mal über einen heizpilz nachgedacht? er ist oben ziemlich warm, aber nach untem zum schwein müsste das angenehm sein und so kann nichts anbrennen.... aber auf dauer könnt das teuer werden wegen der energie...
-
-
-
Manchmal fängt es schneller an zu brennen als man gucken kann...
Bitte benutzt keine Rotlichtlampen *nur für nervenstarke* -
Ich hab eine mit 150 Watt und das sieht so aus:
http://www.fotos-hochladen.net
Sie brennt in der nacht und da können sich die schweine aufwärmen und dann weiter wuseln.
-
Ich habe früher auch mit Rotlicht geheizt, würde es heut NICHT mehr tun.
Es ist nicht gesund für die Augen der Tiere, wenn sie darunter hocken und in das grelle rote Licht schauen. Bei den Rotlichtlampen für den menschlichen Gebrauch steht in den Sicherheitshinweisen: auf keinen Fall IN DIE LAMPE schauen, bitte setzen sie dringen eine Schutzbrille auf. Nur - unsere Meeris haben kein Schutzbrille. Und falls sich jemand fragt, warum bei der Lampe für den tierischen Gebrauch kein Sicherheitshinweis dabei war - im grossen und ganzen wurde sie für Schlachtvieh entwickelt - Küken - die Weihnachten als Braten enden, da ist es egal, ob sie Augenschäden hätten oder nicht.
So eine lampe ist nicht für Liebhabertiere gebaut, die bis zum Lebensende ihr Augenlicht behalten sollten. Eventuell auch mal googeln: Rotlicht - Augenschäden Blindheit ect....
Für Gartenhäuser empfehle ich Elsteinstrahler, gleiche Wärme, nur ohne rotes Licht. (ist eine Porzellanlampe)
Für Ställe mit niedriger Höhe (60cm und kleiner) empfehle ich eine Kükenheizung wie diese hier, ab 30 Watt.
-
Meine Lampe hab ich bei Amazon bestellt hab sie aber unter der kategori tiere gekauft.Es ist eine für Terarien und bisjetzt haben meine schweine noch nicht reingeguckt undcwerden es ja auch nicht machen.Ich meine,schauen wir in die Sonne?Nein…
-
Meerschweinchen schauen immer nach oben, bedingt durch ihre Herkunft kamen ihre Fressfeinde von oben. Das erkennt man auch sehr gut daran, dass Leute die ein Bodengehege haben, berichten, dass sich ihre Tiere anfangs sehr erschrecken. Da sie in allem was von oben kommt einen Feind sehen.
Aber du musst dich nicht verteidigen, LETZTENDLICH MACHEN kann ja jeder was er will. :wink:
Sind letztendlich alles nur gut gemeinte Tips im Internet.
edit:
Das Kuschelbett direkt unter der Lampe würd ich allerdings woanders hinlegen. Egal wo du die gekauft hast, es ist IMMER das Prinzip Infrarot und dieses erwärmt nicht die Luft, sonders das Gewebe, was angestrahlt wird - unter Umständen also stundenlang die offenen Augen eines Tieres. -
max: diese Kükenheizung finde ich interessant. Wo gibt es denn so eine?
Unsere Schutzhütte ist 60 cm hoch, da kann ich keine Wärmelampen etc. anbringen.
Nur, wie schützt man die Kükenheizung vor dem Schweinepipi? Nicht, dass ein Schwein einen Schlag bekommt :shock:
-
An der Heizplatte selbst der Kükenheizung ist alles mit Silikon abgedichtet. Das ist von unten nur eine glatte Metallfläche - kein Heizelement ist sichtbar . Man könnte während sie läuft auch mit nem feuchten Lappen rüberwischen - da würde nichts passieren. Vielleicht sollte ich dir mal genauere Fotos machen. Während des Heizens (meine ist übrigens 40W) kann man minutenlang die Hand drauf halten AUF DER PLATTE - wird nicht zu heiss.
Find ich wichtig - denn gerade bei niedrigen Gehegen ist die Gefahr sich aufrichtender Heuhalme oder Stroh durchs rumtoben sehr gross. Und Brände gabs ja inzwischen einige.
Sie heisst Wärmeplatte für Kükenaufzucht
Sie darf allerdings NICHT verkehrt herum (liegend) betrieben werden. Hab mir die Sicherheitsvorschriften genau durchgelesen, obwohl im Shop sowas behauptet wurde, steht in der Anleiung, dass sie immer in der Position verwendet werden muss. (Heizstrahlung nach unten) Der Sicherheitsabstand wurde mit 3cm angegeben.
Ich hab meine übrigens jetzt noch tiefer als hier im Foto dargestellt. Man könnte sie direkt als Deckel für eine Schutzbox nehmen, wenn das Maß passt.
Sie lässt sich aber schwer mit einem Thermostat steuern, da es eine GEMÄCHLICHE Heizung ist - heisst - sie braucht ca 30min um auf die jeweils volle Heizkraft zu kommen. Das dauernde ein-und aus eines Themrostats wär da nicht sinnvoll. Ich rate daher eher zu einer mit weniger Watt, die man bei sehr tiefen Temperaturen durchlaufen lassen kann - ohne dass es zu warm wird.
Meinen Elsteinstrahler hab ich an ein Thermostat gekoppelt, übrigens auch aus dem Shop, die haben gute Qualität. Als ich das Thermostat gekauft hab (telefonisch) hab ich den hohen Preis angemotzt. Da meinte er: was wollen sie fahren: Trabant oder Mercedes.
Aber recht hatte er, das Teil erwies sich im Nachhinein als extrem gut.
-
Ich hab dir noch ein Foto von der Unterseite gemacht Lalelu.
Wie du siehst, handelt es sich nur um eine glatte Metallfläche. Da würde auch ein Spritzer Urin nix machen.
Sie hat 4 vorgebohrte Löcher an den Ecken und liesse sich so bequem oben ans Dach eines Stalls anschrauben.
-
edit:
Das Kuschelbett direkt unter der Lampe würd ich allerdings woanders hinlegen. Egal wo du die gekauft hast, es ist IMMER das Prinzip Infrarot und dieses erwärmt nicht die Luft, sonders das Gewebe, was angestrahlt wird - unter Umständen also stundenlang die offenen Augen eines Tieres.[/quote]Ok dann stell ich das kuschelbett woanderst hin ist ja kein problem aber ganz verstanden hab ich nicht warum ich es wegstellen soll?
Weil es brennen kann oder wie?
Es steht da ca. schon 3 wochen. -
milkybella Das hängt mit dem Prinzip "Infrarot" zusammen. Eine Infrarotheizung erwärmt nicht die Luft, sondern direkt das "Material" - was von ihr bestrahlt wird. Unter Umständen 1 bis 2cm tief in die Haut - und auch in die Augen rein. Das ist einfach für die Augen nicht gesund. 150W ist eben schon ganzschön viel.
Du kennst vielleicht das Prinzip, wenn du als Kind Ohrenschmerzen hattest. Da stellt man auch eine Infrarotlampe hin und spürt, wie wirklich Tiefenwärme entsteht.
Ich würd an deiner Stelle vielleicht den Fressnapf drunter stellen. Das hätte den Vorteil, dass das Futter nie kalt wird.
-
Eigentlich stelle ich den Futternapf immer recht weit weg von dem Licht,da ich dachte das es nicht so gut seie,wenn die gurken und so warm bestrahlt werden.
Ich weis das es nicht die Luft erwärmt sondern nur das was darunter steht,aber das kuschelbett darf ja warm werden oder....?
Wenn das kuschelbett warm wird ist das ja egal oder...?
...................
Irgendwie kommt mir gerade die Idee das du meinst das die Schweine sich viel im Kuschelbett aufhalten...die schweine hüpfen rein aber dann sofort wieder raus..länger als ein paar sekunden bleibt keins drin.
-
Danke für die Fotod und Beschreibung max! :D. Das wäre ja die Idee, das Ding an den Hüttendeckel zu befestigen. Werde das mal meinem Mann zeigen
-
hi
also wir verwenden seit 2 oder 3 wintern eine wärmelampe. die ist so aufgehängt, dass sie ca 1 meter über dem boden hängt. direkt unter der lampe sind dann steine statt stroh/heu/sonstiges...die lampe ist dann per zeit schaltuhr im abstand von 1h eine halbe h an. damit hatten wir nur bei 1nem (von insgesamt 4) meerlis probleme. diese spezialistin war aber auch als einzige die gesamte halbe h direkt unter der lampe gesessen!!ich hatte noch keine der probleme (außer den ausgefallenen haaren bei besagter spezialistin) die sonst immer als gegenargumente angeführt werden
-
Zitat von Sasse
hi
also wir verwenden seit 2 oder 3 wintern eine wärmelampe. die ist so aufgehängt, dass sie ca 1 meter über dem boden hängt. direkt unter der lampe sind dann steine statt stroh/heu/sonstiges...die lampe ist dann per zeit schaltuhr im abstand von 1h eine halbe h an. damit hatten wir nur bei 1nem (von insgesamt 4) meerlis probleme. diese spezialistin war aber auch als einzige die gesamte halbe h direkt unter der lampe gesessen!!ich hatte noch keine der probleme (außer den ausgefallenen haaren bei besagter spezialistin) die sonst immer als gegenargumente angeführt werden
Ja so hab ich das auch nur halt das bei mir die zeitschaltuhr erst eingebaut werden muss.