Meerschweinchen Haltung

Lack für OSB???

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hi,
    zu Zeit bin ich mit dem Projekt beschäftigt einen neuen Eb für drinen zu bauen. Als Material werde ich dabei OSB Platten verwenden.
    Weil ich das Gehege natürlich wasserdicht machen will, stellen sich Fragen 1.Welcher Lack empfielt sich, d.h. er muss ungefährlich für meeris sein und gut abdichten (vlt auch ein bischen Geldbeutel schohnend ;)), kennt jemand hier so einen Lack?
    PVC und Teichfolie usw. geht nicht...


    2.Kann man zum abdichten der Kanten Silicon verwenden? Oder kennt jemand eine Alternative dazu?


    danke im Vorraus
    mfg Wollknäul

  • Hallo Wollknäul!


    Mit Lack wäre ich etwas vorsichtig.
    Meeris knabbern gerne, das wäre mir etwas zu gefährlich.


    Mein Mann hat mir eine Metallwanne in der Größe 3,00m x 1,30m gebaut. Natürlich mit abgerundeten Kanten, wegen der Verletzungsgefahr.


    Meine Freundin hat in ihrem EB PVC verwendet und mit Silicon ausgespritzt. Sie ist super zufrieden.


    Liebe Grüße
    Christine :wink:

  • Hallo,


    Lack, der für Meerschweinchen ungefährlich ist, ist Spielzeuglack für Kinderspielzeug. Wobei ich dem glaube ich für den Boden nicht vertrauen würde.
    Warum geht denn keine Teichfolie?


    Silikon kann man nehmen, man muss es aber sehr gut verstreichen und gut auslüften lassen.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • ich hab auch spielzeuglack genommen auf dem drauf stand, dass er ungefährlich für haustiere und kinder ist, ich glaub der war von oslo oder so, ich habe aber auf dem boden auch pvc und die kanten mit silikon ausgespritzt...

  • Hi,


    für den Boden, als Urinschutz, reicht Lack nicht. Die Oberfläche ist zu rauh, und der Urin zieht in die Poren. Da musst du dir nochmal was einfallen lassen.
    Als Lack für die senkrechten Wände kannst du wasserverdünnbaren Lack nehmen, achte darauf, daß er für Kinderspielzeug geeignet ist, aber das ist bei dem wasserverdünnbaren Lack eigentlich immer so.
    Übrigens ist Lack auch nicht ganz billig, du musst ja mehrere Schichten streichen (mindestens zwei), da kommst du mit PVC oder Teichfolie auf dem Boden günstiger weg.

  • Lack würde ich nicht nehmen den müsstet du bei Gelegenheit nochmal nachstreichen und das alles vorher mal abschleifen. Da swird ins gesamt teuerer, dann lieber gleich richtig.


    Du kannst alles was Wasserdicht ist nehmen sogar die Tischdecken die es als Meterware gibt, aber achte drauf das die Oberfläche glatt ist. :wink:

  • Hallo,


    von Lack halte ich perönlich nicht viel. :?
    Auch nicht von den Lacken die für Kinderspielzeug geeignet sind.
    In Farben sind immer irgendwelche Stoffe die nicht zu 100% gesund sind.


    Für meinen EB habe ich PVC als boden benutzt.
    Ich habe es mit doppelseitigem Klebeban befestigt weil das nicht so lange braucht zum Auslüften.
    An den Kanten habe ich entweder Silikon oder Abschlussleisten aus Holz verwendet, dass die Schweinis keine Möglichkeit haben das PVC anzuknabbern. :D


    Was das Silikon betrifft, habe ich zu einem etwas teureren gegriffen.
    ( etwa 11 €) :roll:
    Es ist lebensmittelechtes Silikon und nicht giftig für Mensch und Tier.
    Jedoch muss man es auch gut auslüften denn es richt auch sehr stark nach Essig.


    Ich hoffe ich konnte ein bisschen helfen.

    LG Sarah

  • Nadine pvc und teichfolie wäre bei dem bisherigen plan sehr schwer reinzumachen gewesen, und man wäre nicht richtig an alle ecken hingekommen, da hätte es dann wahrscheinlich lücken gegeben, aber wenn ihr mir alle vom lack abratet, dann werde ich wohl die planung ein wenig ändern damit ich pvc reinmachen kann...


    Dann zum silicon, ist der nicht giftig, wenn sie daran nagen? edit da war reddragon schneller und hat die frage schon beantwortet bevor ich sie überhaupt gestellt habe :) thx


    Wieviel zahlt man den ungefähr bei einer fläche von 2,5 qm mit PVC?


    Mfg Wollkäul

  • Die Flächen, wo sie nicht dran nagen (also die Seitenwände) würde ich schon lackieren, damit sie abwischbar und etwas feuchtigkeitsgeschützt sind. PVC kostet ab 5€/qm, teurer geht natürlich immer. Beim Silikon auch darauf achten, daß kein Schimmelschutz enthalten ist, das lebensmittelechte Küchensilikon habe ich hier auch verwendet.

  • Man hilft doch gerne ;)


    Wenn ich noch einen kleinen Tipp dazu geben darf.


    Ich habe meinen PVC in einem Teppichladen gekauft die haben sehr oft sehr schöne PVC- Reste zu günstigeren Preisen.
    Ich habe für ca. 4 m² 16 € bezahlt, ist aber echt guter PVC.


    Also dann viel Erfolg beim Bau.


    LG Sarah

  • ich hab dazu auch nochmal ne frage... ich wollte die ecken bzw ritzen in meinem EB mit dichtungsmasse auf wasserbasis schliessen, damit das pipi nicht durchsickert... ist das auch geeignet? laut ner freundin stinkt das auch beim austrocknen kein stück nach essig...

Ähnliche Themen wie Lack für OSB???