Hallo,
na zum Glück sind es keine Viren!!!
Dein TA wird Dir das sicher noch besser erklären, aber ich möchte mal so ganz grob erklären, was vielleicht unverständlich sein könnte.
Myokard bedeutet den Herzmuskel. Dort scheint ja alles okay zu sein.
Lunge ist rötlich-grau mit verdichteten Arealen, was natürlich auf Pneumonie (Lungenentzündung) hindeutet, klar.
Multifokal heißt "mehrere Herde betreffend". Das heißt also, dass in den Bronchien, Bronchiolen und Alveolen (dort findet der Sauerstoffaustausch zwischen Blut und Einatemluft statt) überall Heterophile (verschiedenartige Verbindungen zwischen gleichen oder verschiedenen Zellen in ganzen Zellverbänden) sind. Außerdem waren Makrophagen zu finden, welche zu den Fresszellen gehören und besser als Leukozyten des Immunsystems bekannt sind. Körperfremde Proteine, die z.B. auf Oberflächen von Viren und Bakterien sind, werden von diesen Makrophagen erkannt und dann eben versucht zu bekämpfen.
Da in den Bronchiolen aber keine Viruseinschlüsse nachgewiesen werden konnte, wird eine Virusinfektion ausgeschlossen und eine eitrige Bronchopneumonie diagnostiziert. Das ist eine Lungenentzündung, bei der die Herde hauptsächlich in der Umgebung der Bronchien liegen.
Jetzt bleibt eben noch abzuwarten, welcher Bakterienstamm es genau ist. Wie bei "Kommentar" geschrieben, kommt bei Meerschweinchen oft Bordetella bronchiseptica vor. Diese können inapparent im Bestand vorhanden sein, das heißt, dass sie zwar im Bestand vorhanden sind, aber bei den Tieren keine klinischen Symptome auftreten, oder sie können auch bei einer Chlamydieninfektion vorkommen. Da steht ja was von Konjunktivitis, was Bindehautentzündung heißt und eben durch Chlamydien hervorgerufen werden kann.
Hm...hatten die Schweinchen auch Bindehautentzündung?
Naja, zum Glück weiß man nun mal, dass es sich um Bakterien handelt und hoffentlich weiß man auch bald welcher Stamm es genau ist.
Viele Grüße und ich drücke die Daumen für das Schweinchen, das jetzt auch diese Symptome zeigt!!!