Meerschweinchen Haltung
Nochmal Draußenhaltungsfrage...
Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen
-
-
-
Ich habe Dir doch bereits erzählt, was wir alles machen, und kein Schweinchen friert!
-
Hallo!
Das sind Heizkissen, die in der Mikrowelle erwärmt werden, und dann bis zu zehn Stunden lang warm bleiben sollen.
Schau mal bei Zooplus!
Ob das wirklich gut ist für draußen, würde ich auch noch gerne wissen, denn wie verhält es sich dann mit den Temperaturschwankungen?
Also, von dem warmen Snuggle-Safe dann aus der Schutzhütte raus in vielleicht 7 °C?LG
-
Zitat von Hylpen
Ich habe Dir doch bereits erzählt, was wir alles machen, und kein Schweinchen friert!
Och Mel, nich bös sein - ich bin doch nur eine ganz dolle "Meerschweinnixwisserin" und freue mich so über Tipps & Tricks der Schweinehaltung. Das ist halt so wie beim 1. Kind (mußt Du alls Doppelmami doch verstehen!), da will man alles ganz genau und richtig machen
... und jetzt werde ich das alles irgendwie in den nächsten Monaten beherzigen, was Ihr so alles erzählt habt... und wehe, mir friert auch nur eine Meersau, dann gibt's Schimpfe :wink:
Guinea: Von solchen Heizkissen habe ich schonmal gehört,allerdings im Zusammenhang mit Hundehütten. Da sollen die Teile echt prima sein. Vielleicht hat die ja einer hier aus dem Forum im Einsatz und kann was dazu sagen?!
Grüße
Stefanie -
Hallo Stefanie!
Ich weiß nicht mehr, welcher Beitrag es von Dir war, aber es war der mit der Luftfeuchtigkeit... Ich habe zwar nach wie vor nur ein Thermometer im Stall, aber ich habe dennoch nun meine Erfahrungen gemacht:
Da ich ja z.Z. den Stall neu baue, mußten die Schweinis übergangsweise in unsere Partyhütte ziehen. Diese besteht aus Holz und hat Fenster und eine Tür (klar! :wink: ). Fenster und Türen sind jedoch mit Plexi versehen, und mir fällt die hohe Luftfeuchtigkeit auch ohne Messung auf!
Ich stelle zwar bisher nicht fest, dass es den Schweinis dabei schlecht geht, die Luft finde ich nur total beklemmend! :shock:
Am Samstag, spätestens am Sonntag, werden unsere Viecherl in den neuen Stall umziehen, und wenn ich Nachschicht einlegen muß! -
also Luftfeuchtigkeit kann ich an meinem Thermometer auch nicht messen.
Aber macht die den Schweinis wirklich was aus?
Also es jetzt morgens so neblig war sind meine trotdem schon früh durch den Auslauf geflitzt. Ich denke wenn es sie stören würde dann wären sie im Stall geblieben.
Aber ich glaub ich hab eh Frischluftfanatiker
Heut früh waren bei uns nur 4 Grad draußen, in den Ställen waren es 13 Grad. Aber keiner von den 7 hat noch im warmen oben gesessen als ich zum füttern raus bin, alle wuselten schon wieder fleißig draußen rum. -
@ Mel: Verstehe ich das richtig - Du vermutest die hohe Luftfeuchtigkeit kommt durch die Verwendung von Plexiglas? Hmmmm, das ist eine Überlegung wert...
Prima Idee, mit der Nachtschicht, vor allem, wenn es dann für uns Interessierte gleich am Montag Fotos gibt!!!
Ninchen
Das ist ja das, was so interessant ist: Viele "Drinnenhalter" sagen, sie müssen höllisch aufpassen wegen Temperaturschwankungen, Durchzug, Verfütterung von nassem Gras etc. etc. Wenn man sich aber mal die Schweine ansieht, die draußen sind: Die machen eh, was sie wollen und wann sie wollen, egal, welche Temperaturschwankungen das ergibt oder wie nass das Gras ist. Also wären wir wieder bei dem Thema "Draußenmeeris sind einfach robuster"?!Grüße
Stefanie -
aber erzeugt Plexiglas Luftfeuchtigkeit? Kann ich mir irgendwie nicht vorstellen.
Ich denke eher das ligt dann daran, das zu wenig Luft zirkuliert. Und die Meerschweinchen atmen ja auch aus...
Also da sind mir gerad meine Hundis eingefallen. Ich hab ein relativ kleines Auto und zwei große Hunde. Wenn ich z.B. mal einkaufen fahre oder so kommen die mit weil ich das dann oft auf dem Gassi weg verbinde oder so. (Fahren auch beide gern Auto).
Wenn es kälter ist dann sind oft die Scheiben von innen stark beschlagen (hab ja die Fenster nur nen kleinen Spalt auf).
Ich denke so ähnlich ist das auch bei den Schweinis im Stall. So könnte ich es mir zumindest erklären.
Vielleicht hilft es dann noch eine kleine Belüftung zusätzlich zu machen, aber eben so das kein Durchzug herrscht.
Oder so nen Luftentfeuchter die man auch fürs Badezimmer kaufen kann? Keine Ahnung wie die funktionieren.
Aber ganz davon abgesehen, ich glaub die Luftfeuchtigkeit macht den Schweinis nix aus, zumindest eben nicht unseren Draußenschweinis. -
Nee, Plexiglas erzeugt natürlich keine Luftfeuchtigkeit, aber, die Luft im Holzhaus (bei Mel oder bei uns im Stall) kann dann natürlich nicht so gut zirkulieren, wobei: Wir haben auf der gegenüberliegenden Wand einen 10cm breiten Spalt, der offen ist für die Luftzirkulation. Eigentlich dachten wir, reicht das. Und, nach einer weiteren Woche des Messens, in der es nicht permanent geregnet hat, sind die Werte auch wieder normal zwischen 40 - 70 %. Ich denke, das ist o.k. Vielleicht lag's wirklich am Wetter, denn, da gebe ich Dir recht, wenn mal feuchte Luft da drin ist, kann es natürlich bei weitem nicht so schnell abgebaut werden durch das Vorhandensein des Plexiglases.
Diese Luftentfeuchter arbeiten übrigens mit einer "giftigen"Substanz. Das würde ich da nicht reinstellen - wenn die Meeris da ran kommen, war's das!
Tja, heute ist's draußen wunderschön und die Schweine "sonnen" sich hinter der Scheibe - ist doch auch süß :wink:
Grüße
Stefanie -
Habt Ihr eiegntlich Beleuchtung im Stall? :shock:
Unser Stall steht zwar nur etwa 10-12 m vom Haus weg, aber gerade jetzt, wo es so früh dunkel wird, hampel ich da immer zur Abendfütterung mit einer Taschenlampe rum! Da habe ich natürlich nur eine Hand frei.
Jetzt habe ich gerade mal ebend so eine kleine batteriebetriebene lampe angebracht, auf die man drauf drücken muß, damit sie an und aus geht. Das bringt so ganz gedämpftes Licht in den Stall. Ich kann alles sehen, die Schweinis auch, richtig gut!
Bisher hatte ich nämlich immer so das Gefühl, dass den Schweinis das Futtern im Dunkeln, nur mal etwas punktuell von der TaLa angeleuchtet, nicht so gefällt. Sie haben sich dann immer erschrocken, wenn ein anderes Schwein im Lichtkegel auftauchte!
Nun denke, werde ich das licht zum Futtern etwa eine Stunde anlassen, und dann halt wieder ausknipsen! :wink: -
unsere Schweinis stehen in der Nähe der Terasse, wenn ich zum füttern raus gehe, dann schalte ich das Licht draußen an, so kommt noch ich sag mal gedämpftes Licht am und im Stall an. Es ist nicht richtig hell, aber ich kann die Schweine schon richtig sehen. Da wir Energiesparlampen haben "darf" ich das Licht dann auch immer noch so ne knappe Stunde brennen lassen
-
Wir haben auch draußenbeleuchtung, aber dort am Stall, wo die vergitterten Türen sind, kommt nichts mehr an Licht an! Ich meine, ich bin eh nachtblind, aber das mit der Buzzer-Lampe gefällt mir jetzt total gut!
-
mit Licht würde ich auch auf jeden Fall was machen. Habe auch schon fest gestellt, dass meine Schweinis im dunkeln gar nicht mehr in den Auslauf gehen, wenn aber das Licht an ist flitzen sie doch noch mal nach draußen.
Denke jetzt, wo es immer früher dunkel wird ist das ne gute Lösung! -
Ich denke, das ist auch mit dem Stromverbrauch noch okay, sind, glaube ich, gerademal 10 watt...
-
Hallo Stefanie,
Zitat von Stefanie R.Vielleicht hat die ja einer hier aus dem Forum im Einsatz und kann was dazu sagen?!
Ich habe einen Snuggle Safe hier. Finde ihn für kranke Tiere gut, damit sie sich wärmen können.Für die Außenhaltung würde ich ihn nicht nutzen. Er wird recht warm. Ich finde die Temperaturschwankungen dann als zu hoch.
Liebe Grüße
Nadine