Meerschweinchen Haltung

Petition gegen Einzelhaltung

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hallo ihr,


    es ist so weit: die Petition für ein Gesetz gegen Einzelhaltung ist eingereicht.
    Im Moment wird sie noch bearbeitet :roll:, aber wir haben eine Seite erstellt, um die Petition möglichst bekannt zu machen und viele Unterschriften zu sammeln...


    Also, bitte an alle weiterleiten:


    http://www.petitiongegeneinzelhaltung.de.ms


    http://www.petitiongegeneinzelhaltung.de.ms/


    Sobald man die Petition auch unterzeichnen kann, geb' ich Bescheid...
    Mehr Infos gibt's auf der Website... ;)


    Liebe Grüße
    Anna

    P.S.: Vielleicht kann das ein Mod bitte in die richtige Kategorie verschieben und eventuell pinnen?- Danke!
    :oops:

  • Hallo! Ich habe in einem Internet Anzeigenmarkt eine Anzeige in der Rubrik "Meerschweinchen" aufgegeben in der ich gegen Einzelhaltung aufrufe! Wollt mal Fragen ob ich diesen Link in die Anzeige einfügen darf?

  • ich möchte mal meine Meinung zu dem Thema loswerden und hoffe ich werde dann nicht gleich angegriffen.
    ich habe ein Meerschwein. Ja, nur eins. Und es lebt noch!
    Trixie haben wir seit November 07. Was vorher war, kann ich nur ahnen. Sie soll wohl in einer andren Gruppe nicht zurecht gekommen sein. Das letzte was ich weiß, ist dass sie allein im Bad stand und die Besitzerin den ganzen Tag arbeiten war und ihr nur morgens Futter gegeben hat.
    Sie gab sie uns mit den Worten, sie hat keinen Namen, quiekt auch nicht und ist ganz ruhig. Sie hat sie abgegeben, weil sie sich mit ihren Schweinchen nicht vertragen hat und sie ständig gebissen hat.
    Bei uns stand sie in meinem Zimmer. Ich hab noch 2 Geschwister zuhause gehabt und meine Mama. Die erste Woche kam Trixie kaum aus ihrem Haus raus. Wir haben aber immer wieder neben dem Käfig gesessen und mit ihr gesprochen. So wurde sie zunehmend zutraulicher und fing an die typischen Meerschweingeräusche zu machen.
    Im April 08 bin ich ausgezogen und habe sie mitgenommen. Im Mai bekam sie dann einen Freund, der inzwischen leider verstorben ist. Jetzt ist sie wieder allein. Ich weiß nicht genau wie sich Meerschweinchen verhalten wenn sie zu 4t oder 5t oder noch mehr sind.


    Trixie begrüßt mich jeden Morgen mit einem lauten fröhlichen Quieken. Sie stellt ihre Pfötchen auf den Käfigrand der Tür, die Tag und Nacht offen ist, so dass sie jederzeit rein und raus kann. Sie trinkt und frisst normal, sie liebt ihr brennnesselheu und kuschelt sich in ihren unterschlupf und schläft mit geschlossenen Augen. Sie ist weder dick noch dünn und wirkt gesund und munter. Das Fell und die Krallen sind in Ordnung. Sie hat einen 120er Käfig für sich allein.


    Sicher kann ich nicht in ihr Herz sehen aber an ihrem Verhalten merke ich, dass sie nicht leidet. Sie ist jetzt 3 1/2 Jahre alt. Und ich denke, ich werde ihr nicht noch ein viertes Schweinchen vor die Nase setzen, dass sie dann auch wieder verliert. Ihr könnt mich gern kritisieren aber es ist schwer ein 2. Schweinchen zu finden, das sie akzeptiert, zumal sie sicher vor meiner Zeit sehr lange allein war. Und ich habe es bereits mit 2 Männchen und einem Weibchen hinter mir, das ich in den Tierladen zurückbringen musste, weil es nicht ging. Ich finde es ist nicht nur für Trixie Stress sich an neue Tiere zu gewöhnen, sondern auch für die neuen Tiere bei mir klar zu kommen.


    ich stimme dem zu, dass Meerschweinchen nicht allein leben sollten, aber bei meiner Püppi geht das nicht mehr. Ich hatte früher Meeris und meiner Erinnerung nach waren die nicht anders, obwohl sie zu zweit waren, als meine Maus jetzt ist.


    lg Susi

  • Hallo Susi,


    3 1/2 Jahre sind doch noch kein Alter!


    Hab' mal geguckt, was du so zu den Beiden geschrieben hast...

    Zitat von trixie07

    Naja, der Käfig musste schnell her, weil beide fast verrückt geworden sind, weil sie nicht zueinander konnten.


    Zitat von trixie07

    Ich denke mal, die Tiere arrangieren sich untereinander. Bei mir war nur das Problem, dass sie keine Jungtiere akzeptiert (also alles was kleiner ist als sie und wenige Wochen oder Monate alt). Sie ist jetzt 3, er ist jetzt schon größer als sie. Ich hatte es mal mit kleineren Männchen versucht, aber die hat sie regelrecht weggebissen, so dass ich auf die Idee mit einem älteren Tier gekommen bin. Und da haben sich wohl 2 gesucht und gefunden. Inzwischen lässt meine Trixie ihn sogar gleichzeitig aus dem Napf fressen.


    Zitat von trixie07

    Sie hat ihn weggeschubst und vollgepinkelt. Aber wenn er weg war, hat sie nach ihm gerufen und ist ihm nachgelaufen. wenn er wieder neben ihr war, ist sie wieder weggelaufen, hat aber kontrolliert ob er hinterher kommt.


    Und nun willst du sie für den Rest ihres Lebens allein lassen?


    Wenn Trixi so dominant ist, könntest du es vllt mit einem älteren, erfahrenen Kastraten versuchen, der sich von ihr nicht unterbuttern lässt, z.B. ein alter Zuchtbock o.ä... Oder eben so einer, der sich von nichts aus der Ruhe bringen lässt. Oder vielleicht fühlt sie sich in einer größeren Gruppe wohl...
    Notstationen kennen ihre Tiere gut und können auch bei der Vergesellschaftung helfen.


    Zitat von trixie07

    Ich weiß nicht genau wie sich Meerschweinchen verhalten wenn sie zu 4t oder 5t oder noch mehr sind.

    http://www.youtube.com/watch?v=AUB-4gfQso4 :mrgreen:

  • Das mit dem gesucht und gefunden war nur eine Momentaufnahme. Da hab ich mich leider zu früh gefreut. Ab dem 30.06.08 haben sich beide nur noch angeknurrt, mit den Zähnen geklappert und einmal hat Nepumuk Trixie sogar in die Seite gebissen, dass sie blutete. Ich weiß nicht warum es so aussah, als würden sie sich verstehen. Ich hatte echt den Eindruck als wäre es so. Sicher ist sie ihm hinterher gelaufen. Nach dem Biss ist sie nur noch weggelaufen. Er ist auf sie zugestürzt und hat sie geschubst. Es wurde immer schlimmer, obwohl sie ihm aus dem Weg gegangen ist. Danach hat sie ihn nicht mehr an den Napf gelassen.
    Trixie war zu dem Zeitpunkt total scheu und hat sich nicht mehr aus ihrem Haus getraut und auch nicht auf meine Stimme reagiert. Sie war überhaupt nicht mehr das fröhliche Schweinchen. Seit sie wieder allein ist, ist sie wieder zutraulicher.
    Vielleicht war es falsch, die beiden zu trennen aber blutende Schweinchen, die wie verrückt aufeinander losgehen, ist sicher nicht Normalzustand. Und sicher wird das bei jedem weiteren Schweinchen auch so sein. Erst mögen sie sich und dann hassen sie sich. :(
    Vielleicht lag es an seiner Krankheit, kein Tierarzt wusste warum er gestorben ist.


    Kastrate gibt es in meiner Gegend leider nicht. Und da Nepumuk extra für mich kastriert wurde und vermutlich an den Folgen gestorben ist, werde ich kein Männchen mehr aus dem Tierheim holen und kastrieren lassen. Im Laden gibt es auch nur Jungtiere, und die kann ich gleich vergessen.
    Es hörte sich furchtbar an wie sie gequiekt hat. Und da hat sie gelitten, auch wenn sie immer der Bestimmer sein will. Im Moment macht sie einen zufriedenen gesunden Eindruck. Ich meine, ein Kind steckt man ja auch nicht jede Woche in eine andre Familie.
    Gebt mir eins, dass sie auf jeden Fall mag, dann versuche ich es. Aber Meeris haben auch verschiedene Charaktere und da muss man schon Glück haben.


    Du hast sicher Glück mit deinen Schweinchen.


    Mir ging es bei dem Eintrag auch nur darum, dass es durchaus einzeln lebende Meerschweinchen gibt, die es nicht anders kennen, gesund sind und alt werden. :)

  • Du kommst aus Fürstenwalde? Google hat mir gerade gesagt, dass das gar nicht sooo weit von Berlin weg ist... :lol:
    Und in Berlin sitzt der Verein http://www.notmeerschweinchen.de/. Sie vermitteln auch bundesweit per MfG, da wären 7okm sicher auch nicht zuviel, und sie haben über 5o Kastraten. Da muss doch irgendeiner dabei sein...
    Die Leute haben auch Ahnung und können dich bestimmt beraten... :lol:


    Ein Kind isoliert man schließlich auch nicht komplett von jeglichen sozialen Kontakten, wenn es sich geprügelt hat. ;)


    Mh, ich weiß es nicht, ich bin noch keiner richtigen Kampfsau begegnet, aber ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass es nicht auch für sie den richtigen Deckel gibt...

  • Hallo,


    wollte das Thema nochmal hochschieben...


    Der Petitionsausschuss braucht nochmal eine Weile, um den Einspruch zu bearbeiten; bitte nutzt diese Zeit und sammelt noch einmal kräftig Unterschriften!


    Bis jetzt sind leider erst 808 zusammengekommen...

  • Vielen Dank an alle, die Unterschriften gesammelt haben. Leider kam am 03. Juni 09 die endgültige Ablehnung.


    Mal die Kurzfassung:


    der Deutsche Bundestag hat die Petition beraten und am 14.05.09 beschlossen:
    Das Petitionsverfahren abzuschließen.
    Mit dem Beschluss ist das Petitionsverfahren beendet.



    Es liegen fast 1000 Unterschriften vor.


    - Aufgrund der Vielzahl von Heimtieren ist es kaum möglich, für alle Arten umfassende rechtliche Haltungsbedingungen vorzuschreiben.
    - rechtlich ununzweckmäßig und nicht kontrollierbar
    - Gesetzgeber geht davon aus, dass der Heimtierhalter für eine tierschutzgerechte Haltung sorgt.

  • Totaler Schwachsinn....


    Wenns jeder Halter berücksichtigen würde, dass sein Tier artgerecht gehalten wird, würden nicht so viele Tiere in abartiger Haltung verkümmern.


    Die Knotrolle ist schwer, klar bei so vielen Tieren, aber immerhin hätte man eine Handhabe und Tierschützer könnten schlechte Haltungen melden und es könnte rechtlich verfolgt werden.


    Und es wird ja nicht so schwer sein, für die diversen Heimtierarten mal Haltungsbedingungen vorzuschreiben, zumal es ja viele Empfehlungen in Hinsicht auf Platz, Ernährung und Mindestanzahl gibt und es nur übernommen werden müsste.


    Aber naja, Deutschland ist und bleibt wohl Deutschland....

  • das kann ja wohl nicht sein! ist ja nicht so, dass es so ein gesetzt in anderen ländern nicht schon git, da könnte sich deutschland doch informieren, wie es sich durchsetzen lässt :roll:

Ähnliche Themen wie Petition gegen Einzelhaltung