• Hallo Ihr Lieben!
    Bin ganz neu hier weil ich dringend Hilfe brauche. Ich (bzw. meine Tochter) hat seit ca. 2 Monate Meerschweinchen. Wir haben 2 Böckchen aus dem Tierheim geholt. Bubi ist am 01.12. 2007 geboren, Benny am 01.02.2008 (soweit die Angaben des Tierheims natürlich stimmen). Die beiden haben in einer Böckchengruppe gelebt und meine Tochter hat sich 2 ausgesucht. Letzte Woche habe ich die beiden kastrieren lassen, wurde mir zum einen empfohlen, zum anderen wollte ich "Ärger" vorbeugen. Allerdings stellte sich dieser Ärger jetzt nach der Kastration ein. Seit 2 Tagen geht Benny (der Jüngere) auf den Bubi los. Richtige Bisswunden hat er bis jetzt noch nicht, aber Benny jagt ihn immer wieder durch den Käfig oder beisst ihn. Bubi wehrt sich nicht, ist aber sehr verängstigt. Ich habe jetzt ein 2. Haus mit in den Käfig gestellt, damit beide einen eigenes Rückzugsgebiet haben. Ausserdem habe ich ihnen noch einen kleinen Freilauf gemacht, in den sie ausweichen können (allerdings nur wenn ich Zuhause bin, da wir auch noch Katzen haben und ich das nicht unbeaufsichtigt lassen will - auch wenn die Katzen den Schweinchen eigentlich nichts tun).
    Ich hoffe ihr habt viele hilfreiche Tipps für mich, damit ich das wieder mit den Beiden hinbekomm. Möchte mich von keinem der beiden trennen und eigentlich auch keine dazunehmen. Danke schon mal vorab an alle, die mir antworten!!!!

  • Hallo und Willkommen erst mal.


    Also eine Kastration bei einer reinen Bockhaltung finde ich unnötig, da die Kastra nichts am Verhalten ändert. Wichtig ist das du genügend Platz hast. Böcke brauchen mehr Platz als Weibchen. Was die Raufereien deiner beiden betrifft gibt e viele Gründe. Zum einen zu wenig Platz, ausserdem muss hin und wieder mal die Rangordnung hergestellt werden. Zudem kommt noch dazu das im alter von 10-12 Monaten sie meisst ne richtige Rüpelphase haben. Wenn die Angaben aus dem Tierheim stimmen könnte das ja zutreffen.


    Ich würde alle eventuellen Schwiergkeiten ausschließen, also Platz, genug Verstecke usw. Und dann beobachte sie. Vielleicht vergeht es in ein paar Tagen wieder und soe beruhigen sich. Wenn sie sich nicht ernsthaft verletzen lass sie einfach. Wenn sie sich aber so bekriegen das sie quasi eins werden,( sie rollen sich dann inneinander verschlungen durch den Stall) oder sich anderweilig ernstahaft verletzen solltest du sie trennen. Es kann auch einfach mal sein das sich 2 Männer nicht verstehen. Aber das würde ich erst noch beobachten. Ich hoffe es hat dir ein wenig geholfen.

  • Wieviel Platz haben die beiden denn? bei einer reinen Bockhaltung ist ausreichend Platz das A und O. Dann "knallt" es auch nicht so schnell.
    Was bei den beiden etwas ungünstig ist, ist daß sie alterstechnisch so nah zusammen sind - da könnte es während der Pubertät noch zum Kräftemessen kommen. Muss aber nicht sein.
    Ich denke mit mehr platz sollte sich das erstmal etwas beruhigen bei den beiden.

  • Danke für die schnelle Beantwortung, hilft zwar momentan nicht, aber macht mir Hoffnung! :D
    Ich habe einen Käfig mit 1,20 Breite und noch einen anschließenden Freilauf mit ca. 1,5 m. Im Käfig hab ich zwei Häuschen, wobei ich schon überlegt hab stattdessen eine Etage einzubauen.


    Schweinebande, das mit der Kastration wurde mir von vielen empfohlen. Kann schon sein, dass es unnötig war, aber jetzt ist zu spät. :(

  • Ja ich weiß wird leider immer sehr oft nach wie vor empfohlen, aber ich habe die Erfahtung gemacht das es Sinnlos bei ner Bockhaltung ist. Es geht entweder gut oder eben nicht. Egal ob Bock oder Kastrat.


    Aber ich denke das Problem mit dem Platz wird sein übriges tun, du solltest ihnen mehr Platz schaffen. Entweder mindestens ne 2 Ebene, oder wenn sie den Auslauf Dauerhaft nutzen können würde es zur Not auch gehen.

  • Am Wochenende war ich fleissig und hab ihnen Etagen gebaut, mit Leitern verbunden. Nachdem ich eine Futterspur gelegt habe, sind sie sofort rauf und runter maschiert. War positiv überrascht, dass es so schnell ging. Hab den Eindruck, dass es jetzt auch schon etwas besser zwischen den beiden geworden ist.

  • ich will mal versuchen dir die sorge zu nehmen, dass die kastration sinnlos war ;-)


    es ist immer besser die böcke kastrieren zu lassen, zum einen weil sie in der tat oft (nicht immer) ruhiger werden und sich so dauerhaft besser verstehen. und zum anderen, wenn einer stirbt und du möchtest den anderen nciht allein lassen, und er ist für eine kastration zu alt, kann man einfach ein weib in seinem alter dazu setzen. denn wenn man ein babybock nimmt, hat man diesen ewigen kreislauf, denn der ist ja viel jünger. mit älteren böcken klappt die vergesellschaftung meist nicht mehr.


    daher hast du mit deinen kastrierten böcken einen vorteil für die zukunft ;-)

  • Beschäftigung, beschäftigung................


    Wie Du an der Signatur siehst hab ich 4 böcke zusammen :wink:
    Was in der ersten zeit wichtig ist bzw. bei mir wahr jeden tag umräumen Meeris sind irrsinnig neugierig und wenn es da ein "neues" Haus zu erkunden gibt ist der andere ganz schnell mal uninteressant und versuche mehrere ebenen in den Käfig zu bringen.


    Bei uns wahr Legolas am anfang das sprichwörtliche arme Schwein aber er wahr der beste kleterkünster und ist den anderen somit ausgewichen in dem er auf das Dach des zweiten Hauses (die wir übereinander gestellt hatten) gesprungen ist und sich das von oben angeschaut hat.


    und versuche verschiedene fressplätze zu etablieren da das Chefschwein den anderen nie neben sich fressen lassen wird.



    ich hoffe es hat Dir geholfen


    beste Grüße[/i]

Ähnliche Themen wie 2 Böckchen - nach Kastration gibt´s Probleme