Ich habe eine Frage und zwar möchte ich gerne wissen ob es meinen meeris i-wie schadet wenn sie nasses gras fressen!!
LG Nelchen und schon jetzt einmal DANKE für die antworten
-
-
-
Also ich wasche das Gras immer ab wenn ich es gepflückt habe und trockne es ein wenig im Handtuch.
Die frage hat sich mir aber auch mal gestellt..aber..bedenke mal..in der freien Natur..wenn es geregnet hat ist das gras auch nass..ich glaube nicht,das Meeris warten bis das Gras trocken ist Ö__ö
Oder seh ich das falsch?Korrigiert mich wenn ich Blödsinn erzähle :oops: -
Hallo,
also ich wasche das Gras auch immer ab und schüttel dann das Wasser ab. Feucht ist es dann zwar immer noch aber Wasser ist für sie ja nicht schädlich. Also ich denke nicht das es schädlich ist dem Meeri feuchtes Gras zu geben.
Ausserdem wie Anna_K schon gesagt hat, in der freien Natur fressen sie auch feuchtes Gras. -
ihr pflückt das gras alle ich meinte eigentlich wenn meine süßen auf der wiese sind ob es da was macht wenn das gras nass is (dabei abba warm)
-
von nassem gras bekommen die süssen blähungen und bauchweh, weswegen man es nicht nass verfüttern sollte.
kennt man doch auch bei menschen, wenn man obst ißt soll man nciht so viel wasser dazu trinken...aus den oben genannten gründen.
-
ok danke für die schnelle antwort
-
also ich weiß, dass das nich so gut ist, wenn sie das auf zu leerem oder zu vollem magen bekommen....
wenn der magen zu leer ist, können sie sich überfressen und das ist dann wegen dem nassen nicht so gut....
LG -
Zitat von Meerie-Mama
von nassem gras bekommen die süssen blähungen und bauchweh, weswegen man es nicht nass verfüttern sollte.
kennt man doch auch bei menschen, wenn man obst ißt soll man nciht so viel wasser dazu trinken...aus den oben genannten gründen.
Also wie sich das bei den Meeris verhält weiß ich nicht so recht.
Ich könnte mir vorstellen wenn sie feuchtes Heu fressen das sie dann Blähungen bekommen aber bei Gras? Da bin ich überfragt.Auch wenn das nicht zum Thema gehört.
Was den Mensch betrifft bin ich mir zu 100 % sicher.
Menschen bekommen kein Bauchweh wenn sie z.B. Kirschen gegessen haben und anschließend Wasser trinkt. Das ist ein Irrglaube.Zum Thema zurück.
Wie gesagt bei Meerschweinchen ist der Organismus anders als bei uns.
Deshalb ist es vielleicht besser das Gras nicht nass zu verfüttern.LG Sarah
-
Mh.. @ Meeri Mama:
und wie machen die das dann in der Natur?Ö_Ö
wenns nun z.B. 4Tage durchregnet...warten die doch sicher auch nicht bis das Gras trocken ist..oder? *verwirrt is* -
ich sage nur was ich bisher darübe rgelesen habe. die sache mit dem bauchweh hab ich mir dazu gesacht, abe rwenn das ein irrglaube ist...
fakt ist aber wohl das dadurch schneller gärgase entstehen und man es deshalb nicht nass verfüttern soll und auch nur frisch gepflücktes gras und nicht welches was schon ewig rumlag.
-
okay^^
habsch verstanden*g* -
Zitat von Meerie-Mama
ich sage nur was ich bisher darübe rgelesen habe. die sache mit dem bauchweh hab ich mir dazu gesacht, abe rwenn das ein irrglaube ist...
Hallo zusammen,
ich kannte auch die Aussage, dass man auf Steinobst kein Wasser trinken soll, wußte aber auch, dass das eine überholte Meinung ist. Daher habe ich mal gegoogelt und unter anderem diese Seite gefunden (das entsprechende Thema ist etwas weiter unten):
http://www.tk-logo.de/basics/e…li=ba-ernaehr-irrtum.html
Dieses nur zur Info.
Gruß
Margot -
Oh jeh da hab ich was los getreten. :oops:
Nun sollten wir uns aber nicht über den Mensch die Gedanken verschwenden sondern lieber wieder zu dem Hauptthema zurückkehren.
Und das was Meeri-Mama gesagt hat bezüglich den Gärgasen klingt einleuchtend. Auch wenn das in der freien Wildbahn nicht ganz realiesierbar ist. Ich denke für unsere Schweinchen zu Hause ist es besser wenn wir es ein wenig abtrocknen.
Da geht bestimmt nichts schief und man muss sich nicht unnötig nen Kopf machen.LG Sarah
-
na ja, ich hab bisher noch nie ausprobiert ob nasses gras wirklich so schädlich ist. dazu sind mir meine schweinchen als lebendes versuchstier zu schade...also meine beiträge sind nicht wissenschaftlich von mir bewiesen, ich hab sie lediglich woanders gelesen :wink:
-
Ich habe ihnen schon ein oder 2 mal nassen Löwenzahn gegeben, hat ihen scheins nichts ausgemacht aber normalerweiße verfüttere ich ihnen den im trockenen Zustand. Ist schon sicherer. Man weiß ja nie.
Ich finde das nicht so wichtig ob die Beiträge wissenschaftlich bewiesen sind oder nicht.
Hauptsache man redet nicht totalen Unsinn.
Wir geben unsere Meinungen und Erfahrungen oder unseren erlesenen Wissenstand weiter.
Und wenn man hinzufügt das man selbst noch keine Erfahrung damit gemacht hat ist es völlig in Ordnung so ist meine Meinung.LG Sarah