Meerschweinchen Vergesellschaftung

ich gebe es auf :-(

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • Nachdem sich meine beiden Böckchen ja schon vor einiger Zeit so gebissen haben, das ich sie trennen musste, hab ich es heute das letzte Mal probiert.
    Nach 5 Tagen ohne Geruchs-Blickkontakt habe ich sie nochmal in einen GANZ neuen Raum gesetzt (unser Bad) viel zum verstecken gegeben, Heu und Gras rein und das ganze ging ungefähr 1 Stunde gut. Danach sind beide aufeinander los und haben sich wieder in einander fest gebissen. Da beide bluteten und Fell gelassen haben, habe ich sie wieder getrennt.


    Ich könnte wirklich :cry: , es hat doch am Anfang so gut geklappt. Meine 2 anderen (Kastrat und Weibchen, sitzen nun immernoch im Käfig, (mit ganztägigem Auslauf draußen) weil meine Herren sich nicht einig werden und dadurch den Außenstall blockieren :roll:


    Hat noch jemand eine Idee?


    Lg katrin

  • Mir wurde mal empfolen das ich sie mit einen nassen tuch im prinziep geruchsneutral machen sollte, also das der eigene Körpergeruch neutraler wird und die beiden Sturköpfe erst mal gucken müssen ob männlein oder weiblein, ich fand diese Idee blöd deswegen hab ich sie nicht ausprobiert, aber vieleicht klappts ja^^

  • Würde ich so nicht machen. Es soll ja auch Leute geben, die raten, die Meeris mit Parfüm einzunebeln. Ich halte beides für sinnlos und wohl kaum artgerecht.


    Lujoni,
    ehrlich gesagt, da fällt mir auch nichts mehr zu ein... Ist ja echt schade :(


    LG Ricky

  • Hi Katrin,


    gaaaanz blöde Frage: Beißen sie sich nur, wenn sie allein sind???


    Ich mein, setz doch mal noch ein Meerschwein dazu bei der Vergesellschaftung, vielleicht haben sie dann einfach "Ablenkung". Also, deinen dritten Kastraten...


    ... aber wahrscheinlich haste das schon durch, gell?!


    Oh je, oh je oh je... :(


    Stefanie

  • Hallo, meine Erfahrung mit Böckchen ist: Es kann gut gehen, 1 Monat, 2 Monate, ein Jahr. Aber irgenwann passiert etwas: Entweder, einer wird ausgeschlossen, oder die Kerle fangen an zu kämpfen. Oder man gruppiert um, weil der Platz eng wird. Egal: Also Böckchengruppen funktionieren auf Dauer nur unter folgenden Vorraussetzungen. W E I T !!!!! weg von den Mädels, und möglichst nicht nur ausser Sicht-, sondern auch ausser Geruchsweite.
    Böckchengruppen nur in geraden Zahlen. Ist ein dritter Bock dabei wird er entweder über kurz oder lang gemobbt, oder er muss da raus. Böckchengruppen funktionieren, vermutlich sogar besser als die der Damen. Aber nicht, sobald noch irgendeiner der Kerle glaubt, er ist Gottes Geschenk an die Damenwelt. Kastrieren ist auch ok, aber es dient nur der Vermeidung unerwünschter Nachkommen. Kein Böckchen hört deshalb auf zu balzen (und damit auch nicht zu kämpfen)

  • Danke für die Antworten!


    Das mit dem Pafümieren oder nass abrubbeln? Ich weiss nicht, dass kommt mir gar nicht artgerecht vor und irgendwie komm ich auch nicht hinter den Sinn. Die Tiere sind ja nicht doof, außerdem haben sie doch eine viel bessere Nase als wir...


    Die 3er Konstelation habe ich (noch) nicht probiert. Aber mein Kastrat kommt von den Notmeerschweinchen und hat ne schlimme Vergangenheit.
    Er konnte noch nie mit anderen Männchen hat sich immer gebissen. Mit dem Weibchen versteht er sich toll, die beiden sind ein Herz und eine Seele. Ich weiss nicht, ob ich diese Harmonie damit gefährde?


    Wenn ich ihn zu den Böcken setze, richt er doch sehr stark nach dem Mädel, macht das nichts aus?
    Und wie soll das weitergehen?
    Wann soll ich ihn wieder von der Böckchengruppe trennen?
    Fangen die beiden Streithäne dann nicht wieder das Stänkern an?
    Versteht der Kastrat sich danach wieder mit dem Weibchen?


    Beide sind nicht kastriert, aber das würde ich natürlich wenn es erforderlich wird, nachholen. Aber wie schon erwähnt mein Kastrat hat sich noch nie mit Männern verstanden. Deswegen zögere ich so, die einzige harmonische Gruppe auseinander zu bringen.

  • Ich würde den Kastraten lieber bei seinem Weibchen lassen. Erstens sagtest du ja schon, dass er früher schon bockunverträlich war und zweitens vertsehen sich die meisten Böcke, die schon mal Kontakt zu Weibchen hatten, nicht mehr mit anderen Böcken.


    Haben sich die beiden denn wirklich schwer verletzt? Nach unserer Erfahrung (dreier Bockgruppe) kämpfen Böcke schon häufiger (bei Vergesellschaftungen sowieso), das sieht in der Regel immer schlimmer aus als es in Wirklichkeit ist (auch wenn's böse klingt, 'ne Schramme am Hintern macht gar nix). Es ist in der Regel so, dass die Schweinchen sich einmal richtig Saures geben und es dann aber auch ausdiskutiert haben und sie dann wieder friedlich sind. Was allerdings nicht heißt, dass der zunächst Unterlegene nicht später wieder herausfordert um aufzusteigen. Das muss man dann beobachten und abwägen. Wenn sie wirklich überhaupt keine friedlichen Phasen entwickeln (tägliche Wunden), würde ich sie trennen und es lassen.


    Und in jedem Fall gilt: Nerven bewahren!

  • Ja, die beiden haben sich richtig verletzt. Bei einer kleinen Rauferei, wäre ich auch nicht dazwischen.


    Aber es entstanden tiefe Bisswunden am Maul, abgebrochene Krallen, tiefe Bisswunden im Oberschenkel und Rücken, ein Ohr ist tief eingerissen.
    Die beiden haben sich beim letzten mal so verbissen, dass sie wahrscheinlich von allein nicht mehr los gelassen hätten, bis einer tot ist. Obwohl sie vorher eine Stunde gut mit einander klar kamen und nicht nur geklappert sondern sich auch anders verständigt haben. Aber auf einmal ging es wieder los!


    Ich denke nicht, das ich irgendeine Chance habe, die beiden wieder zusammen zu bringen.
    Also werde ich einen abgeben müssen, den anderen Kastrieren lassen und ihm ein Weibchen gönnen. Einen anderen Ausweg sehe ich leider nicht mehr. :cry:

Ähnliche Themen wie ich gebe es auf :-(