• Die Angst das sie verdursten, wenn sie Wasserangebot haben ist völlig unberechtig. Haben deine Schweine Durst, trinken sie schon.


    Haben sie keinen Durst trinken sie eben nicht. Meine trinken überhaupt nicht, sie kriegen wohl genug durch ihr FriFu


    Mfg
    Marbo

  • Hey Leute,


    nur ma sone Annmerkeung, ich habe eigentlich keine Angst, dass meine Schweine verdursten, weil ich weiß, dass sie genug Frischfutter bekommen! Wenn dann mache ich mir Sorgen, dass es nicht genug sein könnte, weil es Sommer ist!
    Das Schweine teilweise wenig bis gar nix trinken konnte ich ja selber nachlesen, es gibt genug Foren, in denen das steht!


    Mich interessiert lediglich, ob jmd Schweine hatte, die nix getrunken haben und derjenige nicht wusste, ob sie das, auf Grund ihrer Vorgeschichte, auch können! Und natürlich ob und wie er sie dazu bringen konnte, an Wasser Interesse zu finden!


    Also danke für die vielen Antworten, aber sie bringen mich mom nicht viel weiter! Bis auf die Sache mit dem Gras vllt, damit kann ich sichergehen, dass sie wirklich genug Wasser bekommen!


    Mit freundlichen Grüßen


    Blubbsi

  • Wie ist denn die Vorgeschichte deiner Schweinchen? Kommen sie aus schlechter Haltung, wo es kein Wasser für sie gab?


    Und noch ne kleine Frage nebenbei: Trinkst du, wenn du keinen Durst hast? Willst du gezwungen werden, Wasser zu trinken, auch wenn du nicht willst?
    Und nachdem was ich gelesen habe, was du fütterst, müssten die genug Wasser intus haben. (Auch im Sommer)
    Mehr als es ihnen zeigen, und hinstellen, kannst du nichts machen.
    Oder du nimmst ne Spritze (ohne Nadel) und flößt es ihnen mit Gewalt ein, wenn du meinst sie verdursten....... :roll:



    Liebe Grüße
    Tina

  • Nein, aber wie ich bereits erwähnt hab, sind sie sehr früh zu uns gekommen und sie hatten keine andern Schweinchen von denen sie lernen konnten!


    Wie ich auch bereits erwähnt habe, vermuten wir, dass sie NICHT verdursten, will nur sichergehn, dass sie es nicht tun! Nehme zwar auch an, das wir das vorher rechtzeitig mitbekommen würden, aber sicher ist nun mal sicher!


    Und um auf deine Frage zu antworten, nein! Aber wir zwingen sie nicht dazu zu trinken, wir wollen lediglich herasufinden ob sie es könnten, wenn sie wollten (auch bereits erwähnt), was uns das Experiment mit dem einen Tag kein Frischfutter sagen sollte, hat es aber nicht! Deswegen würden wir gern nen Kommentar von jmd haben, der vllt ein ähnliches Problem hatte und seine Schweine doch noch überreden konnte!


    Außerdem: Mensch Leute, ihr seht doch, dass sich hier alles wiederholt, also erzählt uns doch mal bitte was Neues!
    Das ist nicht böse gemeint, aber ne sinnvolle Antwort auf ne konkret gestellte Frage ist doch möglich, oder?


    MfG Blubbsi

  • Wir haben dir sinnvoll geantwortet, wenn du nicht immer die selben Antworten haben möchtest stell nicht immer die gleich Fragen.


    Zusammenfassung der sinnvollen Antworten:


    - Nein man kriegt Meeris nicht dazu mehr zu trinken als sie wollen
    - soll die Flüssigkeitszufuhr erhöht werden, fütter mehr Gemüse/ Grass was mehr Wasser enthält wie zB Gurke oder Salat
    - alternativ mit einer Spritze Wasser in den Mund träufeln


    Es gab das Thema schon häufig, weil sich viele Meeri Halter wundern. das ihre Tiere wenig trinken, aber überreden konnte bisher niemand sein Tier.


    Ich weiß das du lesen willst, mach das und das und sie trinken mehr, wirds aber nicht geben.


    Mfg
    Marbo

  • Hi,


    ich hab da grad so 'ne Idee, weiß aber nicht ob das klappt. Du könntest doch mal in eine flache Schale das Frischfutter tun und in die Schale Wasser. So dass sich die Schweinchen ihr Futter quasi angeln müssen. Vielleicht kommen sie dann auf die Idee, das Wasser auch mal so zu probieren und du siehst, ob sie trinken können oder nicht.


    Schnuppern sie denn, wenn du ihnen einen Napf mit Wasser hinstellst? Also gucken sie sich den überhaupt mal an?


    Bei meinen hatte es im übrigen auch länger gedauert, bis sie an die Tränken gegangen sind und da überlegte ich auch, ob die überhaupt trinken können? Aber seitdem es so heiß ist, trinken alle wie die letzten Säufer.


    Grüße,
    Kris

  • hm Kris dann werden sie aber nass an den Beinen und am Bauch, wenn sie durch oder in die Schale tappeln und nass ist ja nicht gut. Sie will ja das ihre Meeris generell die Tränke häufiger auf suchen, da ihere Meeris das wohl im Moment eher selten machen.


    Soweit ich Blubbsi verstanden habe, lehnt sie Näpfe/ Schalen aus hygenischen Gründen ab.


    Meine trinken selbst bei der Wärme kaum bis gar nicht, kriegen aber auch viel FriFu was einen hohen Wasseranteil hat.


    Das sie gelegentlich trinken weiß ich, also klappt das mit der Sippy Tränke. Meeris sind eben keine großen Trinker


    MfG
    Marbo

  • Ach Marbo,
    natürlich habt ihr sinnvolle Antworten gegeben, nur eben nicht zu dem Thema was mich wirklich interessiert, ich brauche nach wie vor konkrete Vorschläge! Hast du ja auch schon erkannt!
    Und ich hab doch eigentlich nur eine große Frage: Wie bekomm ich meine Schweine zum Trinken?
    Was sich natürlich revidieren lässt, auf keine gewaltsame Weise und auch nicht durch Frischfutter-Mast ... schleißlich sollen aus den beiden keine verstörte kleine Kugeln werden!


    kris:
    Hm ... könnte klappen, aber dann versuch ichs am besten gleich mit Petersielie! *g* Danke!
    Na ja, für den Napf interessieren sie sich eigentlich gar nicht, wenn man ihn rein macht, sie kommen sowieso meist interessiert angerannt um zu gucken ob man was zu essen bei hat oder um an den Fingern rumzuknabbern ... obwohl sie stellen sich sogar halb rein ind en Napf, wenn man sie mit getrockneten Kräutern lockt!


    Gruß Blubbsi

  • Na ja, bei ner einmaligen Sache, ist das mit dem nassen Bauch nicht so schlimm, solange sie nicht dauerhaft drinstehn müssen! Würden sie dann ja auch wieder trocken machen oder zumindest übern Handtuch tappeln lassen!


    Und die Sache mit den Näpfen ist immer sone Sache, wenns solche sicnd, die man höher befestigen kann und wenn man dann auch mindestens einmal am Tag das Wasser wechselt, dann ist das ok! Aber wenn der aufm Boden steht und die Schwein ma rumspringen, da fliegt da ma das rein, ma das, da sammeln sich dannStaub und Bakterien ... und unsre pinkeln dann auch schon mal rein, das ist dann ma nicht gut für die Kleinen!


    MfG Blubbsi

  • Hi,


    mir schwebte da ja auch kein Napf, sondern eine flache Schale vor, die dann beispielsweise im Auslauf steht, wo eben keine Einstreu ist. Das da keine Fäkalien rein kommen sollten, darauf sollte man natürlich achten. Ich denke bei der momentanen Hitze ist es kein Problem, wenn die Schweinchen nasse Pfötchen bekommen, da ist das ja eigentlich sogar ganz gut und ich glaube nicht, dass sie mit dem ganzen Körper rein gehen, machen meine zumindest nicht. Natürlich sollte man die Schweinchen nicht einfach in die Schale rein setzen und nicht wieder raus lassen, sondern einfach hinstellen und gucken was passiert. Interessieren sie sich dafür? Angeln sie sich etwas leckeres heraus? Probieren sie auch einmal das Wasser zu trinken?


    Aber ich denke auch, dass du dir keine Sorgen machen musst, Schweinchen trinken eben eher wenig. Jetzt könntest du natürlich den Test machen und das Frifu für mehrere Tage weglassen, um zu gucken, ob sie an die Tränken gehen. Aber das fänd ich ziemlich gemein und für die Gesundheit auch nicht wirklich förderlich.


    Um dich ganz zu beruhigen: Nimm dir ein Schweinchen, ziehe mit zwei Fingern eine Hautfalte hoch und lass sie sofort wieder los. Legt sich die Hautfalte sofort wieder zurück, ist dein Schweinchen bestens mit Flüssigkeit versorgt. Bleibt die Hautfalte stehen, dann sollte man schleunigst zum Tierarzt, denn dann ist das Tier total dehydriert.


    Grüße,
    Kris

  • Bei aller Sorge, blubbsi, verlass dich auch mal ein bisschen auf den Instinkt deiner Tiere.


    Meine Schweine hatten, bevor sie hier eingezogen sind, nie einen Napf vor der Nase. Sie trinken bei mir problemlos daraus, wenn auch selten und wenig. Nur zwei von den vieren konnte ich bisher dabei "erwischen".


    Ein Napf ist nicht unhygienischer als eine Flasche, wenn man täglich das Wasser wechselt und ihn ein wenig geschickt aufstellt. Als sehr gut haben sich schwere Keramiknäpfe oder Edelstahlnäpfe mit Halterung (Vogelbedarf) herausgestellt. Die können nicht umgeworfen werden und weit genug von Einstreu im Auslauf bzw. auf einem Häuschen aufgestellt (und z.B. die Halterung im Gitter verankert) kommt auch nicht soviel Schmutz rein. Man muss es ausprobieren.


    Manche Schweine sind allerdings richtige kleine Ferkel und schaffen es sogar, ihre "Kaffeebohnen" da reinzuschmeißen.


    Wenn du ausreichend und abwechslungsreich Frischfutter fütterst, brauchen deine Meeris vielleicht kein zusätzliches Wasser.


    Gewissheit, ob sie wirklich nie trinken, kriegst du, wenn du eine Cam installierst und sie eine Woche lang überwachst.

Ähnliche Themen wie wie bekommt man schweine zum trinken?