Beiträge von Goldina

    Ich lese hier (als Nichtmama) immer mal wieder mit. Super spannend und so tolle Fotos von Reza!!!Herzlichen Glückwunsch noch von mir Hermine!


    Mäusle: bist du dir da mit den Impfungen sicher?Ich habe in meinem Kinderheilkundepraktikum viele Mamas erlebt, die ihre Kinder nicht haben impfen lassen. Wenn man sich aber überlegt wie schwerwiegend z.B. Keuchhusten oder auch Masern werden können, auch bezüglich Folgeerkrankungen finde ich solche Einstellungen (nicht böse gemeint) immer etwas fraglich. Schließlich kann das Kind ja nicht selbst entscheiden, ob es gerne geimpft werden möchte oder nicht und unterliegt quasi dem Willen der Eltern.


    Ich habe als angehende Ärztin warscheinlich schon zuviel gesehen. Mein Kinder werden später also komplett durchgeimpft. Mir wäre das zu unsicher immer Angst zu haben, dass sie sich doch was einfangen.


    LG Steffi

    Ich mit einer sehr guten Freundin seit sie ihre erste Stelle angenommen und einen neuen Freund hat gar keinen Kontakt mehr habe.
    Sie reagiert weder auf Anrufe, noch auf SMS, noch auf Emails. Ich verstehe das einfach nicht...Scheinbar können sich Leute durch ein neues Umfeld wirklich ändern :(


    EDIT: jetzt kam grade eine ganz liebe SMS von ihr :D Mensch ich schreibe jetzt öfter hier rein,wenn danach alles wieder gut wird*freu*

    Stimmt daran habe ich noch gar nicht gedacht.Ich probier das gleich morgen,danke dir!Das Problem ist eher sein Partnerschweinchen Frieda.Die Schnute ist erst 4 Monate alt und speichelt mir alles entgegen sobald es das Zeug gibt.Wir sind nun schon mit Abständen den 3.Monat am behandeln (vorher nur mit Panacur)und da liegen die Nerven bei uns allen schon etwas blank :(
    LG Steffi

    Huhu ihr Lieben,


    in einem anderen Thread ist Bröselchens Giardienmarathon schon beschrieben:
    Bröselchen- Endlich gesund!Unser Kampf gegen die Giardien.


    Seit Montag gibt es nun Metronidazol und ich kämpfe regelrecht damit das Zeug in die Schweine zu kriegen. Dazu auch noch 2xtäglich.
    Ich habe schon versucht es mit Päppelbrei zu mischen, aber auch das ist nicht sehr Erfolgversprechend...
    In einem Katzenforum wird es von vielen Katzenhaltern mit Vitaminpaste gegeben, da das wohl dann besser schmeckt.


    Kennt jemand eine Vitaminpaste, die ich den Schweinen unbedenklich geben kann???
    Ich klammer mich hier wirklich an jeden nützlichen Tipp, weil es das Zeug noch 2 Wochen geben wird (inklusive Pause).Hilfe!


    LG Steffi

    Huhu ihr Lieben,


    hier mal ein kleines Bröselchen Update:
    Giardien immer noch nicht weg :shock: trotz nochmaliger Gabe von Panacur 2 Wochen lang. Am WE hatte Bröselchen sogar blutige Köttelchen. Das arme Schwein...
    Gestern bin ich direkt zu meiner TÄ. Jetzt gibt es Metronidazol. Muss furchtbar schmecken... 2xtgl 25mg für Bröselchen und etwas weniger für Frieda (wiegt ja erst 700g). Frieda tut mir mittlerweile fast noch mehr Leid. Sie schreit jedes Mal wenn ich sie zur Medigabe raushole und auch wenn es die Medis gibt :(
    Bröselchen nimmt dafür willig die Tablettenstücke sogar in einer Gurke. Aber er muss danach ganz schön speicheln. So ein fieses Zeug.
    Bitte drückt uns die Daumen, dass wir die Giardien nun endlich in den Griff bekommen. Die Nerven liegen langsam blank...


    LG Steffi

    Huhu,


    also momentan hast du 4 Schweinchen. Da stellt sich jetzt für mich die Frage wie "groß" die Gesamtfläche für alle zusammen ist. Da du ja auch was von einem neuen Käfig geschrieben hast. So ein Platzproblem kann schnell mal innerhalb einer Gruppe für Schwierigkeiten sorgen!


    LG Steffi

    Uiii, hübsche Fotos :D
    Wir ziehen ja in 6 Wochen auch wieder in den Schwarzwald dann gibts für die Schnuten endlich ganz viel Grünes und Zweigiges!Das kennen die noch gar nicht richtig (= "Stadtschweine"*hihi*).
    Wie geht es denn den Blähbäuchen??
    Ich denke übrigens nicht,dass man sich soviel mit dem Gemüse einschleppen kann.
    Wir hatten Parasitenmäßig einfach nur Pech glaube ich. Die Amöben bei meinen Schweinen kommen wohl Bestandteil der normalen Flora vor und können je nach Unterart Durchfälle machen. Bei uns war das so und deshalb habe ich behandelt :roll:
    Und die Giardien kommen bei uns wohl auf dem Tierheim :? Die gibt es oft bei Katzen und Hunden. Bröselchen geht es leider immer noch nicht gut, obwohl wir schon die zweite Behandlungsrunde begonnen haben. Er hat wohl einen resistenten Stamm erwischt*hmpf*


    Hoffe bei euch ist dafür alles wieder gut!


    LG Steffi

    Aurelia hat Folgendes geschrieben:

    Zitat

    Deine Bestellung ist aber schon zugeschnitten und wir warten nur noch auf die neue Fleece-Lieferung, damit wir sie fertig machen können.


    Hach wie schön! Wir haben allerdings heute unsere Waschmaschine verkauft (wir ziehen ja bald 160km um und holen uns dort eine neue) und ab jetzt wird nur noch bei meinem Schwager gewaschen. Soll heißen: keine Kuschelsachen mehr für die Schweine bis zum Umzug. Mein Schwager ist was Tierhaare in der Wäsche betrifft etwas pingelig.Männer :roll:
    Ihr dürft euch also ruhig noch etwas Zeit lassen. Die Vorfreude ist aber schon riiiesig.
    Die Schweine sind jetzt schon sehr böse auf mich,weil es keine Kuschelsachen mehr gibt...oje.

    Aurelia hat Folgendes geschrieben:

    Zitat

    Wir fiebern übrigens still mitlesend bei Bröselchen mit und drücken die Daumen. Wenn der Mann wüsste, wie viel wir über ihn reden


    Ja das kleine Bröselchen...Macht uns ganz schön Arbeit und vor allem Sorgen der kleine Mann. Aber er nimmt fleissig seine Medikamente und wir hoffen ganz doll dass er bald wieder gesund ist :D Brommselig ist er aber nach wie vor und kümmert sich liebevoll um sein kleines Mädchen Frieda. Das heißt ja schon mal was!


    LG Steffi

    Hmm also ich habe ja gerade Parasitenmäßig einiges durch.
    Amöben bei meiner 4er Gruppe und Giardien bei Bröselchen und Frieda. Wo die Amöben herkommen weiß ich absolut nicht, Bröselchen hatte die Giardien wohl aus dem Tierheim mitgebracht.
    Bei ihm war der Blähbauch und der Matschkot immer mal wieder bis ich im Januar einfach mal eine Köttelprobe abgegeben hatte mit dem Ergebnis: massiver Giardienbefall. Da war der Schock natürlich groß :shock:
    Falls es nicht besser wird einfach mal eine Sammelprobe von allen abgeben,dann hast du Gewissheit.
    Ich werde ab jetzt bei jedem neuen Schwein vor der VG eine Köttelprobe sammeln,so extrem das klingt. Aber man kann sich echt viel einschleppen und es macht definitiv einen Unterschied eine große Gruppe oder nur eine einzelne Schnute zu behandeln.


    LG Steffi

    @ Petsimo:
    Also ich mache das mit den Imogas Kapseln so: recht unmedizinisch, aber so geht es (wenn man wie ich momentan) keine Nadel zur Hand hat.
    Ich nehme ein Schnapsglas. Piekse die Kapsel mit einem Zahnstocher an und drücke den Inhalt in das Glas. Bischen Wasser dazu, aufziehen und geben. Bei stärkeren Blähungen gebe ich 2 Kapseln. Der Wirkstoff ist trotz der gering erscheinenden Menge der Kapsel doch höher dosiert als das Sab.
    Gute Besserung für euch!


    LG Steffi

    Also ich habe hier 6 Schweine und rechne schon lange nicht mehr. Ist ja mein Hobby da darf das auch was kosten :D


    TA Kosten können schnell mal ganz schön hoch sein. Habe hier die letzten 6 Wochen mit diversen Kotuntersuchungen, Bindehautentzündung, Probeentnahme etc. ca. 250 Euro gelassen (nur für 1 Schwein).


    LG Steffi

    Zitat


    Steffi
    Ja, im Examensstress freut man sich schon über Kleinigkeiten. :lol:


    Aurelia: Ja so ist das bei uns Examensgeplagten. Ich hab ja sonst nicht viel zu Lachen :wink: Aber unsere Bestellung kann ich wirklich kaum noch erwarten und das Milkakissen wird der Hit!
    Bröselchen und Frieda sitzen momentan zwar noch in ihrem Quarantänekäfig (und ich hoffe dass in meinem Examen jetzt wenigstens eine kleine Frage zu Giardien drankommt; die habe ich dann definitiv schonmal richtig), aber dafür wird ihre Etage im EB dann so super hübsch eingerichtet sein,wenn das Viechzeug überstanden ist und die beiden Schnutis wieder umziehen dürfen*freu*


    LG Steffi

    Huhu,


    Das hört sich ja etwas wehmütig an...Wir ziehen demnächst auch um (Ende April) ins 160km entfernte BaWü wo wir ursprünglich herkommen*freu*Endlich wieder in den Schwarzwald nach fast 7 Jahren Hessen. Wir werden die Schweine in 2er Gruppen in Pet Caddys umziehen. Vor Ort muss natürlich zuallererst der EB an Ort und Stelle gebracht werden und eingestreut werden.Das ist mir gaaanz wichtig. Die Schnuten werden nach der Fahrt auch sehr erschöpft sein.
    Ich denke sowohl die Zugfahrt als auch die Autofahrt ist für deine Schnuten mit Heu und Frischfutter in der Box erträglich. Man muss nur drauf achten,dass es nicht zu heiß/kalt wird oder dass es ihnen zieht.
    Evtl würde für die Fahrt auch der 120er für alle 5 gehen. Ist dann zwar eng aber ein pet Caddy ist ja auch nicht mega geräumig. Dann würde ich aber die Autofahrt bevorzugen.


    LG Steffi