Hallo,
mmmmh da fällt mir grade noch ne Frage dazu ein die mich schon länger beschäftigt
Wie macht ihr denn das,wenn ihr die Äste holt,da sind doch eigentlich immer noch Flechten und so ein Zeugs dran....
ich hab das bis jetzt immer mit ner Bürste weggeschrubbt,weil ich nicht wusste ob man das mitverfüttern darf,oder ob das eventuell ungesund ist
Könnt ihr mir da einen Tipp geben?Denn es ist schon recht lästig das Zeugs immer wegzuschrubben
Würd mich interessieren wie ihr das anstellt
Liebe Grüße Iris
Meerschweinchen Futter / Ernährung
Trockenbrot oder Knabberstange?!
Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung
-
-
-
Unsere Meeris kriegen immer Äste aus der Packung...
Es gibt von JR Farm sone Knabberhölzer, sind zwar etwas klein aber wirklich gut!
Die Bäume sind ungespritzt und die Äste unbehandelt man kann sich halt wirklich sicher sein das da keine Pilze etc. drauf sind.Is vor allem praktisch wenn man keine entsprechenden Bäume in der nähe hat wie ich
-
Hallo!
Ich hol die äste immer von den Bäumen in Nachbars Garten (mit Erlaubnis) die sind nicht gepritzt. Das Zeugs lasse immer dran, bisher hat den nasen nichts ausgemacht.
lg karen
-
Also ich hol meine Äste immer von so ner Fallobstwiese in der Nähe und die Bäume werden da auch nicht gespritzt.Das heißt ich kann das Zeugs dann dran lassen?
Aber ich glaube ich werd da auch mal nach so Tütenzweigen ausschau halten das ist gar keine schlechte Idee wenn man mal keine Zeit zum Sammeln hatLiebe Grüße Iris
-
Ich brause die Äste nur kurz ab, um Staub und evtl Raupen usw abzuspülen. Flechten lasse ich dran, das gab bisher keine Probleme.
Die ganz trockenen Knabberhölzer, die es abgepackt gibt, werden hier verschmäht. Dafür nagen sie gerne an Korkrinde-Stückchen, die es beim Terrarienbedarf gibt. Aber wenn ich kann, gebe ich immer frische Zweige nach, die nehmen die Schweine natürlich am liebsten. -
Dann brauch ich mich ja jetzt nicht mehr total verrückt machen ,dass auch ja die ganzen Flechten weggeschrubbt werden müssen
Bis natürlich auf an Äste hängende Tiere und grobe Verunreinugungen
Werd das mit dem Abbrausen auch mal austesten
Jetzt hab ich aber schon ne Menge Tipps von euch bekommen ,vielen herzlichen Dank dafür!!!!
Meine Meeris werden sich freuen ,wenn ich jetzt weniger zeit zum schrubben brauche und dafür länger sammeln gehen kann :wink:Liebe Grüße Iris
-
Seid ihr euch wirklich wirklich sicher, dass man dieses Flechtenzeug dran lassen kann??
Kann mir des gar net vorstellenDes sieht so ekelig aus
-
-
Also meine Nagen immer an ihren Haus bzw. am Fenster des Hauses
Muss allerdings gestehen das ich auch ab und zu trockenes Brot fütter bzw. gefüttert habe. Meine beiden Herren die leider schon von mir gegangen sind haben auch ab und zu eines bekommen und geschadet hats nicht im Gegenteil die beiden sind über 7 Jahre alt geworden :wink: -
Ich werd das einfach mal ausprobieren.
Wenn ihr auch keine Probleme damit hattet wird das schon gehen
Danke, Lg Kathrin -
Genau!!
Und falls deine Schweinchen das Zeugs nicht mögen kann mans ja wieder wegschrubbenIch werds wohl auch so machen,nur die ganz dicken Flechtenknoten werd ich lieber weiterhin wegmachen
Sicher ist sicherLg Iris
-
hab meinen gestern erst mal nen großen haselast ausm garten zum knabbern geholt^^
-
Und,was sagen deine Schweinchen bis jetzt dazu?
Lg Iris -
meine nage zur zeit am liebsten an ihrer weidenbrücke...sons auch gerne an den treppen ode rden häusern...werd mich aber mal umhören wer einen apfelbaum im garten stehen hat! die knabberhölzer aus dem laden haben meine nicht eimal angeguckt das war (wiedermal rausgeschmissen geld!)
-
Hey ihr alle.
Also zum Thema Flechten: Flechten entstehen dann, wenn die Luft gut ist. Also wenn die Luft rein ist. Deshalb findet man Flechten in einer Stadt auch gar nicht. Ich weiss es nicht, aber ich denke nicht, dass das giftig ist.
Meine Kleinen bekommen Haselzweige und besonders die jungen Zweige werden sofort zu Kleinholz geknabbert.Ich brause die Zweige kurz ab, schüttel sie ein wenig und werfe sie dann den Schweinchen zum Frass vor.