Meerschweinchen Vergesellschaftung

Vergesellschaftungen von 4 Böckchen

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • Hallo!


    Ich habe seit Anfang dieser Woche zwei kleine (ca. 5 Wochen) alte Böckchen zu meinen beiden Großen (beide 1 Jahr alt) dazu bekommen. Nach einer Eingewöhnungsphase im neuen zu Hause habe ich gestern alle 4 zum ersten Mal zusammengesetzt. In einen großen Freilauf mit vielen Versteckmöglichkeiten und viel Futter. Eigentlich ging so weit alles gut, es herrschte zwar zunächst einmal riesige Aufregung und ein allgemeines Durcheinander, aber ohne gröbere Rauferein.


    Meine beiden großen haben allerdings gestern begonnen etwas mehr als sonst aneinander zu geraten. Es gab zwar noch keine Verletzungen, aber sie geraten doch öfter aneinander.


    Ich würde nur gerne wissen wie lange es ungefähr dauert bis sich die Aufregung und das ständige Aufreiten des großen Chefs und die Zickereien legen. Und wann weiß man, ob alles passt und sie sich jetzt dann vertragen werden oder ob ich sie trennen muss.


    Ich habe sie auch gestern am Abend schon zusammen in den Käfig gesetzt (habe zwei große Käfige zusammen gehängt) und es ging eigentlich alles gut. Heute haben sich die beiden Großen halt wieder ab und zu in die Wolle bekommen, aber wieder ohne Verletzungen.


    Soll ich alle so lange im Auslauf lassen bis sich alles beruhigt oder kann ich sie ruhig über Nacht in den Käfig setzen?


    LG Dani

  • normalerweise sollte man nach einer wochen schon wieder halbwegs ruhe haben. die kleinen werden natürlich schon allein deswegen so viel unrihe reinbringen weil sie halt permanent durch den käfig wetzen....und hüpfen und dabei so süss muk muk muk machen *hihi*


    ich kann mir schon vorstellen, dass dies die großen stresst. weil es zu keinen verletzungen kam klingt aber alles prima.


    ich denke schon dass sie über nacht in den käfig können. trennen ist nicht gut weil sie vergessen das sie sich schon mal kennengelernt haben und der stress dann immer wieder von neuem anfängt.

  • Hallo!


    danke für die Antwort.


    also der neueste Stand der Dinge: gestern am späten Abend haben sich die beiden Großen ordentlich bekriegt, es ist sogar Blut geflossen und es war nachdem sich der Unterlegene zurückgezogen hat noch immer keine Ruhe.
    Ich musste dann wirklich eingreifen und die beiden Großen trennen.
    Ich habe sie dann über Nacht in getrennte Käfige gesetzt, da ich wirklich Angst hatte, dass noch mehr passiert, weil sich die Situation überhaupt nicht beruhigt hat.


    Also habe ich den Unruhestifter hinausgenommen. Ich weiß man soll sie nicht trennen, aber ich konnte echt nicht schlafen gehen und die beiden so sitzen lassen, nachdem der eine geblutet hat und noch immer keine Ruhe war.


    ich weiß jetzt echt nicht was ich tun soll. Soll ich es heute erneut noch einmal versuchen alle zusammen zu setzen oder soll ich die beiden Großen alleine einmal zusammen setzen? Meine Tierärztin hat gemeint, dass sie den einen Großen kastrieren würde.
    Ich hoffe ihr könnt mir mit euren Erfahrungen weiterhelfen.


    Lg

  • meine beiden alten schweinchen sitzen nun beide alleine in einem käfig. nach anraten meiner tierärztin stehen die käfige genau nebeneinander, sodass sich die beiden sehen und riechen können.


    die beiden kleinen möchte ich eigentlich nicht trennen, da sie sich schon von geburt an kennen und zusammen in einem käfig sitzen und super verstehen.


    ich würde gerne versuchen die beiden großen wieder miteinander zu vergesellschaften, allerdings weiß ich nicht so recht ab wann es einen sinn hat dies zu versuchen, da sie sich heute sogar noch durch das gitter hindurch angeklappert haben. (die beiden kleinen haben einen eigenen käfig, der allerdigs zwar nicht in sichtweite, aber im gleichen zimmer steht).


    wie lange sollte ich denn die beiden großen alleine im käfig sitzen lassen bis ich einen versuch wagen kann, ob sie sich wieder verstehen und es mit ihnen noch einmal klappt?

  • ich meine ich habe mal gelesen, dass man sie auch in unterschieldiche zimmer setzn sollte, so dass sie sich nicht riechen oder sehen können und dann für, ich glaube 14 tage so halten und nochmal nach den regeln vergesellschaften....




    wenn ich stuß erzähle korrigiert mich bitte...

Ähnliche Themen wie Vergesellschaftungen von 4 Böckchen