Ganz ehrlich... ich habe es versucht etwas weniger Fleisch zu essen, aber es geht nicht...
Und nur weil ich Fleisch esse, heißt das nicht, dass ich keine Tiere mag.
Meine Eltern kaufen das Fleisch, aber bei Fisch z.B. kaufen wir keine Wildfänge.
Wenn ich mir Sachen mit Fell (z.B. Winterstiefel, Jacken usw.) kaufen, schaue ich, dass es Kunstpelz ist, das selbe gilt für Leder. Ich habe allerdings 1 Paar Stiefel, die mit Kaninchenpelz sind, die sind aber schon etwas älter & einfach zu schade zum Wegwerfen.
Aber einige Tierprodukte sind doch auch nicht schlecht. Z.B. Irgendwas aus Schaf-Wolle, Angora, Alpaka-Wolle usw. Die Tiere werden doch nicht getötet, sondern nur geschoren.
Wenn man so auf die Produkte achtet, dann dürfte man auch keine Holzmöbel haben oder? Ist ja so gesehen auch was lebendes gewesen. Pflanzen sind auch "lebendig". Also wenn man ganz tief diskutiert, müssten Veganer verhungern...
Die Landwirtschaft hat sich aber wirklich geändert. Hier im Umkreis von sagen wir 50 km sind viele Weiden, wo Kühe drauf stehen, nur jetzt im Winter hat man diese nicht gesehen.
Nunja... Solang die Veganer/Vegetarier nicht übertreiben... Hab schon mehrmals gelesen, dass jemand auch seinen Hund, Katzen usw. Vegan ernähren wollen. Das ist in meinen Augen dann keine Tierliebe mehr, die Tiere brauchen Fleisch.