an sich schon, bei uns im dorf kennen wir jemanden der hat zwei pferde (welsh-Reitpony-mix und Isi) um die ich mich kümmere und auch ab und zu reite. allerdings bin ich jede ferien so wie auch ab morgen auf einem Isi-hof zum helfen.
Du hast recht die haupthilfen (so nennt man das "lenken" des pferdes) gibt man mit schenkeln und gewicht, das gebiss ist nur als hilfe und zur besseren Kontrolle da. die meisten pferde kann man sehr gut ohne gebiss reiten.
locker sollten die zügel nur am anfang der stunde und am ende sein. man soll eine verbindung zum pferdemaul herstellen das geht mit durchhängenden zügel nicht. es darf nur kein dauerdruck auf dem maul sein weil das pferd dann bald nicht mehr auf leichten druck z.B. für eine parade (langsamer werden bzw. stoppen) reagiert.
es ist schwer das alles übers netz zu erklären, dazu musst du denk ich einen guten reitlehrer haben.
das mit den Offenställen bzw. Padockboxen wie man das im reitsport nennt klingt gut, ich denke der rest des hofes muss nicht total toll aussehen, du solltest nur stutzig werden wenn er eine toll ausgerüstetes reiterstübchen hat und die pferde in engen boxen stehen. auch schulpferde sollten regelmäßig weidegang haben.
Frag doch dort wo deine freundinnen reiten mal an ob du mal eine probestunde nehmen darfst. im netz findet man auch sehr billig gebrauchtes reitzubehör.