Meerschweinchen Vergesellschaftung

Aufgeben? Immer wieder Beißereien

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • Ich brauche auch mal einen Rat.


    Vor 14 Tagen ist unsere 8 Jahre alte Dame "Pünktchen" an Altersschwäche verstorben. Da wir schon seit vielen Jahren Meerschweinchen haben und gerade bei Pünktchen 2x eine erfolgreiche Integration eines jüngeren Weibchens geschafft hatten wollten wir der verbleibenden "Bonnie", 3 Jahre alt, natürlich auch wieder Gesellschaft verschaffen und haben aus privater Haltung ein 12 Wochen altes Weibchen geholt das aus einer großen Gruppe stammt und somit auch das Zusammenleben mit älteren Tieren gewöhnt ist.


    Leider reagiert Bonnie von Beginn an absolut aggressiv auf Lucy, obwohl wir sie immer nur auf neutralem Boden zusammen gesetzt haben, oder bei uns auf dem Arm. Egal wo und wie, Bonnie "schnattert" und klappert mit den Zähnen und geht immer wieder wie eine Furie auf die Kleine los. Sie beißt dann auch richtig, hat einmal dann sogar meinen Mann angegriffen als er versuchte Lucy wegzuholen.
    Auch der letzte Versuch, ein komplett neuer Käfig der mit komplett neuen Sachen ausgestattet wurde, ist offenbar fehlgeschlagen, denn auch da das gleiche Spiel... sobald Lucy sich bewegt oder anfängt zu fressen schiesst Bonnie auf sie los und beisst.


    Wir wissen nicht mehr weiter, überlegen jetzt schon ob wir sie entgültig wieder trennen und für Lucy noch eins ihrer Geschwister holen. Ich bin nur unsicher ob DIE sich dann noch vertragen, nach 14 Tagen die jetzt dazwischen liegen.


    Gibt es noch irgendeine Möglichkeit die ich vergessen haben könnte? Irgendwas was man noch versuchen kann?

  • Hallo Barbara,


    hast du die Schweinchen immer wieder getrennt? Das hörte sich für mich so an. Die Vergesellschaftung zu unterbrechen ist nicht sinvoll, lieber lässt man sie zusammen und "erträgt" ein paar Tage Streitereien. Entschuldige, falls ich deinen Text falsch verstanden habe :) .


    Falls es echt nicht zwischen den 2 funktioniert, bleibt dir wohl nur noch die Trennung und ein jeweils neuer Partner. Da müsste man dann auch nach den Regeln vergesellschaften, auch, wenn du ein Tier aus Lucys Familie für sie holst.


    Ich wünsche dir noch viel Erfolg!
    Ricky

  • Hallo Barbara,
    schön, dass Bonnie nicht alleine bleiben soll.


    Ich schliesse mich Ricky an, wenn Ihr die beiden immer wieder getrennt und neu zusammen gesetzt habt, dann müssen sie jedes Mal auf's neue ihre Rangordnung klären und evtl. Aggressionen werden gesteigert.


    Ich würde die beiden ein paar Tage komplett trennen (kein Sicht- oder Riechkontakt) und es dann erneut mit einer Vergesellschaftung versuchen.
    Tipps dazu findest Du hier im Forum.
    Möglichst viel Platz, viele Rückzugsmöglichkeiten und Futter verstreuen.
    Und dann die beiden solange dort zusammen lassen, bis sie sich einigermassen aneinander gewöhnt haben. Wenn nötig auch für ein paar Tage.
    Solange kein Blut fliesst und sie sich nicht ineinander verkugeln, sollte der Mensch nicht eingreifen. Auch wenn es für uns hart ist.


    Auch ein neuer Käfig ist kein guter Ort für eine Vergesellschaftung, er ist einfach zu klein.


    Drücke Dir die Daumen, dass es mit den Beiden klappen wird.

  • Wir haben sie nur getrennt wenn sie ineinander verbissen waren, oder besser Bonnie in Lucy verbissen war. Das kam aber leider alle 2-3 Minuten vor. Dann haben wir sie zunächst 4 Tage komplett getrennt, also verschiedene Käfige und die in verschiedenen Räumen, und haben es dann erneut versucht... aber es war genau das Gleiche. Sobald Bonnie Lucy riecht fängt sie an mit den Zähnen zu klappern, und sobald sie sich bewegt hängt Bonnie ihr im Nacken! Wenn sie es dann mal schafft sich zu befreien, dann geht es sofort von vorn los, Bonnie schiesst auf sie los und beißt. Und sie läßt dann auch nicht mehr von alleine ab, sondern schmeisst sich regelrecht drauf auf die Kleine.


    Jetzt haben wir sie erst mal wieder getrennt, Bonnie ist hier im Wohnzimmer, Lucy im Esszimmer, und auch wenn es vielleicht doof klingt... ich habe das Gefühl Bonnie ist erleichtert!


    Edit: Der neue Käfig ist doppelstöckig und mit verschiedenen Rückzugsmöglichkeiten ausgestattet... daher dachten wir es wäre vielleicht noch eine Chance...

  • Eine Vergesellschaftung im Käfig sollte man nicht machen.


    Besser im Freilauf in einen Zimmer oder halt diese Ausläufe die groß genung sind, zudem sollte man Futter Heu und Frisches verteilen und Rückzugsmöglichkeiten mit zwei Ausgänge zur Verfügung stellen dann abe rnicht nur eins.


    Und sie dann beide reinlassen und dann mal sehen, im käfig ist es zu klein sich aus dem Weg zu gehen.

  • Zitat von pasolima

    Eine Vergesellschaftung im Käfig sollte man nicht machen.


    Besser im Freilauf in einen Zimmer oder halt diese Ausläufe die groß genung sind, zudem sollte man Futter Heu und Frisches verteilen und Rückzugsmöglichkeiten mit zwei Ausgänge zur Verfügung stellen dann abe rnicht nur eins.


    Und sie dann beide reinlassen und dann mal sehen, im käfig ist es zu klein sich aus dem Weg zu gehen.


    Wie ich gerade schon schrieb, der Käfig war ein letzter Versuch weil alles andere vorher nicht klappte! Die Regeln der Vergesellschaftung kenne ich und wir haben es auch genau so gemacht!

  • Hmm ja, vileicht kann sie mit so ein junges nichts Anfangen :?: Eventuell währe eins im ihren Alter besser, man weiß ja nicht.


    Was machste wenn es absolut nicht klappen sollte :?:

  • Hallo Barbara,
    okay, dann habe ich dich wirklich falsch verstanden. Ehrlich gesagt, wenn es so schlimm ist wie beschrieben, würde ich ernsthaft darüber nachdenken, sie zu trennen und jeweils neue Partner zu holen. Scheinbar können die 2 sich ja echt nicht leiden :(
    Ich hoffe, du findest eine Lösung und wirst wieder glücklich mit deinen Meeris! Alles Gute!
    Ricky

  • So, neueste Entwicklung: Seit gestern nachmittag ist Lucys Schwester Lilly bei uns eingezogen, wir hatten mit einer Bekannten telefoniert die Tierärztin ist und selber Meerschweinchen und Hasen hat. Sie meinte auch das es wohl nichts bringen wird, und das für Lucy ganz wichtig ist das sie schnell Gesellschaft aus der alten Gruppe bekommt. Also haben wir da angerufen und jetzt ist Lilly hier. Die beiden haben wir auch neutral zusammengesetzt, und sie fingen sofort an sich anzuquieken und zu schmusen. Seite heute morgen teilen sie sich jetzt den doppelstöckigen Käfig.


    Bonnie ist im Moment noch alleine, wir sind aber auf der Suche nach einem Weibchen das schon etwas älter ist und ev. nicht aus einer größeren Gruppe kommt. Allerdings wollen wir noch mindestens bis kommende Woche warten, da wir denken das der Stress der letzten Tage erst mal reichte und sie jetzt ihre Ruhe haben soll. Sie steht noch hier oben bei uns und wir kümmern uns viel in Ruhe um sie.


    Es hat halt nicht sollen sein, vielleicht waren wir auch einfach zu schnell und hätten lieber einige Tage warten sollen bis Bonnie sich davon erholt hatte plötzlich alleine zu sein!


  • Hallo Nadine!


    Sie war ja vorher mit einem Weibchen zusammen, aber die war eben 4 Jahre älter und somit viel ruhiger als es jetzt Lucy und Lilly sind (das sind zwei echte Wirbelwinde).
    Wir werden mal sehen was sich ergibt, es ist ja eh so das es schwieriger ist ein älteres Tier zu finden. Werde die Tage mal in den Tierheimen hier in der Umgebung anrufen.


    Viele Grüße
    Barbara

  • Wenn du aus Berlin bist kannste ja mal bei mir im www nachschauen sie hat auch viele ältere Tierchen. :wink:

  • Zitat von pasolima

    Wenn du aus Berlin bist kannste ja mal bei mir im www nachschauen sie hat auch viele ältere Tierchen. :wink:


    Nein, leider :cry: , von Berlin sind wir ein ganzes Ende entfernt. Wohnen in Baden-Württemberg, nahe bei Karlsruhe