Beiträge von Kiwi.1711

    Unter dem EB find ich auch ganz gut, allerdings steht er ja doch realtiv hoch und da müsste dann ne riesige Rampe gebaut werden.


    Kannst du die Plexischeiben rausnehmen? Dann könntest du auch die linke rausnehmen und auf der Auskerbung vom L (weiß nicht, wie ich das beschreiben soll) noch ne Art Etage anbauen, die dann auch unterhalb von einem Teil des EBs liegt, aber nicht auf dem Boden. Vorteile wären, dass zum einen eine nicht so lange Rampe hermuss und du den Stauraum trotzdem behalten kannst. Die momentane Etage könntest du dann auch so lassen, wie sie ist. Und wenn du die neue Etage nur auf die größe der Auskerbung baust, wäre auch alles noch hell. Ist nur die Frage, ob das baulich machbar ist.
    Aber kannst du dir vorstellen, was ich meine?

    Meine hatten noch nie Probleme mit Chicorée. Ich gebe aber auch immer nur wenig und achte darauf, dass nicht ein Schwein die ganze Portion alleine isst. Wichtig ist, dass du anfütterst und beobachtest, ob ihn alle vertragen. Dann sollte dem eigentlich nichts im Wege stehen.

    Gute Idee, darauf wär ich nie gekommen.


    So war es bei mir anfangs auch, aber irgendwann saß Nala morgens einfach auf der Etage und von da an sind dann alle hoch.


    Waren sie denn schon auf ihrem Häuschen? Die Rampe sieht nämlich ziemlich steil aus. Notfalls kannst du ja vielleicht da ne flachere bauen. Wie hoch ist denn die Etage?

    Ich hab nen ähnlichen Eigenbau wie du, also auch mit ner Etage über die gesamte Länge. Zusätzliche Häuser hab ich nicht drin, meinen Schweinen reicht die Etage aber auch als "Dach über'n Kopf". Was aber sehr beliebt ist: Ich hab ne ca. 40 cm lange Korkröhre da liegen, woe die Etage anfängt. Die lieben sie zum Klettern und gleichzeitig können sie sich auch hinter der Korkröhre verstecken (Dach ist ja dank Etage vorhanden) und sind somit vor neugierigen Besuchern geschützt ;) Vielleicht wäre das ja auch ne Idee für dich.


    Ich hab mich übrigens ein bisschen in Bommel verliebt und möchte mehr Fotos sehen ;)

    Wie süß ist denn bitte die zerfließende Martha?! Hast wirklich wunderschöne Schweinchen! Also wenn dir sieben doch mal zu viel werden, ich nehme dir gerne eins ab ;)


    Sag mal, rutschen die eigentlich nicht auf dem Laminat, wenn sie in eurer Wohnung spazieren gehen? Ich zieh nächstes Jahr um und bin am Überlegen, ob ich dann nicht auch nen Teil der Wohnung mit meinen Schweinen teilen soll, find's aber unpraktisch (und unschön), dann alles auszulegen. Aber wenn du jetzt sagst, das geht auch so ganz gut, fang ich am besten gleich morgen mit der Überzeugungsarbeit bei meinem Freund an ;)

    Also rein vom Gefühl her würde ich es nicht geben. Mir ist der Sinn dahinter auch nicht so klar. Wenn das Heu zu staubig ist, würde ich es lieber erst mal ausschütteln (ich weiß, klingt doof), da wird es auch etwas entstaubt.
    Wie zufrieden bist du denn sonst mit deinem Tierarzt? Die anderen Tipps finde ich nämlich auch nicht so prall.

    Dass der Freund extra Tomaten für die Schweinchen kauft, ist ja echt süß!


    Mein Freund hat leider kaum Erfahrung im Umgang mit Tieren und ist dementsprechend zurückhaltend (egal um welche Tiere es sich handelt). Er hält zwar immer zur Begrüßung seine Hand in den EB, zieht sie aber ganz schnell wieder raus, sobald sich ein Meerschweinchen neugierig nähert :D
    Was ich immer total niedlich finde, ist sein Beschützerinstinkt, wenn die Mädels brünstig sind und bestiegen werden. Beim ersten und zweiten Mal ist es noch okay, aber wenn's dann immer noch weiter geht, regt er sich jedes Mal auf, dass mein Kastrat die beiden nicht mal in Ruhe lassen kann. Kürzlich meinte er sogar, das wäre ja auch keine Art, einfach mal schnell drauf und danach nicht mal zu kuscheln :D

    Mach dir bitte keine Vorwürfe, dass du irgendetwas hättest anders machen müssen. Du hast so viel für sie getan und ihr ein schönes Leben bereitet, und das ist, was letztendlich zählt.


    Ich wünsche deiner Kleinen ein wunderschönes Leben auf der Regenbogenwiese und dir viel Kraft in den nächsten Tagen und Wochen!

    Ich hab auch nen Napf. Der steht auf nem umgedrehten Tonuntersetzer und daher etwas erhöht. Klar, Köttel oder Streu liegen trotzdem hin und wieder drin, aber das ist ja nicht giftig.
    Ich denke, wenn man den Napf mind. einmal täglich säubert und das Wasser wechselt, ist es wesentlich hygienischer als Trinkflaschen, wo sich oft Algen bilden. Da hat der Napf den Vorteil, dass man die Verschmutzungen wenigstens sieht und dementsprechend auch reinigen kann.