Meerschweinchen Vergesellschaftung

Ärger bei der Vergesellschaftung

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • Hallo zusammen!
    Was ich zu berichten habe ist nicht unbedingt ein Problem und ich hoffe, dass es sich recht bald erledigt hat, aber vielleicht habt ihr ja noch ein paar Tipps.
    Ich habe zwei Weibchen, die sich nicht unbedingt die ganze Zeit fantastisch verstehen. Die kleinere, Yuuko, ist sehr aktiv und häufig auch streitlustig, während die andere sie inzwischen in diesen zickigen Phasen einfach ignoriert oder ihr aus dem Weg geht. Wir hatten Anfangs ziemliche Sorgen mit den beiden, weil es immer wieder Streitphasen gab in denen es ziemlich zur Sache ging. Inzwischen hat sich das aber gebessert. Wir spekulieren nur, dass sie die Rangfolge noch immer nicht geklärt haben. Wenns um Futter geht, hat Fye eindeutig das Sagen. Will Yuuko allerdings an ihren Lieblingsplatz (der sich nach Lust und Laune ständig ändert), muss die Große weichen.
    Von meinen Eltern habe ich am Wochenende ein weiteres Weibchen übernommen (Knöpfchen) und bin nun dabei, die Drei zu vergesellschaften. Ich muss zugeben, dass ich den Fehler gemacht habe, nach einer Phase des Beschnupperns durchs Gitter einfach beide Käfige zu öffnen und Knöpfchen damit in das Freilaufrevier meiner beiden Mädels zu lassen. Das hat gestern einige Streitereien mit Yuuko verursacht. Die zwei sind quasi übereinander gepurzelt und am Ende lagen einige Fellbüschel auf dem Teppich. Es hat sich dabei aber keins der Meerschweinchen verletzt. Sie haben sich angeschimpft und ordentlich mit den Zähnen geknirscht. Resultat war am Ende, dass meine Beiden in ihren Käfig hockten (Yuuko traute sich nur noch von dort aus laut zu schimpfen und Fye hat sich nur noch drei mal raus getraut) und Knöpfchen the Master of the Teppichboden war ;)
    Heute Vormittag habe ich dann alle drei in die Küche – also auf neutralem Boden – gesetzt, es gab ähnliche Rangeleien und nach etwa zwei Stunden war Ruhe. Alle lagen friedlich in einer Ecke des Raumes (Fye und Yuuko in der Katzentransportbox, in der sie immer reisen und Knöpfchen im Heuhaus direkt davor). ‚Super!‘ dachte ich mir und hab sie zurück ins Wohnzimmer gesetzt.
    Tatsächlich sind die Streitereien jetzt immer noch, allerdings deutlich weniger laut und ohne Zwickereien. Mit den Zähnen knirschen sie jetzt nur noch leise und vorhin haben Fye und Knöpfchen (nachdem sie Yuuko aus dem Käfig geschmissen hat) in unserem Käfig ein Nickerchen gemacht. Wirkliche Freunde sind sie wohl noch nicht, aber ich habe das Gefühl, dass es sich langsam bessert. Knöpfchen läuft jetzt nur noch in gemäßigtem Tempo hinter Fye und Yuuko her und wenn sie in unseren Käfig hüpft, bricht nicht gleich ein Empörungs- und Schimpfsturm los.
    Interessant ist übrigens auch, dass Fye in einer Konfrontaionssituation auch Yuuko beschimpft und ihr droht. Inzwischen zeigt die Kleine auch wieder ihr früheres Verhalten: Popowackeln und Bromseln. Ich schätze, da zeichnet sich die neue Rangordnung ab.
    Leider wird ein gemeinsamer Käfig noch eine Weile (etwa eine Woche)auf sich warten lassen, weil wir mit dem Eigenbau, den wir geplant haben, noch nicht beginnen konnten. Unser jetziger Käfig ist nicht groß genug für drei Schweinchen und ich habe Angst, dass sie sich über Nacht zerfleischen.
    Wird es reichen, beide Käfige nebeneinander stehen zu lassen und meine zwei wieder von Knöpfchen zu trennen (nur über Nacht, tagsüber haben sie gemeinsam Auslauf)? Sind das tatsächlich Fortschritte, die ich da beobachtet habe?

  • Moin,


    nicht trennen! Und wenn sie nebeneinander stehen, sehen und riechen sie sich können aber die Rangfolge nicht klären, das kann zu angestauten Agressionen führen die sich dann beim treffen entladen.


    Wenn du sie trennst fangen sie wieder von vorn an die Rangfolge festzulegen. Da sie sich bisher nicht ernsthaft gebissen haben, lass sie zusammen. Meeri Vergesellschaftungen gehen nun mal rauer zu. Das kann sich über Wochen ziehen.


    Kannst du nicht ein Klappgehege vorübergehend aufstellen? Die sind größer und praktisch.
    Wie groß ist denn dein Käfig?


    MfG
    Marbo

  • Eigentlich hatte ich vor, sie über Nacht einfach rumrennen zu lassen. Mir war dann aber doch nicht so wohl bei der Sache und so habe ich einfach die Käfige an den Türen zusammengestellt, dass die Tiere hin und her wechseln können, es aber trotzdem noch Rückzugsmöglichkeiten gibt. Heute morgen habe ich dann kurzerhand ein Brett gekauft und ne zweite Etage in unseren Käfig eingezogen, ich schätze, das tuts fürs erste. Unser Käfig ist zu klein, selbst für zwei Meerschweinchen. Er ist knapp nen Meter lang und etwa 55cm breit. Da wir aber unsere Schweinchen den ganzen Tag raus lassen, ist es - denke ich mal - nicht sooo tragisch. (Hat Vorteile, Studentin zu sein) Und irgendwann nächste Woche bauen wir dann eh den großen Eigenbau.
    Übrigens hat wohl alles geklappt :D
    Gebromsel gibts zwar immernoch ab und zu, aber kein Gezeter und Gedrohe mehr. Ich schätze, die Vergesellschaftung hat funktioniert :mrgreen:

Ähnliche Themen wie Ärger bei der Vergesellschaftung