte sie zu wenig Milch oder sonst irgendwas? Die Ursache sollte man auf jeden Fall kennen bevor man sie wieder decken lässt.


    Solange kein unkastrierter Bock in Reichweite ist, brauchst du sie zumindest nicht von anderen Schweinchen fern halten.


    LG

    Hallo! Normal nimmt man 20-30 cm Höhe aber ich würde auch sagen dass wenn deine springen, etwas höhere Bretter besser wären. Meine springen wenn's drauf ankommt sogar 50 cm in die Höhe. (z.B. wenn sie auf Futter warten und es nicht schnell genug geht, kamen die mir schon mehrfach entgegen gesprungen bis nach ganz oben und unser Gehege ist 50 cm hoch. Das nächste Gehege möchte ich trotz allem aber nicht mehr so hoch haben, finde es schöner wenn die Wände nicht zu hoch sind, sodass man besser rein gucken kann. Außerdem springen meine ja auch nur, wenn sie ungeduldig sind und dann bin ich ja dabei falls sie raus hüpfen. In deinem Fall ist es natürlich blöd, wenn sie einfach so aus Juchs raus springt.


    LG

    Hallo! Na gut, dann erzähle ich mal ;-)
    Also ich hatte früher 3 Brüder und eine Gruppe mit einem Kastraten und einem Weibchen. Alles fing so an:
    Meine Fina war als wir sie bekommen haben schwanger und hat 3 wunderschöne Babys zur Welt gebracht (3 Böckchen, war ja klar). Erst wollten wir die Babys abgeben, haben es aber nicht übers Herz gebracht und haben die drei Brüder dann zu dritt gehalten und später auch kastrieren lassen. Irgendwann kam das Hirngespinst wie toll es doch wäre, wenn man eine Gruppe hätte, wo alle zusammen leben. Haben uns nach und nach noch 3 Weibchen geholt und erstmal bis zur "großen Vergessllschaftung" in die Gruppe mit dem einen Weibchen und einen Kastraten vergesellschaftet. Klar es waren viel zu wenige Weibchen aber man glaubt es ja nicht bevor man es nicht selbst probiert hat. Wir haben die Vergesellschaftung also auf neutralem Boden mit sehr viel Platz und allem was dazu gehört versucht. Also Konstellation 4 Weibchen, 4 Kastrate. Erst schien es zu funktionieren, aber nach mehreren Stunden ist es eskaliert und hätte nie hingehauen. Um so viele Schweinchen wie möglich behalten zu können, habe ich mich entschieden, 2 Brüder (die beiden ruhigsten, die sich super verstanden haben) zu behalten und diese mit den 4 Weibchen zu halten. Es schien alles perfekt, die beiden schliefen zusammen, lagen nebeneinander, haben sich top verstanden und auch mit den Weibchen hat es harmoniert. 3 Wochen später hat es nur noch geknallt. Es fing langsam an, dass sich etwas gejagt wurde etc aber das ganze hat sich immer mehr gesteigert und irgendwann wurde aus besten Kumpels und Brüdern purer HASS! Sie konnten sich nicht mehr frei bewegen und es war nur noch Stress. Habe gehofft es würde sich wieder geben aber sie haben sich so terrorisiert, die Anspannung war quasi zu riechen. (Trotz viel Platz und allem was einzuhalten war). Ich war sehr traurig darüber weil ich beide so gern hatte, hab mich dann aber schweren Herzens entscheiden müssen, noch einen abzugeben. Klar, ich hätte auch 4 Kleingruppen machen können aber ich hatte immer den Wunsch einer Großgruppe mit einem schönen großen Gehege.


    Heute würde ich keinesfalls mehr so handeln, aber man lernt ja meist nur aus eigenen Erfahrungen. Ich dachte jedenfalls mit den 2 Brüdern hätte es klappen können, weil meine Bekannte hatte ja sogar nur 2 Weibchen mit 2 Kastraten und die waren nichtmal Brüder sondern Vater und Sohn - und die hatte viel weniger Platz. Ist manchmal echt ungerecht :? Aber da hatte sie wohl viel Glück!!


    Soo das war meine "kleine" Geschichte dazu :lol:


    LG

    Hallo!
    Leider reicht ein vorübergehender Auslauf nicht aus. Der Auslauf muss wenn dann dauerhaft dran sein. Aber schöner und einfacher wäre es natürlich wenn sie gleich eine einheitliche Laufstrecke hätten, als immer über irgendwelche Rampen und Brücken zu klettern, um zum Auslauf zu kommen. Meerschweinchen sind ja auch relativ scheu und viele trauen sich von allein erstmal gar nicht raus in den Auslauf. Wenn sie gleich ein großes Gehege haben, sieht das schon ganz anders aus.
    Leichter sauber zu machen ist ein Eigenbau auch allemal! Da braucht man nicht die ganzen Etagen und Gitter aufbauen und abbauen, das ist echt lästig. Einen Eigenbau kann man auch viel interessanter und ständig wechselnd einrichten. Bei diesen handelsüblich Käfigen ist dazu gar kein Platz und wird schnell langweilig.


    Na gut dann lies dich erstmal durch die links, da steht ja auch noch so einiges.


    LG

    Hallo und Willkommen! Schön dass du dich informierst.


    Mit dem Trockenfutter hast du Recht, das solltest du langsam absetzen, aber nicht sofort, das kann sonst zu Problemen führen wenn sie es vorher immer gewohnt waren. Also immer etwas weniger geben und erst dann ganz absetzen. In Außenhaltung ist getreidefreies Trockenfutter nur in geringen Mengen sinnvoll.


    Ein neuer Käfig hört sich gut an, zu empfehlen ist ein Käfig mit einer Länge 1,20 m allerdings überhaupt nicht, es bringen auch keine 3 übereinandergestapelte kurze Flächen etwas. Außerdem schadet das ständige Rampen laufen den Gelenken und können früher oder später zu Problemen führen. Eine kleine Etage als Bonus ist schön, die Grundfläche sollte aber groß genug sein, dass sie nicht gezwungen sind, ständig Rampen zu laufen. Meerschweinchen haben erst eine richtige Renn-/Laufstrecke AB 1,40 m, mehr ist natürlich schöner. Am besten und einfachsten eignet sich ein Eigenbau. Je nachdem wie handwerklich begabt du bist oder Hilfe hast... Die einfache Variante ist: eine Bodenplatte, 4 Seitenbretter aneinander schrauben, unten PVC, Teichfolie oder Wachstischdecke hineinkleben - fertig. Das ganze geht natürlich auch etwas schöner / aufwendiger mit Plexiglas etc.


    Auch einen Eigenbau kann man von oben katzensicher machen und ihn zusätzlich auch noch erhöht stellen. Dazu benötigt man keinen handelsüblichen Gitterkäfig.


    Wegen der Ernährung ist zu beachten, dass sie kein Vitamin C selbst produzieren, daher ist es wichtig, dass du sie vitaminreich ernährst (Paprika, Brokkoli etc). Diese Vitaminpreparate die in Zooläden verkauft werden, sind bei einer ausgewogenen Ernährung unnötig. Neue Gemüse und Obstsorten aber immer langsam anfüttern.


    Hier im Forum findest du auch eine Futterliste, da findest du einen Großteil der Gemüse und Obst Sorten die verfüttert werden dürfen.


    Die Lebenserwartung der Süßen ist ganz unterschiedlich. Eigentlich sagt man zwischen 6 und 8 Jahre, manche werden älter, einige sterben leider schon viel früher.


    Viel Spaß mit deinen neuen Fellnasen.


    LG

    Nein, bitte keinesfalls allein halten. Wie schon von pigs&pugs vorgeschlagen, gibt es sogenannte Leihschweine. Das ist für Leute wie euch, die Meeri-Haltung nach dem Ableben des letzten aufgeben möchten. Da sucht man sich dann einen Partner fürs Schweinchen aus und wenn es dann verstirbt, gibt man das geliehene Schwein wieder zurück.


    LG