Dörte: ich finde die Maße der Schutzhütte ok. Wenn Deine Schweine im Winter reinkommen, brauchst Du Dir ja keine Gedanken zu machen, ob die Schweine die Hütte aufwärmen können 
Ich habe im Schlafbereich eine Höhe von 25 cm, der Rest der Hütte ist 60-70 cm hoch. Viele haben ja insgesamt eine Hohe von nur 30-40 cm eben wegen Wärmeerhaltung. Aber das war mir irgendwie zu "schuhkartonmäßig" .
Aber wenn es so richtig kalt wird wie diesem Februar, hilft das glaube ich auch nicht mehr viel. Wir haben die Schweine samt Schutzhaus und Gehege in die Garage mit Fenstern und Heuzlüfter gestellt. Da war ich doch sehr froh, diese Möglichkeit zu haben.
Lüftung: habe bisher nur die Öffnung nach draußen. Und wenn es trocken ist, lege ich einen kleinen Keil unter die Dachklappe des Stalls.
Wollen jetzt im Frühjahr noch ein kleines Lüftungsloch an die obere Wandweite bohren, die an der Hauswand steht. So, dass zwar Luft aber kein Zug in die Hütte kommt.
Wichtig ist, die Hütte auch von innen zu imprägnieren, damit nichts schimmelt. Denn Feuchtigkeit durch Atemluft und Urin ist immer vorhanden. Ich habe aus dem Biobauhandel mit Leinos geölt. Ich wollte keine Chemiebomben für die Schweine nehmen.
Im Sommer werde ich die Hütte innen und außen schleifen und wieder neu imprägnieren. So wie ich das sehe, muss einmal im Jahr eine Generalüberholung sein 