• Hallo...


    Ich hab seit heut 4 Meeris, die 3 großen sind jetzt zwischen 7 und 10 Monate alt und die kleine, neue, ist ca. 8 Wochen alt.


    Ich denke, bis jetzt klappt es mit der Vergesellschaftung ganz gut. Die großen haben geschnuppert und die kleine auch in Ruhe gelassen.


    Jetzt sitzen sie alle in ihrem Käfig und sind ruhig.


    Aber, wenn die Kleine in einem der Häuser ist, legt sich immer eine der Großen vor die Öffnung und guckt was die Kleine macht. Die traut sich natürlich erst aus dem Haus, wenn der Eingang frei ist.
    Und kommt sie nur am Eingang gucken, wird sie wieder nach drinnen gedrängt.


    Ist das normal und wenn nicht, was kann ich tun?


    Vielen Dank im Voraus für eure Antworten :)

  • Ein Haus mit nur einem Eingang wird immer zur Falle, nimm Weidentunnel Etagen oder ähnliches, aber keine Häuser.


    Wenn der Eingang versperrt is, kann der Kleine weder fressen noch trinken :roll:

  • Unsere Meeris haben keine Häuser mehr. Dafür haben sie 2 große Unterstände ohne Wände.


    Wir hatten vorher auch "Stress" wegen der Häuser, deshalb haben wir uns zu dieser Lösung entschieden.


    Ich denke das ist auch 'ne gute Möglichkeit für dich, oder :wink:

  • Supi, vielen Dank für eure Antworten.


    Also tagsüber haben wir sie auf dem Balkon sitzen, sind ca 5qm. Ich denke, dass ist ausreichend :?:
    Und wenn wir sie reinholen, haben sie einen Käfig, der ist ca. 1,50m lang....


    Wir haben schon probiert, mit einer biegsamen Holzbrücke das "Problem" der Hausbesetzung zu klären. Aber das Ding wird immer nur umgeschmissen und liegt dann auf dem Rücken. Jetzt haben wir es in die Gitterstäbe eingeklemmt, aber das passt der ältesten der 4 Damen auch nicht, da sie ständig versucht die Brücke weg- bzw. umzustoßen.


    Letztens habe ich in einem Zoogeschäft so Holzbretter gesehen, die man an den Gittern fest machen kann. Wäre sicher eine Lösung, aber ich bin mir nicht sicher, ob das so den Effekt hat, wie ein Haus.

  • das fetzt ;) ich glaub, wir werden wohl am Montag mal in einen Baumarkt oder so fahren und uns da mal bisschen umgucken.


    Da aber der 1,50 Käfig ziemlich klein ist, überlegen wir schon, wie wir einen größeren käfig in die ecke zimmern :)

  • kommt immer drauf an was man für platz hat in der eigenen wohnung...


    ich habs so der untere ist 2,60m x 1,20m und der obere 2m x 0,80mhttp://img508.imageshack.us/my.php?image=bild192bc5.jpgkosten für 2 x (200x30), 2 x (80x30), spannplatte (200x83,5) und teichfolie 1,6m²... = 45,52 euro (kleinzeug wie schrauben, teppichklebeband usw. nicht mitgerechnet hatte ich noch)

  • Seit Belle zu meinen 2 kleinen kam habe ich auch keine Häuser mehr drinne.
    Die hab ich schon bei der Vergesellschaftung weggelassen.Dafür stehen jetz Weidenbrücken drinne und das Brett für die 2.Etage dient als "Häuschen für alle". (dadrunter also^^)
    Da fühlen sie sich auch ganz sicher weil sie wissen das mein Arm zu kurz ist um da in die Ecke zu kommen ^^ (wenns mal wieder zum den wöchentlichen TÜV o.ä. geht)

  • Ach ja,


    jetzt haben die 3 Großen ihre erste gemeinsame Nacht mit der Kleinen hinter sich und ich glaube, es ist alles gut gelaufen :D
    Als ich heut Morgen ins Wohnzimmer kam, ist die Kleine ganz gemütlich durch den Käfig geschnubbelt und hat sogar geguckt, was ich mache :D



    Ich bin richtig begeistert!! :o


    Da wir erst vor 5 Wochen umgezogen sind und die Möbel sowieso noch nicht für entgültig an ihrem Platz stehen, werden wir sicher noch ein supi Plätzchen für die 4 finden, wo wir einen schön großen Käfig bauen können :)

Ähnliche Themen wie Neues Schweinchen wird nicht aus dem Haus gelassen