wichtiger als der altersunterschied finde ich prinzipiell, dass die tiere zueinander passen. hatte vor kurzem auch den fall, dass lulu im alter von 4,5Jahren gestorben ist und Wutz (knapp 4Jahre alt) alleine war. Wutz tat mir so leid, die hat wie eine verrückte nach ihr gesucht und sichtlicht gelitten. vorher war es auch immer schon so, dass wutz trotz fortgeschrittenem alter sehr agil und munter ist, lulu hingegen für wutz einfach zu gemütlich war. wie das dann so ist, war zu dem zeitpunkt (musste schnellgehen, bevor wutz vor lauter alleinsein auch noch den löffel abgibt) nichts, aber auch absolut gar nichts zu finden war. einzige möglichkeit zoohandlung. ich war dagegen, mein mann hat sich einfach ein schweinchen ausgesucht und gekauft (7wochen alt). zu unser aller überraschung sind die zwei ein super team und das auf anhieb. wutz selbst scheint nichtmal gestresst im gegenteil, die wirkt mindestens 2 Jahre verjüngt, hüpft und rennt und popcornt mit der kleinen um die wette, die beiden verstehen sich auch viel besser als wutz und lulu zuvor, fressen schön nebeneinander sitzend, legen sich beide zum schlafen in die nähe des anderen, quassel miteinander und watscheln mir, wenns futter gibt, nahezu synchron entgegen. wutz ist sehr zahm, versucht man aber die kleine einzufangen (eben wegen der salbenauftragung bei milben/pilz) giftet die selbst mich an (oder attackiert meine füße).
gegen zoohandlung bin ich immer noch, die kleine ist übersätt von pilz und milben (wutz hat nichts). immerhin hat man meinen mann den kaufpreis erstattet, nachdem er der zoohandlung die tierarztrechnung präsentiert hat. die haben zwar auch angeboten, die kleine luzzy zurück zu nehmen, aber das würde mir wutz mit sicherheit sehr übel nehmen.