Beiträge von Mümmel-Schweinchen

    Bei kahlen Stellen sollte immer die genaue Ursache gefunden werden. Das kann alles mögliche sein und sollte vom TA angeschaut werden. Es kann hormonell bedingt sein, können aber auch Parasiten oder Pilz sein.


    Alles Gute für deine süßen, drücke weiterhin die Daumen dass alles gut geht!!! Mit dem Frischfutter würde ich übrigens auch auf jeden Fall nach langsamem Anfüttern anfangen.


    LG

    Das kommt immer auf die Größe an, wenn du sagst dass eine kleiner ist als die anderen, ist es normal dass sie weniger wiegt. Ich habe es lieber, wenn meine Meeris n bisschen Speck mehr auf den Hüften haben (Reserve für schlechte Zeiten :wink: ), dann brauch ich nicht bei jeder Krankheit Angst haben, dass sie vom Fleisch fallen. Wenn du also kein Trockenfutter fütterst sondern sie mit Grünfutter und Heu so ein Gewicht erreichen, ist es vollkommen ok. Mit Trockenfutter können sie aber schon zu fett werden.


    LG

    Habt ihr denn nicht irgendwo einen Platz im Haus oder in der Wohnung, wo Platz für einen Eigenbau in einer akzeptablen Größe wäre? Dann hätte sich das mit dem Auslauf auch erledigt. Manchmal reicht es ja schon, die Möbel etwas umzustellen oder so und die Schweinchen wären glücklich!

    Nachtrag: Bei einer neuen Umgebung sind die Schweinchen immer etwas ängstlich und man sollte die Häuschen, in denen sie sich sicher fühlen auch nicht wegnehmen. Wenn du genug Unterschlüpfe aufstellst, bei denen sie von einem in den anderen Unterschlupf huschen können, werden sie schon irgendwann auftauen und sich mehr trauen. Frischfutter im Auslauf verteilen regt auch dazu an, sich mehr zu bewegen um an ihre Leckerbissen zu gelangen.

    Hallo!
    Meerschweinchen werden in der Regel nicht stubenrein oder nur sehr schwer. Dass sie ihr Geschäft nur im Häuschen verrichten liegt nicht an der guten "Erziehung", sondern dass sie sich da sicher fühlen.


    Der Auslauf sollte bei so einem winzigen Käfig jedoch durchgehend am Käfig sein, nicht nur "fast" jeden Tag für ein paar Stunden.


    LG

    Hallo Kaddie, danke schonmal für deine Antwort.


    Ich werde weiter Köttel sammeln, weil ich gelesen habe, dass man am besten so viele wie möglich und auch von mehreren Tagen sammeln sollte, daher ist es noch nicht ganz auszuschließen mit den Parasiten.


    Ich muss mal fragen, was er genau bekommen hat gegen den Pilz, also was für ein Mittel es war, was er oral bekommen hat. Es war aber soweit ich weiß kein AB. Die Verdauungsprobleme fingen erst jetzt an, obwohl die Gabe des Mittels bereits 3 Wochen zurückliegen. (Er hat das Mittel eine Woche lang bekommen, dann eine Woche Pause und dann wieder eine Woche bekommen, danach nur noch weiter Surolan geschmiert.) Richtigen Durchfall hatte er auch nicht, nur Matschköttel. Meine TÄ meinte, dass die Verdauungsprobleme manchmal auch noch später auftreten können und dass die schleichende Gewichtsabnahme auch damit zusammenhängt.


    An der Ernährung habe ich nichts verändert, alles wie immer. Kohl füttere ich gar nicht.


    Eigentlich ist meine TÄ sehr gründlich und gibt auch solange nicht auf, bis die Ursache gefunden ist. Von der anderen TÄ hier war ich überhaupt nicht überzeugt, bei ihr war alles "hauptsache schnell raus und nächster Patient". Deshalb bin ich jetzt zu dieser TÄ gewechselt. Wenn sie natürlich in nächster Zeit immernoch nichts findet, muss ich nochmal jemand anderes drauf schauen lassen, da hast du Recht.


    LG

    Hallo!
    Ich glaube, wenn das so weiter geht, mach ich bald auch mal einen allgemeinen Thread auf, in welchem ich dann immer über die aktuellen Krankheiten bei meinen 5 Wutzis spreche... Seit ca. einem halben Jahr ist echt wieder der Wurm drin :(
    Diesmal geht es um Teddy, meinen 2jährigen Kastraten. Er hatte einen Pilz am/im Ohr, welchen ich mit Surolan und vorsichtshalber auch mit einem Mittel zum Einnehmen behandelt habe. Die Behandlung ist nun abgeschlossen, er schien alles gut verkraftet zu haben. Jedoch konnte ich beobachten, wie seither sein Gewicht jede Woche um 10 Gramm zurückging. Habe das erstmal beobachtet und mir noch nicht allzu große Sorgen gemacht. Letzte Woche ist sein Gewicht allerdings um 30 Gramm gesunken und ich habe 2 Matschköttel von ihm entdeckt. Also abends um 21 Uhr sofort zur TÄ, die hat ihm vorsichtshalber Flüssigkeit unter die Haut gespritzt und noch was anderes für die Verdauung. Die Matschköttel hat sie zur Untersuchung auf Parasiten behalten. Am nächsten Tag sollte ich dann wiederkommen. Dann war auch meine TÄ da, die meine Schweinchen sonst immer behandelt. Zwischenzeitlich ist sein Gewicht weiter zurückgegangen. Ich habe vergessen zu erwähnen, dass er aber immer ganz normal gefressen hat, aber trotzdem abgenommen hat.


    Die Köttel wurden zwischenzeitlich untersucht, es wurden aber keine Kokzidien oder Parasiten gefunden. Ok, mit 2 Kötteln kann man das natürlich nicht ganz ausschließen, aber meine TÄ denkt, die Verschlechterung des Gesundheitszustandes liegt an der kurz zurückliegenden Pilzbehandlung. Also wurde ihm wieder was zur Verbesserung der Verdauung gespritzt und sie hat mir Herby Care mitgegeben zum päppeln und auch empfohlen, zusätzlich noch Babybrei zuzufüttern. Gesagt, getan. Habe an dem Abend noch angefangen mit päppeln. Das Herby Care nimmt er super, beim Brei tut er sich schwer. Haber aber mittlerweile eine Methode gefunden, wie er es doch nimmt.


    Naja jedenfalls hatte er am nächsten Tag trotz päppeln und trotz dass er normal frisst wieder 15 Gramm abgenommen :? darauf den Tag aber wieder 10 Gramm zugenommen. Wir sollten dann nochmal zur Nachkontrolle zur TÄ, damit sie nochmal was spritzen konnte. Wir dachten, wir sind auf dem richtigen Weg, weil er jetzt doch angefangen hatte, zuzunehmen. Am nachfolgenden Tag dann der große Rückschlag - wieder 20 Gramm abgenommen. Mittlerweile wiegt er 950 Gramm (zu Bestzeiten brachte er 1150 Gramm auf die Waage). Heute gehts also wieder zur TÄ, ich habe echt Angst um ihn, weil man hier so oft liest, dass es kein gutes Ende nimmt wenn sie so abnehmen. Ich weiß nicht, warum er einfach nicht zunimmt. Ist es vielleicht doch was ganz anderes? Evlt. sollte auch mal bei ihm die Schilddrüsenwerte nachgeguckt werden?!


    Danke schonmal und liebe Grüße

    Hallo! Ich drücke auch die Daumen, dass die 2 verbliebenen Schweinchen alles gut überstehen!


    Wenn du hier mal ein Foto von den Geschlechtern der 2 reinstellst, können wir dir bei der Bestimmung der Geschlechter helfen. Ein erfahrener TA sollte die Geschlechter sofort bestimmen können.


    LG

    Ach Gott wie traurig, mein herzliches Beileid!!! :cry: das hat mich wirklich gerührt, auch wenn ich sie nicht kannte, habe aber schon von ihr gelesen. Ich wünsche dir ganz viel Kraft, diese schwere Zeit durchzustehen! Sie wird in deinem Herzen weiterleben und dir für immer danken, dass du an sie geglaubt hast und ihr somit noch ein schönes Leben ermöglichen konntest.


    Hab eine schöne Zeit auf den immer grünen Wiesen, kleine süße Hope!!


    Mitfühlende Grüße