• hi leute,


    wir haben seit letztem dezember zwei schweinchen, und die beiden trinken nix, gar nix . . . wir haben es schon versucht mit verschiedenen trinkflaschn und -näpfen, außerdem das wasser mit heusud gemischt und sie mit der nase drangestuppst, aber sie scheinen regelrecht wasserscheu zu sein . . . auch jetzt wo wir das ganze saftige frischfutter, gurke etc mal für einen tag abgesetzt haben gehen sie nicht ran . . .
    ich meine s gibt zwar schweine die wenig trinken aber gar nix scheint mir misteriös!


    Gruß Blubbsi

  • Wenn die Schweinchen genügend Frischfutter wie Gurke, Paprika und so bekommen, kann es schon sein, dass sie gar nichts oder fast nichts trinken. Im Frischfutter ist genug Wasser drin. Meine trinken auch so gut wie nie.

  • das ist uns schon klar . . . wir suchen eher nach möglichkeiten, sie zum trinken zu animieren, denn sie hatten letztens ein wenig lippengrind und die tierärztin meinte, dass man das besser behandeln könnte, wenn man ihnen zusätzlich ein wenig zitronensaft ins trinkwasser mischen würde . . . als wir meinten, dass unsere schweine immernoch nix trinken meinte sie dass wir versuchen sollten das zu ändern, um zumindest zu wissen, dass sie trinken können, wenn sie es wollen, weil wir sie schon ziemlich früh (ca mit einem monat) bekommen haben und sie keine anderen meerlies hatten, die ihnen zeigen konnten wie . . .

  • Hi,


    Zitronensaft da ist doch Säure drin und die soll bei Lippengrind gar nicht ran kommen, weil das zusätzlich reizt.


    Was ich mal gelesen habe das geschälte Sonnenblumenkerne helfen. Aber nicht zuviel geben, die machen dick.


    Was fütterst du denn sonst so?


    MfG
    Marbo

  • Hallo


    Unsre Meerlis die trinken immer, als hätten sie Angst, dass es die nächsten Tage nichts mehr gibt.


    Aber ich hab letztens im Zoogeschäft so Gräser gesehen, die sind direkt für Nager, die sehr wenig trinken. Stellt man rein und dadurch, dass die das fressen sollen die wohl irgendwie mehr Flüssigkeit bekommen :?: :!:


    Vielleicht wäre das ja was für deine Schweine?


    LG aus DD

  • @ marbo: jup, das mit der säure war klar, s ging dabei auch nur um ein paar tropfen, wegens dem vitamin C, das drin enthalten ist, und bei dem mischungsverhältnis von nen paar tropfen zu nem halben liter wasser, merkt bestimmt kein schweinchen was . . .
    bei uns gibts übern tag grob geschätzt ein paprika, ne viertel bis halbe gurke, ein/zwei möhrchen und dazu dann je nachdem entweder fenchel oder n wenig apfel und wenns bei den temperaturen nicht allzu schlecht aussieht noch petersilie und/oder dill . . . heu in rauen mengen, stroh . . . und ab und an mal, kleine stücke von weintrauben, banane, kiwi . . . eben wenn sowas da ist mal . . . ach ja, auch ma n paar blätter (eisberg-)salat, wenn da ist . . .
    und wegen den kernen, wir machens so, dass wir alle paar wochen einfach n wenig pflanzenöl aufs frischfutter machen . . . mögen sie zwar nicht so doll, aber an kerne gehn sie auch nicht wirklich ran . . .
    ach ja . . . gras bekommen se auch noch, aber nicht von der wiese von der autobahn neben an, sondern selbst angesäten von der fensterbank . . .


    Isi19861: hm . . . flüssigkeit bekommen sie ja anscheind genung durch gurke etc., auch bei den temperaturen, ansonsten wären sie icht so quitschfidel, ihnen gehts ja gut! das isses ja nicht! s geht drum, dass wir nicht mal wissen ob sie überhaupt trinken könnten, wenn sie wollten und es wär schon wichtig, weil in so fällen wie eben beim lippengrind, da fällt dann eben das stark säurehaltige frischfutter (apfel, kiwi ect.) weg und damit auch mineral-, vitamin- und flüssigkeitsliferanten, die eben dann gerade wichtig sind, was man dann eben anderweitig wieder unterstützen kann . . . ins wasser mischen wär da das einfachste . . . funktioniert aber wie gesagt nicht . . .
    und meinsu jetzt gräser, die man in den käfig stellt oder dort in den wassernapf? weil nur in den käfig kann mir nicht vorstellen, dass das zwecks wasserzufuhr was bringen kann . . .


    uffz, hat denn keiner son problem?
    wir können ihnen bei 30 grad im schatten schließlich nicht zwei gurken am tag geben . . .

  • Blubbsi:


    Na ja, so richtig vorstrellen wie das mit dem Gras funktioniert kann ich mir das auch nicht. Man stellt das rein und dann sollen die das fressen...


    Habt ihr denn schon mal probiert, die zu halten und die Flasche dran zu halten, vll. wissen die ja gar nicht, dass da Wasser raus kommt? :shock:

  • na klar, schon des öfteren . . . aufn schoss genommen und mit flasche an die nase gestupst, auch so dass wasser rauskommt . . . auch wasser aus der flasche auf die nase getropft . . . das einzige was sie dann machen ist sich schütteln, evtl niesen, wenn sie n bischen was in die nase bekommen und dann wir die nase abgeputz . . . sieht zwar süß aus *g*, aber hat uns bis jetzt auch nicht weiter gebracht . . .

  • Es gibt doch Flaschen die mit dem Vakum Prinzip funktionieren, also ohne die Kugeln drin es läuft nur Wasser raus wenn die Merris rangehen.


    Obwohl meine viel frisches bekommen Trinken die zusätzlich, und die Trinken aus allem was angeboten wird :wink:

  • Zitat von Isi19861

    Blubbsi:


    Na ja, so richtig vorstrellen wie das mit dem Gras funktioniert kann ich mir das auch nicht. Man stellt das rein und dann sollen die das fressen...


    Habt ihr denn schon mal probiert, die zu halten und die Flasche dran zu halten, vll. wissen die ja gar nicht, dass da Wasser raus kommt? :shock:


    Hallo,
    ich habe das mal bei Katzengras gesehen: Da hat man den Behälter randvoll mit Wasser gefüllt und nach ein paar Tagen noch 1 Tasse Wasser hinzugefügt. Danach konnte man "ernten". Ich habe das Gras abgeschnitten und in jedem einzelnen "Stängel" war tatsächlich ein Tropfen Wasser sichtbar. Das Gras hat sich richtig von innen mit Wasser vollgesogen. :idea:
    LG Ricky

  • Zitat von Blubbsi

    @weil in so fällen wie eben beim lippengrind, da fällt dann eben das stark säurehaltige frischfutter (apfel, kiwi ect.) weg und damit auch mineral-, vitamin- und flüssigkeitsliferanten, die eben dann gerade wichtig sind, was man dann eben anderweitig wieder unterstützen kann . . . ins wasser mischen wär da das einfachste . . . funktioniert aber wie gesagt nicht . . .


    uffz, hat denn keiner son problem?
    wir können ihnen bei 30 grad im schatten schließlich nicht zwei gurken am tag geben . . .


    Also, meine bekommen eigentlich gar kein Obst (nur mal als Leckerchen ne Weintraube für jeden oder so, und das auch nur sehr selten) die kriegen nur Gemüse, Kräuter und Gras und sind fit, und waren noch nie krank. Deswegen kann ich mir kaum vorstellen, dass irgendwelche Mängel auftreten wenn du kein säurehaltiges Obst mehr füttern kannst.
    Ehrlich gesagt glaub ich auch nicht, dass die vor einem vollem Wassernapf verdursten würden, wenn sie durst haben. Und kann doch nun mal sein, dass ihnen das Wasser reicht was in Gurke und so weiter drinne ist? Ich würd mir da gar nicht so den Kopf zerbrechen. Meine trinken auch nur wenn sie mal Trockengemüse (als Leckerchen, auch nur selten) gefressen haben, sonst trinken die nichts - nie. Und bisher waren sie nicht einmal krank. Man muss keine zusätzliche Vitamine ins Futter oder Wasser mischen. Wenn die Schweinchen genug Frischfutter bekommen, reicht das vollkommen aus.

  • meine haben auch ne super lange zeit gar nichts getrunken und seit ca. 3 wochen gehen sie mal selten an die flasche oder auch an den napf (sie haben beides zur verfügung) aber da sieht man auch nicht unbedingt das was fehlt, hatte da auch immer sorge, aber ich denke mittlerweile auch, dass sie nicht verdursten, wenn sie die möglichkeit haben zu trinken

  • Ricky:
    coole, sache, wenn das wirklich so funktioniert, wie du sagtst, dann wär das ne prima idee, weil die beiden lieben gras und bei den temperaturen wär das top!


    @Mondlicht:
    klar, viel obst macht dick ... geben ihnen ja auch nicht jeden tag nen ganzen apfel, s gibt nur eben verschiedene sachen die sie immer mal wieder im wechsel bekommen, wie fenchel und apfel, damit sie nicht immer das gleiche bekommen, du willst ja bestimmt auch nicht 2x am tag, 7 tage die woche toastbrot essen, oder?
    der mangel trat vorher auf, also noch wärend wir das verfüttert haben ... eigentlich dürfte es auch nicht unbedingt am vitamin-c-mangel gelgen haben, weil ein bund petersilie in zwei tagen sollte eigentlich reichen. vllt war es zu viel stress, es sind zwei weibchen und die können sich schon mal verhalten wie zwei kleine zicken, alles mögliche kann lippengrind fördern!
    was ich damit sagen will ist, dass die ursache momentan nicht mehr relevant ist und dass zusätzliche vitamin- und mineralzufuhr die heilung von vielen krankheiten unterstützt, wie eben auch bei entzündungen wie lippengrind! die frage ist nur, wie man die einem schweinchen zuführt, ohne ihm unbedingt ne spritze zu geben und sowas geht bei denen entweder durch futter oder durch wasser, da wir sie nicht unbedingt mästen wollten und wir nicht wissen, wie viel von dem zeug in jedem einzelnen petersilienblatt ist, wäre wasser die sicherste metheode, u know?


    @Mondlicht & Dana:
    wir nehmen auch an, dass es ihnen nicht an wasser im futter fehlt, weil ihnen geht es ja prima, bis auf den grind am schnäutzchen, der übrigens fast weg ist *freu*, unsere frage ist nach wie vor nur, ob jmd vllt ein ähnliches problem hatte und die kleinen irgendwie zum trinken überreden konnte ... und vor allem weils momentan so warm ist und die kleinen ja auch wasser wieder abgeben (schwitzen, pinkeln, atmen), mach ich mir ein wenig sorgen, ob sie auch genug bekommen, lässt sich vllt durch son gras beheben!
    ps: vor nem wassernapf in den sie reingepinkelt haben würden sie verdursten (unsere beiden machen das gerne!), deswegen sind ja flaschen hygienischer und praktischer!

Ähnliche Themen wie wie bekommt man schweine zum trinken?