Sie hält sich derzeit um die 750 gr. Ist aber auch ein ziemlich kleines und zierliches Ding. Nach dem Kauf und der Integration waren es immer so um die 900 gr.
Das letzte Schwein das ich nach einer Woche Futterstreik wieder ans fressen bekommen habe hat glaube ich auch ewig (6 Monate) gebraucht bis sie durch normales Futter wieder an Gewicht bekam. Die hat jetzt auch wieder 980 und könnte so im selben Größenbereich liegen.
Derzeit fütter ich (jetzt außer Heu :wink: ) Gemüse in zwei Portionen zu jeweils ca. 800 gr. für 6 Schweine. Darunter immer 4-5 verschiedene Gemüsesorten: Gurke oder Tomate, Paprika, Sellerie oder Möhren sind immer dabei. sonst was ich so bekomme: Rote Beete, Kohlrabi, zuccini, Auberginen etc. Topinamburkonllen haben wir versucht, geht aber keiner dran, Kürbis (wenn sie zu bekommen sind)
Hier und da frische Kräuter allerdings in weniger Hülle und Fülle, Möhrengrün und Kohlrabigrün
Es ist bis zur nächsten Fütterung immer noch Sellerie, Möhre oder Zuccini zum Knabbern im Stall zu finden.
Ich fütter über die gesamte Stallfläche an allen Stellen und nichts zu provozieren.
Ich hab jetzt noch Trockenkräuter bestellt und Erbsflocken sowie Dinkel im Spelz und Grünen Hafer und würde sie mit kleinen Portionen etwas zufüttern. Erst hatte ich Sorgen Hafer oder Dinkel zu geben weil der Verdacht auf Hefen ja noch im Raum stand. Derzeit sieht sie allerdings nicht so aus als wäre sie gebläht.
Kleiner Franz: Das fand ich auch überall zu lesen. Das es sehr lange dauert. Für Jungtiere gibt es ganze Statistiken wie schnell wie viel zugenommen wird. Das "sehr lange" ist immer so schwer zu interpretieren. Könnten Monate sein oder Quartale oder ein ganzes Jahr.
Leider hab ich damals nicht kontinuierlich notiert wann das letzte Regerationsschwein wie lange gebraucht hat um wieder propper zu werden. Ich hatte gehofft zumindest dieses "sehr lange" ansatzweise zu spezifizieren. Um nicht täglich ggf. unnötig panisch zu werden. :shock: