Meerschweinchen Haltung

Wärmelampe

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hi


    Wir haben gedacht wir stellen unseren Balkonschweinen eine Wärmelampe zur Verfügung.
    Was haltet Ihr von der Idee?
    Da kann ja nichts zu brennen anfangen, oder?
    Habt Ihr sowas auch?
    Ich freue mich über Eure Antworten.


    Liebe Grüsse.
    Simone

  • also, gute Frage, würde mich auch mal interessieren.
    Habe ein Terrarium und da wird die Wärmelampe schon ziemlich heiß... weiß nicht ob das nicht zu gefährlich ist und sich die Schweinis nicht selbst daran verbrennen können?
    Aber bin auch mal gespannt was hier so dazu gesagt wird.
    Mir fällt aber noch ein, dass sie ja Temperaturunterschiede nicht gut weg stecken können. Das heißt du müsstest diese Lampe ja immer an haben, Tag und Nacht um die Temperatur halten zu können.
    Ne, ich glaub das geht nicht.

  • Hallo zusammen,


    ja, das würde mich auch mal interessieren.


    Ich hatte im letzten Herbst eine besonders "gute" Idee (wer möchte, kann ruhig lachen :lol: ): Da die Schweinchen ja ursprünglich draußen bleiben sollten uns das aber doch zu kalt erschien, hatte ich die "geniale" Idee, ob man nicht in den Stall eine Heizung einbauen könnte. Vorab hatte ich das telefonisch mit dem Elektrikerchef aus unserem Vorort abgeklärt. Er konnte sich evtl. eine solche ganz kleine Heizung vorstellen, wie man sie in Schaltschränken verwendet. Als er sich dann jedoch unseren Stall anschaute, kam er zu dem Schluss, dass das doch nicht gehen würde, da das Heu sofort anfangen würde zu brennen, wenn sich nur ein einziger Heuhalm in die Nähe der Heizung verirren würde. Nun ja, das hatte sich dann auch erledigt. Dann kamen sie eben wieder rein.


    Gruß
    Margot

  • Oh Gott, wie niedlich! Eine Mini-Heizung. :lol: Na ja... fragen kann man ja.
    Ich hab mir halt mit der Wärmelampe gedacht, dass das gehen könnte, da die ja unter anderem auch in Hühnerställen bei den kleinen Kücken zum Einsatz kommen. Na ja... Ich dachte eben, dass sie dann sicher warm hätten! Wenn ich eben oben das Gitter noch mit Glas abdecken könnte, damit sich die Wärme halten würde, würde es dann ja auch gehen die Lampe nur nachts anzuschalten... Na ja, also wie auch immer: ich hoffe auf mehrere Beiträge!

  • Hi,


    also ich denke es wäre wichtig, dass die Wärmelampe genügend Abstand zum Boden, Heu und Streu hat, dass eben nichts anbrennen kann. Es gibt ja auch Wärmelampen mit unterschiedlichen Watt Stufen, da würde ich mich im Geschäft mal beraten lassen. Außerdem würde ich eine Zeitschaltuhr einbauen, damit die Lampe nicht ununterbrochen brennt. Wichtig ist außerdem, dass die Schweinchen auch die Möglichkeit haben, der Wärme auszuweichen. Die Wärmelampe sollte also nicht den gesamten Stall austrahlen. Alerdings denke ich, dass wenn der Stall gut isoliert ist, eine Wärmelampe nicht unbedingt notwendig ist. Ich würde dann eher noch mehr Stroh rein packen.


    LG,
    Kris

  • Hallo,


    ich muss den Thread nochmal aufwühlen.


    Ich hatte auch vor in meinem Außenstall eine solche Infrarotlampe mit 50 Watt zum Wärmen anzubringen. Hab nun aber schon öfter gelesen, dass die Brandgefahr anscheinend relativ hoch ist. Das macht mir große Sorgen...!!


    Ich wollte die Lampe hauptsächlich in der Nacht anmachen - und das eigentlich in dem abgetrennten Schutzhüttenteil des Stalls. Aber das habe ich nun komplett verworfen. Ich würde die Lampe nun auf der oberen Ebene meines 2stöckigen Stalls anbringen (also in dem größerem Bereich neben dem abgetrennten Schutzhüttenbereich, als Stallfront ist dort das Käfiggitter). Da haben die Schweinchen dann einen Bereich, auf dem es warm bestrahlt wird und wo sie langlaufen können ohne Erfrierungserscheinungen außerhalb der Hütten ;-) ...Außerdem würde dies die Wand zur Schutzhütte zusätzlich etwas anwärmen...Klingt doch eigentlich gut, oder?


    Ich würde gern eure Meinungen zu Wärme- bzw. Infrarotlampen wissen...


    VG - Stephie

  • hm, ich kenne diese Kükenlampen und habs auch mal in einer Außenhaltung bei meeris gesehen


    Persönlich find ich es nicht so praktisch, da die Schweinzel dann evtl. nur noch unter der Lampe hocken wollen, die ja recht viel Wärme abstrahlt - und was ist dann, wenn sie mal woanders hingehen? Da sind sie der Kälte und den Temperaturunterschieden ausgesetzt.


    Ich würde auch eher mehr isolieren bzw. mehr Heu etc. in die Hütten tun.


    In meinem Gartenhaus benutze ich einen Frostwächter, aber der hält die Temperaturen nur über Null und wärmt nicht eine Stelle speziell auf. Ist aber auch ne andere Dimension als ein Außenstall (ich kenne ja nun eure nicht).


    Mit der Brandgefahr das sehe ich im FAll dieser Kükenlampen auch.

  • Wenn man die Lampen mit genügend Abstand zu Stroh, Streu, Heu, Holz usw freihängend befestigen kann, gibt eigentlich kein Problem.
    Allerdings ist das bei vielen (in meinem EB zb auch nicht) net möglich.


    Wenns nicht möglich ist, wäre mir die Gefahr zu groß.


    Allerdings hätte ich Bedenken, wenn nur ein Teil des Stalles beheizt ist (zb. also innen ne Rotlichtlampe und wenn Zugang zum Außenbereich besteht eben keine Lampe), dass sie sich dann lange aufwärmen und dann in die Kälte gehen.


    Meine haben die Kälte ohne Lampe im Übrigen auch unbeschadet überstanden.

  • Ich habe ja auch alles mit Styropor, Vlies und solcher Fole für Autofrontscheiben isoliert. Müsste theoretisch auch reichen. Wamrlaufen können sich die drei auch auf 4,75m². Hmmm...Naja. Für den Notfall, sollte einmal wieder so ein Winter kommen wie dieses Jahr, habe ich dann die Lampe. Die wird dann irgendwo im freieren Bereich aufgehängt - nicht in dem Stall, wo sie zu nah an Stroh und Einstreu wäre.


    VG - Stephie

  • Hallo, ich bin neu, hab mich gerade angemeldet.
    Ich habe auch 5 Meeris und 2 Kaninchen. Sie leben in einem Gartenhaus mit 4 qm und Freigehege ca. 8 qm (mit Tunnel zum selbst rauslaufen).


    Ich habe sie erst seit dem Frühjahr draußen aber sie sollen im Winter auch dort bleiben.
    Das Haus ist ansich nicht isoliert.
    Ich spiele auch mit dem Gedanken solch einen Ferkel oder auch terrariumlampe von der Decke zu hängen. In dem Gartenhaus hat es noch 2 Eagen, aber wenn ich genug abstand halte dürfte nichts brennen. Ich möchte die Lampe alle 2 Sunden für ca. ne halbe sunde (oder je nachdem wie war es dann wird) anlassen. (Zeitschaltuhr)


    Damit sich weder Schweinis noch ich mich daran verbrenne kommt ein Gitter darum, wie bei den Schlangen.


    Ich dacht ich stell noch ein Bild rein dann kann man sich das besser vorstellen, aber weiss nicht wie das geht?!


    MfG [/img]

Ähnliche Themen wie Wärmelampe