HALLO ZUSAMMEN!
LESE ÖFTERS IM FORUM EURE BEITRÄGE; HABE SELBER ABER NOCH NIE EINEN GESCHRIEBEN (UND MICH LEIDER AUCH NOCH NICHT IN DER MITGLIEDERLISTE VORGESTELLT ); BRÄUCHTE JETZT ABER DRINGEND EURE HILFE !!!
VERSUCHE MAL EINE KURZFASSUNG:
KINDER WOLLEN MEERIS; ELTERN GEBEN NACH; MAMA TOTAL VERZÜCKT VON DEN KLEINEN BIESTERN; ZWEI WERDEN ANGESCHAFFT; MAMA MACHT SICH SCHLAU ÜBER HALTUNG; ERNÄHRUNG;ETC:
END VOM LIED: MAMA WILL NOCH ZWEI!!!
UND NUN DIE AKTEURE DER GESCHICHTE:
EDDY; DER WÜTERICH; 1/2 Jahr
KNÖPFCHEN; DER NACHGIEBIGE, 1/2 Jahr
RATZ; DER KRONPRINZ; 2 Monate
RÜBE; DER MITTLÄUFER; 2 Monate
Die beiden "Altböcke" Eddy und Knöpfchen verstehen sich, bis zur Anschaffung der kleinen gut, auch die Vergesellschaftung (nach allen Regeln der Kunst!!!) klappt zunächst gut und die ersten vier Tage denke ich, wow Böckchenvergesellschaftung, ein Klacks. Aber ihr könnt Euch denken was kommt: Seit ca. 2 Wochen herrscht zwischen dem Wüterich und dem Nachgiebigen Funk stille. Dabei scheint die Rangfolge durchaus geklärt, siehe Namen der Schweinchen. Dennoch hat Knöpfchen Bißwunden, was mich als "Mensch" aber sehr beunruhigt ist die Tatsache, dass er gemoppt wird. Freies bewegen im Gehege sieht anders aus und letztendlich ist er immer irgendwo allein !!!
Tatsache ist auch, dass er durchs Gehege gejagt wird. Die beiden Kleinen halten sich vorwiegend beim Wüterich auf.
Meine Frage an Euch: Soll ich den vier noch etwas Zeit geben, oder ist eh alles verloren, leidet mein Knöpfchen sehr??? Soll ich warten bis die beiden anderen auch in die Fegelphase kommen?
Würde euch gern ein Bild meiner Haltung zeigen, schnalle im Moment aber noch nicht genau wie das geht, deshalb eine schriftliche Kurzfassung:
Aussenhaltung im zweistöckigen Stall, über eine Tür gelangen die Meeris in ein ca. 1,5m x1,5 m großes Gehege mit großem Häuschen.
Es gibt viele Versteckmöglichkeiten, alle Häuschen (3) haben zwei Türen, es gibt mehrere Futter-, und Trinkstellen !!!
Würde mich über Antworten sehr freuen!!!
Jessica[/img]