• Habe mir im Dez. '07 meine beiden ersten Meeris zugelegt. 2 Männchen in einem 1m x 60 cm großen doppelstöckigen Käfig. Hat auch gut funktioniert bis der eine wg. einer Zahnbrücke nicht mehr gefressen hat & sich bei der zur Entfernung dieser notwendigen OP auch noch eine angewchsene Zunge gezeigt hat & er trotz Sondennahrung & 24 Std.-Betreuung im Februar gestorben ist.


    Dass der eine nicht allein bleibt habe ich einen Tag später bei einem Züchter zwei neue Meeri-Männchen geholt, weil ich dachte, je größer die "Herde", desto besser. Das hat auch sofort super funktioniert. Die 3 haben sich verstanden.


    Bis vor kurzem: Erst haben sich 2 gg. einen verbündet und den immer verjagt & aus Angst um ihn hab' ich ihn getrennt, d.h. eine Etage für ihn abgetrennt. Dann hat einer von den beiden, die sich noch vertragen haben 'ne Hautkrankheit bekommen & musste bis zum Abheilen isoliert werden & seitdem er wieder gesund ist & sie wieder zusammen könnten, geht das gar nicht mehr! Sie gehen richtig aufeinander los! Jetzt vertragen sich die 3 also gar nicht mehr!


    In meiner Not hab' ich nun einen zu meinem Kaninchen-Paar gesetzt, was auch gut funktioniert, aber ja keine Lösung ist. Und die anderen beiden sitzen jetzt auch einzeln.


    Hab' eine Vergesellschaftung der beiden, die sich vor der Hautkrankheit noch vertragen haben, auf neutralem großen Gelände mit mehreren Rückzugsmöglichkeiten versucht, aber erfolglos.


    Liebe Grüße

  • Hallo,


    leben die drei immer noch in dem 1 m Doppelstockkäfig? Dann ist Platzmangel sicher ein wesentlicher Grund für die Streitigkeiten. Pro Meerschweinchen rechnet man als absolutes Minimum 0,5 m². Du hast also 1/3 Fläche zu wenig.


    Bekommen sie Auslauf? Haben sie Unterschlüpfmöglichkeiten? Gibt es verschiedene Futterstellen?
    Haben sie ihn "nur" gejagt?



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Nein, es lebt jetzt da ich sie getrennt hab' aus Angst, dass sie sich totbeißen je einer auf einer Etage, d.h. auf je 1m x 60 cm. Und der dritte lebt bei meinem Kaninchen-Paar. Es gab zuvor 2 Futterstellen & 2 Häuschen. & noch 'nen 3. Unterschlupf unter der Treppe zur oberen Etage.


    Du meinst, dass zuerst die 2 den 3. gejagt haben liegt am Platzmangel. Sie haben ihn von den Futterstellen weggejagt. Beißereien konnt' ich bis dahin noch keine beobachten. Das haben dann die beiden unter sich angefangen.

  • Ganz wichtig bei der Böckchenhaltung ist viel Platz. Viele Versteckmöglichkeiten. Und für 3 Tiere ist ein 100er Doppelstock auch nicht wirklich groß. Daß einer von den dreien bei deinen Kaninchen sitzt, ist eine denkbar schlechte Lösung, und Du solltest ihn auch nicht länger als nötig dort lassen. ich denke, dass der Käfig vom Aufbau für die 3 denkbar schlecht geeignet ist. In den meisten Doppelstöckern kann man sich nämlich auch nicht wirklich aus dem Weg gehen.
    Versuche ein bisschen umzubauen. Gib ihnen einen großen Auslauf, Häuschen mit mehreren Eingängen, damit sie sich ausweichen können.
    Wie alt sind die Böcke denn jetzt?
    Ich habe leider auch schon von Fällen gehört, wo sich nach einer Krankheit Böckchengruppen nicht mehr vertrugen, ich würde es aber noch einmal mit einer Vergesellschaftung probieren - halt mit viel Platz. Wenn es dann immer noch nicht geht, müsste man über Alternativen nachdenken.

  • Genau das Problem hatte ich ab Juli auch allerding habe ich einen 140cm mal 70cm grossen EB mit 4 Stockwerke, da hat jeder in der Fläche gerechnet mehr als 1m2 wobei sicher ein Bodengehege besser währe. Das geht aber bei mir nicht da ich A im Rollstuhl bin und B zuwenig Platz.


    Vorger musste ich sie auch trennen da ging jeder auf jeden los und es gab eine wilde beisserei. Da meine 3 Böcke unkastriert wahren habe ich sie anfang Juli kastrieren lassen und dann 6 Wochen strickt voneinander getrennt jeder sass alleine. Seit nun mehr als 2 Wochen habe ich sie wieder zusammen im EB und sie leben recht gut zusammen sind zwar nicht ein Herz und eine Seele einer wird leider von anderen immer noch strickt verjagt und hat auch paar Bisse davongetragen aber sonnst können sie auch schon nebeneinander Fressen in den 3 Näpfen oder 30cm voneinander liegen. Zähneklappern gibt es auch noch.


    Sind deine Meerschw. unkastriert? Wenn ja würde ich sie kastrieren lassen und es evt. so dann nach einigen Wochen nochmal versuchen. So sind dann wenigstens die Hormone gezügelt.
    Vielleicht kannst du den zeiten Käfig nicht oben drauf sondern daneben stellen so das zwischen den Käfigen 1m Platz ist und Du sie dann mit Gitter oder Pappe verbindest. Dann haben sie mehr Platz,
    das natürlich auch auf Dauer besser ist.
    Mir wurde überall gesagt das ein Böcke 1m2 Platz braucht nicht nur 0.5m2. Mitlerweile glaube ich das auch.
    Aber es kommt natürlich auch drauf an wie gut sie sich vertragen.

Ähnliche Themen wie Hilfe? Meine Meeris vertragen sich nicht mehr!