• Hallo ihr Lieben,


    ich hab mal wieder eine Frage, bzw. eigentlich gleich zwei.
    Also zuerst hab ich mich gefragt ob Meerschweinchen eigentlich Tannenzapfen dürfen? Bei uns liegen nämlich die ersten rum und da kam mir die Idee das man da ja kleine Obst und Gemüsestücken rein stecken könnte um sie damit ein bisschen zu beschäftigen. Allerdings würden sie ja dann auch an den Zapfen knabbern und ich weiß halt nicht ob das schädlich für sie sein kann.


    Zweite Frage wäre, ich hab im Garten leider weder nen Apfel noch nen Haselnussbaum. Bin aber durch meine zwei Hunde sowieso viel auf Feldwegen und in Wäldern unterwegs und bringe bis jetzt einfach immer ein paar Äste vom spazieren gehen mit. Aber ist das erlaubt? Also darf ich einfach die Äste an den Bäumen abrupfen oder könnte das auch Ärger geben wenn mich dabei ein Förster oder Bauer sieht? Hab nämlich immer irgendwie ein leicht ungutes Gefühl wenn ich mit "Meerifutter" bewaffnet durch die Gegend spaziere.


    So, dann bin ich mal auf eure Antworten gespannt! :)

  • Also, ich glaube nicht dass es schlimm ist, wenn man ein paar Äste/Zweige mitnimmt. Solange du keinen ganzen Baum fällst :wink: oder was aus dem privaten Garten klaust.
    Aber wenn du ganz sicher sein willst, vielleicht kann man das irgendwo nachfragen?!


    Liebe Grüße
    Tina

  • wenn neuerdings schon pflücken in wald und flur verboten ist, dann wander ich aus... darf man denn gar nichts mehr?


    ganz ehrlich..selbst wenn es verboten ist, ich würd mich nicht daran halten...was soll schon passieren?


    ich geh immer pflücken..rehe fressen auch die bäume ab, denen verbietet es ja auch keiner...

  • Nadelbäume sind schwer verdaulich sind sollten auch wegen der ätherischen Öle nicht häufig gefüttert werden.


    Ich denke, wenn man die Zapfen mit Obst/Gemüse spickt futtern die Schweinis ja in erster Linie dieses und werden die Zapfen nur leicht annagen, dann muss man halt dran denken und sie nicht solange drin lassen, aber dann sollte es nicht so schlimm sein.


    Ich werde aufjedenfalll gleich Gassi gehen und den schweinis 2-3 Zapfen mitbringen, finde die Idee nämlich super.

  • Solange es sich nicht um geschützte Pflanzen handelt, ist ein "Handstrauss" von wildwachsenden Ästen oder Blumen erlaubt. Ausnahme sind glaube ich Weiden mit Kätzchen daran, weil die um Ostern herum so sehr geplündert werden.
    Tannenzapfen an sich fanden meine Meeries uninteressant, was sich natürlich änderte, sobald leckere Sachen darin versteckt waren :D
    Nach meiner Erfahrung fressen die Schweinchen von den Nadelbaumästen von alleine nicht soviel auf einmal, da wird mal ein bißchen geknabbert, und das wars.

  • weiß ich auch noch nicht so genau, ich kann morgen ja mal berichten wie ich es gemacht habe und was meine Schweine dazu gesagt haben!
    Ich denke mal ich werd nen bissle Gemüse,Gurke oder so, klein schnippeln und dann in die Tannenzapfen reinstecken, so dass es nicht gleich wieder rausfällt. Aber das ist nur die Theorie, wie die Praxis nachher aussieht weiß ich auch noch nicht ;)

  • ok, falls jemand auf meinen Bericht wartet, sorry, ich habs gestern leider doch nicht mehr versucht.
    Es hat bei uns leider den ganzen Nachmittag total geregnet :( und da wollte ich nicht die "Matschrunde" gehen sondern hab nen anderen Spaziergang eingeschlagen.


    Jessi: hast du es gestern schon mal versucht? Wenn ja, hats funktioniert?


    Aber ich verspreche hoch und heilig, heut nachmittag geh ich sammeln :)

  • Hey,


    es hat funktioniert. Für meine 5 war es glaub ich auch ne super Abwechslung. Also, ich hab welche gesammelt und dann erstmal gründlich ausgewaschen, wer weiß was für Zeugs da so drin steckt ;)
    Dann hab ich sie mit Gurke bestückt, (Lieblingsessen meiner Schweinis).
    Zuerst haben sie das gar nicht so recht gepeilt und die Dinger immer vor sich hin und her geschoben, aber dann wurde kräftig zugepackt ;)
    Allerdings hab ich den Dreh noch nicht so gut raus wie ich das innen fest bekomme, denn das meiste ist dann beim Bearbeiten raus gefallen. Will beim nächsten mal versuchen noch Heu drum zu wickeln.


    Aber Fazit ist für mich, das werde ich öfter mal machen, ist mal was anderes und die Schweinchen bekommen etwas zu tun und Abwechslung!