Zitat von schweinbande
So, jetzt melde ich mich mal zu Wort :D.
Ich HATTE ganz Fleece 4,5m² für 5 Meerschweinchen, und ja es hat nach 1-2 Tagen gestunken, was heißt, dass ich es oft sauber machen musste
!
Zu der Unterlage, ich habe nur PVC, aber Moltonunterlagen sind auch sehr hilfreich,
Es ist kein Wunder, dass es stinkt, wenn man gar keine saugende Unterlage verwendet. Ich habe das einmal ausprobiert, und habe die Fleecedecke nach drei Tagen in den Müll geworfen, sie war so ekelig, dass ich sie nichtmal mehr waschen mochte.
Mit Inkontinenzunterlage darunter ist das was ganz anderes. 
Ich verwende nun schon ca. ein Jahr lang Fleecemit Inkontinenzunterlagen.
Es ist schon ein großer Vorteil, dass das ganze nicht staubt, denn selbst die staubärmeren Streusorten finde ich noch ziemlich fies, und normale Streu ziemlich unerträglich, gerade auf größeren Flächen.
Mit wäre schon Entsorgungstechnisch nicht möglich, mehrere m² Streu wöchentlich zu verwenden.
Als Nachteil der Fleecehaltung empfinde ich, dass man viel öfter mit der Reinigung zu tun hat, weil man eben täglich die Köttel wegfegen muss. Dazu braucht man übrigens einen Gummihandfeger, ein normaler taugt nicht wirklich dazu.
Die Kombination von eingestreuter und mit Fleece ausgelegter Fläche ist aber auch eine super Sache. Meiner Erfahrung nach wird die Fleecefläche dann vor allem als Auslauf genutzt, die eingestreute als Schlaf-Klo
So wir der Fleece nur wenig verschmutzt, und man spart sich gleichzeitig viel Streu. Auch muss man sich so nicht unbedingt mit Heufitzeln auf dem Fleece herumplagen, weil man das Heu ja auf der Streu reichen kann.
Dazu muss man nur einen guten Übergang haben, so dass keine (oder nur sehr wenig Streu auf den Fleece gelangt, sonst wird es nervig.