Hi Mädels,
ich hoffe es geht euch allen gut. Ist es bei euch auch so verschneit?
Schweineallee: Süüüüss dein Bauch und wirklich sehr schön!!
Aber Mäusle hat Recht, die Grösse des Bauches sagt nichts über die des Kindes:) Der Oberschenkelknochen aber natürlich schon.
Meiner Erfahrung nach sind die Messungen sehr genau, bei uns hatten die Ärzte sowohl beim Gewicht als auch bei der Grösse 3 Mal hintereinander bis auf ganz geringfügige Abweichungen dasselbe gemessen und es stimmte dann 2 Tage später bei der Geburt auch
So ein fester Termin hat denke ich sowohl Vor- als auch Nachteile. Klar, ein riesen Vorteil, dass man sich psychisch auf das Datum einstellen und vll auch planen kann, ein Nachteil wäre für mich, dass eben auch die Spannung wegfällt. Ich mochte es gegen Ende total, zu merken, wie sich der Körper allmählich auf die Geburt einstellt, die Signale zu deuten, etc. Das würde mir glaube ich fehlen.
Aber bei dir wird es ja aus medizinischen Gründen gemacht, da treten persönliche Wünsche natürlich in den Hintergrund
8.2. ist ein gutes Datum, schade dass sie nicht 2 Tage später geholt wird, dann hätte sie gleichzeitig mit mir :wink:
Verrätst du den Namen eigentlich noch? Kann mich nicht mehr erinnern, ob du mal was dazu geschrieben hast.
Männer/bereit sein: Auch ein Thema für sich
Reza war ja zu dem Zeitpunkt direkt auch nicht geplant. Wir wollten zwar beide immer schon Kinder, aber dass es dann so schnell geht, dachten wir vorher auch nicht
Mein Mann ist aber nicht der Typ, der generell lieber später im Leben erst Kinder will. Ich denke, wenn er die Einstellung gehabt hätte, erst mit Mitte 30 Kinder bekommen zu wollen, wäre er für mich auch nicht in Frage gekommen, weil mir das viel zu spät gewesen wäre.
Was ich sehr schade finde, ist die Einstellung, die heute viele Männer haben (damit meine ich nicht eure, sondern generell die Männer hier), dass Kinder bedeuten, dass man kein Leben mehr hat. Ok, dann muss man sich natürlich fragen, was bedeutet denn "Leben haben?". Wenn es bedeutet, sich jeglicher Verantwortung und Kontinuität zu entwinden, ständig Party zu machen und bis nachmittags zu schlafen, von heute auf morgen für 3 Monate zu verreisen, etc., ja, dann hat man wohl mit Kind kein Leben mehr :wink:
Ich persönlich würde ehrlich gesagt an der Beziehung zweifeln, wenn sich mein Partner ständig ein Hintertürchen offen lassen wollte, für den Fall der Fälle. Wer weiß, vielleicht hat er dann ja "spontan" mal keine Lust mehr auf alles?
Was mir aufgefallen ist, ist dass es den meisten Männern nicht einmal darum geht, dass sie gerade ein Leben führen, in das ein Kind nicht reinpasst, sondern dass es ihnen darum geht, so rein theoretisch immer die Möglichkeit zu haben, zu machen, was man will (auch wenn man ohne Kind nicht von heute auf morgen das Land verlassen würde :wink:). Das kann man mit einem Haus oder Hund oder sonstigem, was Präsenz fordert, übrigens auch nicht.
Was ich noch bemerkt habe ist, dass es bei den deutschen/europäischen Männern besonders ausgeprägt ist mit dem Freiheitsdrang. Ich habe viele verschiedene Nationalitäten in meinem Bekanntenkreis und da sind die südländischen Männer doch nochmal wesentlich familienorientierter als die Deutschen (Ausnahmen bestätigen die Regel :wink:). Ist vielleicht unser stark ausgeprägtes "Individual-Freiheits-Emanzipations-Globalisierungsding"mit dran Schuld?! Möglich wärs.
Ich finde, dass man sich natürlich gut überlegen muss, ob man ein Kind bekommt oder nicht. Aber man muss sich einfach darüber im Klaren sein, dass es den perfekten Zeitpunkt NIE gibt. Solange man nicht schwanger ist, sitzt man doch nicht ohne Lebensinhalt da und wartet auf eine SS
Bei mir war es ja auch so, dass ich noch im Studium schwanger geworden bin, wo viele denken, das geht doch nicht. Natürlich geht es und es klappt sogar sehr gut mit Organisation und etwas Disziplin. Wäre es denn einfacher gewesen, wenn ich fest im Job gewesen wäre, wo ich mich dann hätte entscheiden müssen entweder meine Stelle oder Kind, weil es der Job nicht zulässt, lange Zeit auszusetzen? Wohl kaum.
Ist also immer alles relativ und ich denke, manche malen auch etwas zu schwarz, wenn es uns Thema Kinder geht
Aaaaber, was ich auch sehr, sehr wichtig finde, ist dass man trotz Kindern und Familienleben auch nicht vergisst, dass es noch andere Dinge gibt. Das schreckt glaube ich auch viele ab, dass sie Frauen sehen, die dann gar keine anderen Themen mehr haben.
Deshalb ist für mich persönlich wichtig, sowohl meine Beziehung zu pflegen durch Zeit zu Zweit, als auch meine Freundschaften. Ab und zu ein Abend alleine mit den Mädels oder eine Shoppingtour ohne Reza müssen einfach drin sein. Genauso wie mein Mann zu seinen Freunden gehen kann zum Fussball gucken oder was auch immer. Seeehr wichtig
So, Roman beendet, wen es nicht interessiert, einfach überspringen
LG,Hermine