Hallo!
Vor einigen Wochen habe ich mich ganz verzweifelt an das Forum gewandt, weil ich nicht mehr weiter wusste. Jetzt möchte ich diesen Eintrag schreiben um hoffentlich einigen Anderen Mut bei der Vergesellschaftung von Böckchen zu machen.
Kurz die Vorgeschichte: Ich habe seit einem Jahr zwei Böckchen:
Sully - das Alphatier, also das Chefschwein &
Gizmo - der Rabauke
(beide nicht kastriert). Die beiden verstehen sich super und es gab nie Probleme. Vor ca. 3 Wochen habe ich mir zwei kleine Böckchen:
Shorty- der kleine Zwerg
Murphy - der Speedy Gonzales
(damals 4-5 Wochen alt, auch beide unkastriert) dazu geholt. Ich hab nach einigen Tagen dann alle 4 zusammen in einen großen Auslauf gesetzt (nach den allgemeinen Regeln, wie man halt bei der Vergesellschaftung vorgehen soll) und war das eine Katastrophe.
Am Anfang waren die beiden Großen natrürlich ganz aufgeregt und haben die Kleinen durch den ganzen Auslauf gejagt (aber ohne sie zu beißen oder sonst wie zu verletzen). Sully hat überhaupt nicht mehr aufgehört alles zu bespringen, was sich auch nur irgenwie bewegt hat und war er total irre, nicht einmal fünf Minuten in Ruhe hingelegt hat er sich. Ich hatte am Anfang ja etwas Angst, dass die beiden Großen den Kleinen etwas tun, aber so war es nicht. Es kam ganz anders, die beiden Großen haben sich in die Wolle bekommen. Womit ich eigentlich nicht gerechnet hatte.
Die ganze Situation hat sich dann etwas beruhigt und habe ich am zweiten Abend zwei große Käfige zusammen gehängt, wo sie über Nacht hinein sollten. Aber nach kurzer Zeit gab es ein Gequietsche und Gerenne und ich hab nur noch Blut im ganzen Käfig gesehen und die beiden Großen haben sich angeklappert bis zum Geht nicht mehr. Ich habe eigentlich nur mitbekommen, dass Gizmo verletzt sein dürfte und dass Sully ihn noch immer nicht in Ruhe gelassen hat, obwohl sich Gizmo bereits zurückgezogen hat. Vorher gab es noch nie so ein Zähneklappern und so ein aggressives Verhalten meiner beiden Großen, also war das auch für mich etwas Neues. Ich habe die beiden Großen dann vorsichtig getrennt und den Verletzten verarztet (Gizmo hatte ein Wunde am Ballen, die leider etwas länger geblutet hat).
Ich habe dann die beiden Großen getrennt und habe ich den verletzten Gizmo mit den beiden Kleinen in einen Käfig gesetzt und Sully alleine in den zweiten Käfig.
Am nächsten Tag hat mir meine Tierärztin geraten, dass ich die Käfige der beiden Großen unbedingt nebeneinander stellen soll, damit sie sich sehen und riechen können. Ich habe natürlich auch schon mehrfach gelesen, dass man sie in verschiedene Räume stellen soll, damit sie sich eben nicht sehen und riechen können, aber es gibt halt nunmal mehrere Meinungen und ich habe es halt einfach einmal so versucht, wie meine Tierärztin es mir geraten hat.
Sully und Gizmo haben also jeder einen Käfig und einen eigenen Auslauf nebeneinander bekommen und die beiden Kleinen haben einen eigenen Käfig mit Auslauf erhalten (im gleichen Zimmer, zwar nicht in Sicht-, aber in Hör- und Riechweite der Großen). Bei den Großen gab es natürlich ein ständiges Zähneklappern durch das Gitter hindurch und große Aufregung. Nach vier Tagen Einzelhaft hat sich dann endlich alles etwas beruhigt und habe ich Sully und Gizmo wieder zusammen gesetzt (wieder nach den Regeln der Vergesellschaftung). Und siehe da es gab zwar einige Tage lautes Zähneklappern, Fellsträuben und ab und zu sind sie sich sogar angesprungen, aber außer ein paar kleinen Kratzern ist nichts passiert. Gizmo hat es sich zwar nicht immer gefallen lassen, wenn Sully ihn besprungen hat, aber wer würde das auch, wenn er 400 mal am Tag besprungen wird. Nachdem sich die beiden wieder einigermaßen zusammen gerauft hatten, habe ich 4 Tage später einen neuen Versuch mit den Kleinen gestartet.
Ich habe also vor einer Woche alle vier zusammengesetzt und gewartet was passiert. Diesmal ist alles viel entspannter abgelaufen. Es gab zwar einige Hetzereien und manchmal wurde ein Schweinchen verjagt, aber es war nicht so schlimm, wie das letzte Mal. Sully und Gizmo haben sich zwar noch etliche Male angeklappert und es gab einige kleine Kratzer auf den Nasen oder beim Maul, aber mehr als dass mein Chefschwein Gizmo einige Haare ausgerissen hat ist nicht passiert. Die Auseinandersetzungen laufen eigentlich so ab, dass sie sich zwar anklappern, aber sich dann doch immer wieder aus dem Weg gehen. Das Problem war einfach, dass Sully die beiden Kleinen für sich beansprucht hat und sich ständig eingemischt hat, wenn Gizmo einem der Kleinen mal nachgelaufen ist oder es beschnuppert hat.
Jetzt ist eine Woche vorüber und es gibt keine Aufregungen mehr (und kann ich endlich wieder ruhig schlafen!). Alle 4 verstehen sich momentan ganz gut. Bei den beiden Großen ist es schon seit etlichen Tagen zu keiner Auseinandersetzung und keinem Zähneklappern mehr kommen. Gizmo erträgt es halt so gut es geht, wenn Sully ihn bespringt, aber das kommt jetzt auch nicht mehr so oft vor. Alle fressen zusammen, sie laufen zusammen herum und siehe da sie schlafen sogar ganz friedlich (immer zwei und zwei) zusammen, ohne dass einer der beiden Großen sofort aufspringt, wenn die Kleinen durch den Käfig hüpfen. Es gibt schon seit längerer Zeit keine Verletzungen mehr und läuft endlich alles friedlich ab.
Ich hoffe dass das ganze natürlich weiterhin so bleibt und sich meine Böckchen jetzt endlich zusammengerauft haben. Hoffentlich konnte ich mit dem Eintrag einigen Anderen, denen es genauso ergeht wie mir, etwas helfen.