Beiträge von Mümmel-Schweinchen

    Schon allein diese Aussage "die TA-Kosten sind höher als das Tier gekostet hat" dazu fällt mir nichts ein!! Wenn ich alles zusammenrechnen würde, was mich meine schon gekostet haben, davon hätte ich mir schon ein Pferd kaufen können (und ich halte erst seit 2 Jahren wieder Meerschweinchen). Aber mir war jeder Cent wert, den ich für sie ausgegeben habe! und dass sie mich dank der ausgegebenen TA-Kosten immernoch mit ihren süßen Knopfäuglein anschauen können, zahlt es sich jeden Tag für mich aus!
    Man zahlt halt nicht den einmaligen Anschaffungspreis und dann war's das für die nächsten 6-8 Jahre, das muss einem schon klar und auch wert sein, sonst ist es einfach nur verantwortungslos, sich ein Lebewesen anzuschaffen!!!!


    Und dann auch noch gleich sinnlos vermehren, es kommt ja noch besser. Möchtest du mit dem Verkauf der Babys die TA-Kosten wieder reinbekommen? Muss dich enttäuschen, pro Meerschweinchenbaby bekommt man in der Tierhandlung nur 5 €. Und weißt du was bei Geburt und Schwangerschaft alles schief gehen kann und was das dann für kosten sind? Und auch die Babys müssen fressen, das kostet bestimmt mehr, sie 4 Wochen lang durchzufüttern als die 5 € die du dann dafür bekommst. Und soll dein Weibchen dann Dauerträchtig sein?? Du weißt schon, dass sie noch am Tag an dem sie geworfen haben, direkt wieder schwanger werden?? Mal schauen wie viele Schwangerschaften das arme Weibchen durchhält, bis es zu schwach ist und stirbt.


    Bei sowas kann ich mir einfach nur vor die Stirn klatschen!

    *Freudensprung* auch meine 3 wunderschönen, super süßen Tassen sind heute bei mir eingetroffen!! Der Beginn einer großen Sammlung :wink: eine werde ich mit voller Stolz mit zur Arbeit nehmen, auch wenn ich sicher belächelt werde.
    Moment, da fällt mir ein, dann wäre die eine ja einsam und über Einzeltassenhaltung haben wir ja schon gesprochen... Verdammt! Muss ich mir noch ne Lösung einfallen lassen. Erstmal werde ich mich jetzt an ihnen erfreuen...welche weihe ich bloß zuerst ein?! Hab ich schon erwähnt, wie toll die alle sind?? :lol:


    Vielen Dank auch hier nochmal an zobelinchen für deine Mühe!


    Freudige Grüße

    Hallo!
    Hast du sonst immer nur 2 Meerschweinchen zusammen gehalten? Dann ist es normal, dass du jetzt in der 3er Gruppe mehr Leben entdeckst. 2 Meerschweinchen zu halten ist ja nur Minimum, wenn man allerdings eine größere Gruppe hält, sieht man erst wie sie richtig aufblühen. Dazu kommt, dass deine Schweinchen alle noch sehr jung sind und natürlich dadurch aktiver als ältere. Es ist empfehlenswert, nicht nur 3 Jungtiere zu halten, sondern auch ein älteres dazu zu setzen, von dem sie noch lernen können wie man sich als Meerschweinchen überhaupt richtig verhält. Das ist sonst so als würde man 3 Kinder zusammen aufwachsen lassen ohne Eltern, da kommt dann auch nichts gutes bei raus :wink: ich weiß jetzt natürlich nicht, wie deine Meerschweinchen bisher aufgewachsen sind, bevor sie zu dir gekommen sind. Z.B. wie lange sie bei den Eltern bleiben durften und ob sie danach auch noch mit erwachsenen, gut sozialisierten Meeris zusammen waren, von denen sie schon was lernen konnten und ob das ausreicht.


    Ansonsten hört sich für mich alles absolut normal an. Dass der Kastrat die Weibchen bebrommselt, gehört zu seinen Pflichten und dass sie viel rumwuseln und an Häuschen knabbern ist auch absolut nichts ungewöhnliches.


    LG

    Hallo!
    Das sind doch ganz gute Neuigkeiten! Für mich hört sich das alles normal an, es ist also alles im Rahmen. Dass hier und da mal einer weggeschubst wird, gerade wenn's ums Futter geht, wird auch bleiben und ist nicht weiter schlimm. Bei Vergesellschaftungen in größeren Gruppen dauert es oft etwas länger, bis "Ruhe" einkehrt. Es ist halt jetzt auch mehr Leben im Gehege, da wird viel mehr rumgewuselt aber ich finde es immer schön, so eine große Gruppe zu beobachten!


    LG

    Hallo!
    Wenn die Krallen scharf sind, sollten sie schon geschnitten werden, das kann man entweder mit einem Nagelknipser machen, besser noch ist ein richtiger Krallenschneider, da splitten die Nägel nicht. Wenn du zu unsicher bist, lass es dir von einem TA oder einem Bekannten zeigen, der Erfahrung damit hat.
    Beim Krallen schneiden kann es schonmal zum Zwicken kommen, ist ja nicht gerade angenehm für sie und an die Prozedur müssen sie sich auch erst gewöhnen.


    LG

    Hallo!


    Zu 1. was meinst du, wenn man es direkt aufs Laminat verlegt, was schon im Zimmer ist? Das würde ich nicht so machen, du brauchst schon eine Holzplatte als Boden und 4 Bretter drum herum. Da rein kannst du dann PVC legen. Du kannst das PVC dann entweder bis nach oben verlegen, sodass alle 4 Wände auch noch mit PVC beschichtet sind oder du kannst nur den Boden mit PVC auslegen, dann müssen aber unbedingt die Ränder mit Silikon oder ähnlichem abgedichtet werden und die seitlichen Holzplatten mit Spielzeuglack bestrichen werden, damit das Holz nicht aufweicht. Dann ist auch absolut alles dicht und das Laminat in deinem Zimmer kann nicht beschädigt werden :)


    2. Also ich streue immer direkt in dem Meerschweinchen-Zimmer ein, aber wenn du den Staub nicht haben kannst, würde ich es auch so machen wie du vorgeschlagen hast.


    3. Du solltest während des Ausmistens schon alles da haben was du zum säubern brauchst, damit du nicht das ganze Einstreu durchs Haus trägst und dann direkt danach dein Zimmer saugen und am besten die Socken wechseln, da sammelt sich immer so gern Einstreu dran :lol:


    4. Ich würde jetzt nicht behaupten dass man sie gar nicht hört, aber keinesfalls so laut, dass es störend ist.


    5. Wir bewaffnen und immer mit nem Handfeger, schaufeln das ganze Einstreu da rein, wischen es mit heißem Essigwasser aus, warten bis es trocken ist und streuen dann wieder ein



    Ich drück die Daumen, dass deine Eltern es dir erlauben.


    LG

    Neuigkeiten: Teddy scheint es besser zu gehen, er hat gestern 20 Gramm zugenommen und hat es auch noch heute halten können. Er macht auch wieder einen lebhafteren und fröhlicheren Eindruck. Er frisst was das Zeug hält, ich hoffe es geht weiter bergauf mit ihm!


    Die neuen Kotproben haben ergeben, dass sehr viele Kokzidien enthalten waren, meine TÄ geht allerdings davon aus, dass das an der einmaligen Eingabe des Mittels liegt. In 2 Wochen soll ich neue Köttel reinreichen, dann ist das Ergebnis nicht mehr verfälscht und man kann sehen, ob tatsächlich Handlungsbedarf bzgl. der Kokzidien besteht.


    Ansonsten hoffen wir jetzt, dass ihn die zurückliegende Pilzbehandlung einfach nur geschwächt hat und es ihm jetzt bald wieder ganz gut geht. Abwarten.


    Liebe Grüße und danke allen Daumen- und Pfötchendrückern :wink:

    Wenn sie die Etagen nicht hoch laufen, ist es dann nicht möglich, die beiden Käfige nebeneinander zu stellen und die Gitter an den beiden schmalen Seiten zu entfernen oder hochzuklappen? Die Unterschalen sind ja so niedrig, dass sie drüber hopsen könnten oder am besten würde ich sie mit einer Weidenbrücke o. ä. verbinden. Draußen würde ich sie in deiner Situation nicht halten, Außenhaltung ist gar nicht so einfach. Lies sich ins Thema Außenhaltung mal ein, dann wirst du merken dass es da so einiges zu beachten gibt und das ist am Anfang sehr aufwendig und nicht gerade günstig. Wie Susanne schon sagt, mir wäre es auch wichtiger, dass die Tiere sicher sind, auch wenn der Käfig nicht die optimale Größe hat.


    LG