Meerschweinchen Haltung

Allergieauslösend????

Haltung und Haltungsbedingungen von Meerschweinchen

  • Hallo,


    eine Bekannte von mir neulich rollte mit den Augen als sie erfuhr, dass ich meine beiden Meerschweinchen im Haus, ja sogar im Schlafzimmer, halten würde. Meerschweinchen seien stark allergieauslösend und man solle sie draußen halten. :roll:
    Mein Mann und ich sind aber für die Wohnungshaltung in einem geräumigen Schrankeigenbau in dem sie klettern können etc.!
    Ihre Meeries sitzen in einem Stall, draußen, mit einem Häuschen ohne Klettermöglichkeiten und haben nur ab und an mal Freilauf in einem Gehege ebenfalls ohne Klettermöglichkeiten. Hierzu muss ich meine Augen rollen. Die mussten aus dem Kinderzimmer raus weil die Tochter immer wieder Warzen bekam und die Ärzte behaupteten, dass dies von den Meeries komme. Häääh????


    Nun wollte ich einfach mal eure Meinung dazu hören.
    Ich hab ja nun schon öfter gesehen, dass Leute ihre Meeries drinnen halten, auch in Schlafzimmern.
    Ist bei uns halt anders nicht möglich, da wir den Stall ja halb offen lassen wollen und wir Katzen haben. Daher lieber im Schlafzimmer wo sie Ruhe haben und wir sie immer ohne Störungen beobachten können. :)


    Viele liebe Grüße
    Yvonne

  • Hallo Yvonne,


    meine Meerschweinchen leben im Arbeitszimmer, in dem mein Freund täglich viele Stunden arbeitet. Keinerlei Anzeichen einer Allergie.


    Zumal man entweder allergisch ist oder nicht. Ob die Meerschweinchen im Schlafzimmer leben oder woanders hat nichts damit zu tun, ob man allergisch ist / wird.
    Wobe ich denke, dass Allergiker ihre Schlafzimmer möglichst allergenfrei halten sollten.



    Liebe Grüße
    Nadine

  • Ich hatte auch schon die Meeries im Schlafzimmer, und jetzt leben sie im Arbeitszimmer, wo ichmich auch sehr viel aufhalte.
    Klar, wenn schon eine Allergie, zB auf Gräser, bekannt ist, sollten sie wohl nicht in so vielbenutzten Räumen stehen. Es ist ja auch eher das Heu/Streu, als die Schweine selber, die Allergien auslösen.
    Aber wenn nichts bekannt ist, glaube ich nicht, daß man die Allergiegefahr erhöht, indem man die Tiere im Schlafzimmer hat. Und Kinder bekommen ja angeblich sogar weniger Allergien, wenn sie oft Kontakt mit potentiellen Allergenen wie Tierhaaren haben.
    Der Zusammenhang Warzen/Meerschweinchen ist jedenfalls sehr weit hergeholt. Warzen werden von Viren ausgelöst, das hat mit Allergenen nichts zu tun.

  • Ich persönlich finde die Aussage auch sehr weit hergeholt und übertrieben, aber die Meinung von Ihr bleibt die gleiche. :roll:


    Meine Kinder leben seit ihrer Geburt mit vielerlei Tieren zusammen und hatten bisher noch nie etwas!!
    Dagegen der Sohn meiner Schwester der ständig steril gehalten wird - ständig irgendein Pipifax.
    Ich denke das spricht für sich.


    Natürlich werden unser Schweinchen ins Schlafzimmer ziehen, da kann sie mit den Augen rollen wie sie will, schließlich muss sie ja nicht bei uns leben. :D

  • also ich würde das nicht generell ausschliessen
    weil es gibt ja auch tierhaarallergien



    aber das nur auf die meerschweinchen zu schieben ist echt ein bisschen weit hergeholt


    ich habe seit meiner geburt heuschnupfen - also eine allergie auf süßgräser , heu, getreide,eig. alles was blüht...solche allergien sind wesentlich häufiger ...
    das beste ist die jenige person sollte mal einen allergietest machen
    das ist wichtig weil allergien - wenn sie nicht behandelt werden- sich weiterentwickeln und schlimmer werden


    spekulieren und es auf irgendwas schieben machen ärzte sowieso gern :roll:

  • Wenn ein Mensch allergisch ist auf Tierhaare, dann ists egal wo sie stehen. Mein Kumpel, übernachtet ab und an hier wenn man zu Autotreffen fährt früh morgens, der übernachtet und hat morgens Nies-Attacken obwohl sie im Wohnzimmer stehen.
    Wenn man Allergien hat, hilft alles nichts, da tut man sich mit den Tierchen keinen Gefallen. Dass die aber auch schlimmeres auslösen sollen/können ist mir neu.

  • Wie einige Vorredner gesagt haben, wenn man Allergisch auf Tierhaare ist, dann sind auch Meerschweinchen nicht die geeignteten Haustiere!
    Aber das sie Warzen etc, hervorrufen ist mir neu!
    Da ich selber aufpassen muss, was ich mir für Keime ins Haus hole, musste ich meinen Arzt fragen ob ich Meeries haben darf und der sagte das Merries soweit undbedenklich sind, solange ich sie regelmässig sauber mache und draussen nicht rumstromern lasse wie 'ne Katze!
    Meine Schweinis sind bei mir im Zimmer indem ich auch schlafe und auch den ganzen tag wenn ich zu Hause bin dort sich vergnügen! Zudem nehme ich die auch gern ins Bett wo sie es lieben sich unter der Zudecke eine Art Tunnelsystem zu bauen und mich zu ärgern!


    :D :) :lol:

  • Warzen von Meerschweinen ist ja größter Blödsinn ! Es gibt ca. 80 verschiedene Warzenarten und ALLE werden durch Viren verusacht, die meist durch kleine Hautverletzungen in den Organismus eindringen. Nur durch Insekten, hier vorallem Mücken können Warzen mit dem Blut übertragen werden. Dies geschieht meist nur von Tier zu Tier und ist manchmal bei Pferden ein Problem.
    Ich glaub, da wußte ein Mediziner nicht mehr weiter und hat einen guten Aufhänger gefunden .... :wink:

  • Oh ja diese aussagen kenne ich.
    Habe seid 10jahren Astma,jeder hatt mir gesagt ich solle mir niemals irgend ein Tier mit Heubedarf anschaffen.
    Komisch meine werte sind seid dem ich die süssen habe sehr stabiel und sogar besser geworden.
    das sie warzen hervorrufen kann ich mir auch nicht vorstellen.
    Lg Christine

  • Meine damaligen Meeris standen auch bei mir im Kinderzimmer(ich war damals 8jahre alt als ich sie bekam) und ich hatte nie Probleme mit Allergie oder sonstigen Krankheiten...


    Das man durch Meeris Warzen bekommt glaube ich auch nicht.... Warzen werden ja durch Viren hervorgerufen..wie schon gesagt wurde-


    lg

  • ich muss euch was erzählen:


    mein Sohn hatte als Baby einen schlechten Lungenstart - grünes Fruchtwasser in seinen Lungen, als Kleinkind 4 Lungenentzündungen, und dann so im Alter zw. 8 - 12 etwa allergiebedingtes Asthma. Hausstaubmilbe.


    Wir rissen alle Tebos raus, Vorhänge und Staubfänger weg. Ca. 3 Jahre Asthmaspray.


    Er wünschte sich immer so arg ne Katze, Arzt riet ab, natürlich gab es keine Katze. Arzt sagte immer mit Glück verschwindet es in der Pubertät wieder so schnell wie es gekommen ist.


    Seit 2,5 Jahren ist er Asthmafrei, nimmt kein Cordisonspray mehr. Alles ok.... Arzt gab grünes Licht, aber nicht für ne Katze.... Meerlis seien ok.


    Da er nicht der fitteste ist, ließ ich auch heute nochmal die Lunge checken, andere Untersuchungen stehen noch an.


    Ergebnis:
    immer noch leicht asthmatisch, aber nicht bedenklich, kein Spray nötig.
    Allergie: Hausstaubmilben und irgendwie Korn od. so
    Meeris - Nein keine Allergie :D
    Blutauswertung bekomme ich Do.


    mittlerweile ein neuer Lungenfacharzt, der ehemalige ist nicht mehr in seiner Praxis tätig - Unfall.


    Frage nach Tieren: äh, ja Meeris.... wieviele 7...... wo stehen die, in seinem Zimmer :oops:


    Oh da sollten Sie aber raus.... 1x Asthma immer Asthma.... toll


    er riet uns wenigstens ein paar abzugeben. Im gleichen Zug erzählt er mir er hat nur noch 1 Meeri, das andere sei gestorben. Darauf sagte ich - dann nehmen sie doch ein paar, da guckte er so :shock: hi hi


    kommt ja gar nicht in Frage, wir lieben sie doch alle!


    in 1 Jahr muss ich wieder hin,
    abwarten und Tee trinken


    was ich damit sagen will:
    2 Ärzte, 2 Meinungen :roll:


    und dieser neue Arzt sagte auch, das durch das das die Meerlis (hilfe soviele das :shock: ) in seinem Zimmer stehen, Allergien erst entstehen können :roll:


    zia im Moment ist nix änderbar, den die Kleintiervilla lässt sich nicht soeben mal umstellen :wink:


    wirds schlimmer, haben wir einen echtes Problem :shock:


    zur Not können wir evtl. auf Außenhaltung umstellen.... aber das wäre die allerletzte Notlösung


    Drückt uns die Daumen


    Thanks für lesen :shock:


    musste das einfach los werden :oops:

  • Meine Erfahrung: Die Tiere selbst sind nicht allergieauslösend, wenn man aber schon zu Allergien neigt, können sie es verstärken. Andererseits: Bin selbst völlig allergieunauffällig, trotzdem habe ich immer ein Lungenproblem, wenn ich meine 5 Schweinchen im Winter bei mir in der Wohnung halte. Sind aber sicher nicht die Tiere, sondern der Staub, der in Heu und Einstreu ist, und vermutlich feinstaubmässig jeden inneren Ring einer Großstadt zur Hauptverkehrszeit blass aussehen lässt. Aber ich würde sie auch nicht rausschmeissen, denn wozu hat man die Tiere? Man will ja auch mit ihnen leben. Ob man einen Asthmatiker damit belasten muss ... Asthma ist oft psychisch, wenn er auf die Tiere nicht reagiert und sich mit ihnen wohl fühlt, dann lass doch den Doc die Augen rollen. Du kennst dein Kind am besten, wenn du das Gefühl hast es ist ok für ihn, oder er auch sagt, dass er nicht auf die Tiere verzichten mag, dann passt das auch. Ärzte sind auch nur Menschen ;) Ich z.B. bin allergisch auf Hausstaub und Meerschweinchen (lt. Test -mein Kommentar: NEVER!!!), aber *keinerlei Reaktion* z.B. auf Ratten, die ich jahrelang hatte und sehr liebe, und schicke mich in einen Raum, in dem vor 2 Wochen mal eine Ratte durchgelaufen ist, und ich krieg Atemnot und Hautausschlag und meine Augen fangen an zu tränen und ich muss SOFORT da raus ...) Soviel zu Ärzten und Tests.

Ähnliche Themen wie Allergieauslösend????