Beiträge von Goldina

    @ Katrina: Ab und an niesen meine Schnuten momentan auch. Hab das Heu dafür noch gar nicht in Betracht gezogen. Erkältet ist hier aber auch definitiv keiner. Vielleicht kommt es bei uns aber auch von der trockenen Heizungsluft. Ich finde das Heu ganz gut und unsere 2er Gruppe frisst es echt wie blöd (trotz Panacur was auf das Bäuchlein schlägt). Da muss ich sogar 4Mal am Tag nachlegen :shock: Die 4er Gruppe frisst es auch, aber irgendwie sind es verkappte Heumuffel geworden (glaube ich zumindest :lol: ) Nichts ist denen gut genug*Pfff*


    LG Steffi

    @ Brummschwein:da bin ich ja mal gespannt wie das Heukorb Heu so ist. Die waren ja lange nicht verfügbar.Ich denke auch Keller wäre besser wenn er nicht feucht ist.


    LG Steffi

    Also mein Mann hatte die geniale Idee die (ich schreib es jetzt einfach mal, so jugendfrei ist es ja nicht... :oops: ) die Käfigschale zu kondomieren*hüstel*
    Wir haben also einen 120l Sack aufgeschnitten und die Schale damit umhüllt. Er hat in einem Katzenforum gelesen, dass es viele bei Giardienbefall so mit dem Katzenklo machen. Es ist somit noch sicherer als das Bedampfen,weil man ja mit jedem Tag Einstreu wechseln (machen wir jetzt wieder täglich aber hatte ich bei der letzten Behandlung auch schon gemacht und hat ja gar nichts gebracht*heul*)auch definitiv alles an Giardien und Zysten entfernt.
    Wir probieren das jetzt mal so. Ich fühle mich den Parasiten gerade eh hilflos ausgeliefert... Geknabbert hat bisher keiner an der Tüte. Falls das jemand anfängt wird halt gedampft. Aber wenn mein Mann schonmal Ideen bei den Schweinen hat wollte ich ihm das jetzt nicht direkt verbieten. Er leidet ja sehr mit weil Bröselchen sein Lieblingsschwein ist.
    Darmaufbau fange ich denke ich ab Ende der Woche an. Werde nochmal mit meiner TÄ sprechen ab wann es Sinn macht.


    Oha 6 kg sind ein Wort. Denkt man gar nicht, aber die Viren sind echt fies.


    LG Steffi

    Ja...Sie sind noch da :cry: Ich versteh das einfach nicht. Ich habe gedampft und geputzt und alles und trotzdem. Es ist ganz furchtbar. Bröselchen geht es dazu auch nicht gut. Der Durchfall war am Freitag wiedergekommen. Da war mir klar dass es die Giardien sind.
    Bröselchen und Frieda sitzen jetzt in einem Plastikkäfig. Das tat mir so weh die beiden da reinzusetzen. Aber der lässt sich besser abdampfen als unser Holz EB. Die beiden haben jetzt Einmalhäuschen bekommen (= Milchkartons), auch die lassen sich täglich gut wechseln.Ich bin jetzt einfach optimistisch. Meine TÄ meinte dass Bröselchen die Giardien warscheinlich schon sehr lange hat und die Viecher deshalb so resistent sind.
    Wir behandeln jetzt 5 Tage-3 Tage frei-5 Tage- 3 Tage frei-5 Tage.
    Und danach evtl noch 1 Woche mit Metronidazol. Das ist aber wohl ziemlich lebertoxisch für die Schnuten :?


    Das Auge ist wieder gut. Die Biopsie hat nur Drüsengewebe ergeben*puh* immerhin etwas.


    Oje...Schade dass es dich erwischt hat. Dann schicke ich mal ganz liebe Genesungswünsche rüber. Kurier dich schön!

    Also ich habe hier ja gerade (oder immer noch :? ) Giardien bei meinem Bröselchen.
    Wir haben Panacur 10% und geben davon 0,5ml für Bröselchen (Wiegt knapp über 1kg) und Frieda bekommt 0,3ml (wiegt knapp über 600g).
    Bei dem 2,5% Panacur kenne ich die Dosierung leider nicht.
    Bei unserer 1. Panacur Behandlung waren die beiden nach den ersten beiden Tagen echt platt und haben kaum gefressen. Das Zeug haut scheinbar schlimm auf den Darm...
    Seit heute gebe ich es wieder und hoffe dass es diesmal nicht so schlimm wird (und vor allem die Giardien endlich abtötet*grrr*).
    Habe Bröselchen immer einen Sonnenblumenkern zur Belohnung gegeben, dann hat er es auch geschluckt. Mittlerweile nimmt er es freiwillig. Vielleicht hilft das ja auch bei dir.
    Alles Gute für deine Schnuten.


    PS: ich glaube zumindest es ist das 10%tige bei uns. habe gerade mal geschaut, da ist ja die 4fache Dosis vom 2,5%tigen drin :shock:. Naja aber die erste Behandlung hatten sie damals ja gut überstanden (die Giardien leider auch).


    LG Steffi

    Oje das tut mir sehr Leid für euch. Sally war wirklich eine ganz besonders hübsche Schnute. Bestimmt ist sie ganz friedlich eingeschlafen und wuselt jetzt im Regenbogenland mit all den anderen Englein herum.


    Fühl dich gedrückt.


    Steffi

    Ja es sieht auch etwas gruselig aus...Zumindest das Blut ums Auge herum. Wollte da jetzt aber nicht rumwischen,nicht dass noch Keime reinkommen.Aber er ist ganz tapfer. Auch jetzt wuselt er fleissig durch den EB.


    Ja die liebe Kotprobe. Drücke mich ja fast ein bischen davor...Aber für den Fall dass ich nochmal behandeln muss hat mir mein Bruder gestern den 1,20 Käfig, den ich bei meiner Mama deponiert hatte gebracht. Das wäre dann zumindest eine kleine Erleichterung. Ich hoffe (und bete :oops: )dass alles weg ist was an Parasiten in seinem Darm gewohnt hat (auch irgendwie gruselig).


    Drücke euch die Daumen, dass es deiner Kleinen bald besser geht. Momentan haben die ganzen Magen-Darmviren ja leider echt noch Hochsaison.


    LG

    Hallo ihr Lieben,


    wollte euch nur kurz berichten,dass wir vorhin doch mit Bröselchen in der Klinik waren.Das Auge sah heute morgen gar nicht gut aus. Es war verklebt und dazu noch mehr Gewebe vorgefallen. Das konnte ich nicht so lassen.
    Wir hatten dort einen Termin bei einer sehr kompetenten TÄ mit Spezialgebiet Augenheilkunde.
    Sie meinte, es sei keine Bindehautentzündung sondern vorgefallenes Drüsengewebe. Das gibt es wohl ab und an bei den Schweinchen und kann genetisch bedingt sein. Man müsse aber einen Tumor ausschließen. Daher hat sie mir zu einer Gewebeprobe geraten.
    Bröselchens Auge wurde lokal betäubt und dann das vorgefallene Gewebe weggeschnitten. Ging ganz schnell und er hat es so toll gemacht*stolzbin*Danach gab es noch ein paar Tröpfchen zur Blutstillung rein und die Blutung wurde kurz mit einem Tupfer komprimiert. Danach war alles wieder ok. Das Gewebe wird jetzt noch pathologisch untersucht und in 1 Woche bekommen wir Bescheid (es wird aber wohl Drüsengwebe sein).
    Ich habe jetzt noch ein paar andere abschwellende Tropfen mitbekommen (IsoptoMax),die gebe ich ihm ab morgen 3xtgl.


    Bin jetzt ganz erleichtert. Es war also gar keine Entzündung. Er sitzt jetzt schon wieder bei Frieda und mümmelt fleissig Heu.


    LG Steffi

    Leider ist eines unserer ersten Weibchen, die mein Mann und ich zu uns geholt haben durch die Narkose beim Zähne kürzen so geschädigt worden, dass wir sie 2 Tage danach erlösen lassen mussten.
    Der TA hatte meinem Mann das Schweinchen noch schlafend mitgegeben. Im Winter ohne Wärmezufuhr. Das Schweinchen war auch dort nicht gewärmt worden. Uns wurde gesagt sie muss bis zum Abend (!) wieder wach sein. Ich will gar nicht wissen wie er ihr die Zähne gekürzt hat...Heute bin ich so wütend auf den TA.
    Lucy wurde natürlich gar nicht richtig wach und schwankte nur so hin und her (Überdosierung der Narkose?Wir wissen es nicht). Gefressen hat sie auch nichts (vermutlich wegen Schmerzen-aber Schmerzmittel war uns auch nicht mitgegeben worden...). Also haben wir in der Praxis angerufen: Jaja, sie frisst bestimmt bald wieder,schneiden sie ihr das Heu halt etwas kleiner.
    Puh! Im Endeffekt haben wir gepäppelt und gemacht und sie ist einfach nicht mehr geworden.Furchtbar. Ich könnte echt heulen.Wir mussten sie dann erlösen lassen, weil sie nicht mehr schlucken konnte und rapide abgenommen hatte in den 2 Tagen.
    Den TA haben wir dann natürlich gewechselt. Aber sowas darf echt nicht sein!!!Heute sind wir Gott sei Dank besser informiert.


    LG Steffi

    Oha,
    die blutigen Köttel könnten auf einen Parasitenbefall hinweisen. Ich spreche da mittlerweile aus Erfahrung. Wir hatten hier Giardien und die können definitiv blutige Köttel machen (zudem auch noch Durchfall, schleimige Köttel, Blähungen etc.). Die Abmagerung deutet auch darauf hin, da die Parasiten den Organismus schädigen und den Körper quasi richtig auszehren. Das Ganze kann eine Weile gut gehen bis- so wie vielleicht jetzt bei deinem Schwein-der Organismus geschwächt ist und immer mehr abbaut.
    Wichtig ist dass du eine Kotsammelprobe machst wie schon gesagt wurde, da viele Parasiten nicht immer ausgeschieden werden. Sammel mind. 3 Tage immer mal wieder Köttel ein. Ich habe sie in ein Plasiktütchen getan und bei Zimmertemperatur gelagert.
    Viele TÄ untersuchen nicht auf Giardien und so manch andere Parasiten(unter anderem weil es bei Meeries noch sehr selten vorkommt), daher bestehe auf diese Untersuchungen.


    Gute Besserung
    LG Steffi

    Hach ihr seid super :D Dann besorge ich mir morgen die Bepanthen Tröpfchen und tropfe die zwischendurch zur Augenpflege rein. Oder ginge auch die Bepanthen Augensalbe? Die ist ihm aber warscheinlich unangenehm, weil die ja doch etwas verzerrtes Sehen macht.
    Auf jeden Fall nochmal Danke für den Tipp Dani!


    Edit: dani: wie gehts denn deiner Tochter mit dem Brechdurchfall??Ist es wieder gut?

    @ Balu: Puh, dass beruhigt mich echt, dass ich nicht die Einzige bin, bei der ein Schweinchen sowas hat. Dann besteht ja tatsächlich Hoffnung, dass es wieder gut wird.
    denise.koeln: Danke für deine liebe Antwort. Ich denke auch, dass ihm Ruhe jetzt gut tut. Habe ihm vorhin noch einen Kuschelsack in den EB gelegt, da ist er sofort reingekrabbelt. Er frisst zum Glück sehr gut und ist viel am Rumwuseln und Rumbrommseln bei Frieda. Scheinbar tut mir sein Auge fast mehr weh als ihm :roll: Ich bin aber auch immer eine besorgte Schweinemama...(wie soll das mal werden wenn ich Kinder habe-oje :lol: ).


    Liebe Grüße & euch allen einen schönen Abend. Und danke für eure lieben Beiträge!