• Hallo,


    ich hoffe ihr versteht den Betreff nicht falsch! Aber meine Kleinen sind momentan auf "Diät". Da Seppiline immer wieder leicht Durchfall hat bekommen sie momentan nur Karotte, Sellerie und Fenchel. Leider gehören diese drei Dinge nicht gerade zu ihren Leibspeisen! Sie betteln furchtbar und wollen unbedingt was anderes.
    Denkt ihr es ist quälerei wenn ich das so mache? Oder sind sie einfach so verwöhnt und müssen sich nur an das ungeliebte Futter gewöhnen?
    Aber ich will halt, dass der Durchfall jetzt endlich endgültig verschwindet, deshalb wollte ich zumindest bis der Kot wieder fest ist die "Diät" fortsetzen!
    Wie seht ihr das?


    Einen schönen Abend


    Hannah

  • Hallo Hanski,


    bei Durchfall haben meine Beiden folgende Diät bekommen:


    Wasser und Heu und nach Absprache mit der Tä Bene Bac.


    Das ist zwar hart, wirkt aber ziemlich schnell (in 2-3 Tagen).


    Viele Grüße
    Margot

  • Hallo,ich weiß ja nicht ob du schon irgendwelche Medikamente gegen den Durchfall hast ,aber ich kann dir z.B. Omniflora N für Menschen empfehlen.Ich habe das meinem Meeri gegeben,während es Antibiotika bekommen hat und ich hatte den Durchfall gut im Griff :) Und auch nach der AB-Einnahmezeit ging der Durchfall damit schnell wieder weg.
    damit könntest du den Durchfall auch schneller wieder in den Griff bekommen,dann gibts auch schneller wieder das Lieblingsessen :lol:
    Oder du nimmst Bird Bene Bac,gibts halt nur beim Tierarzt.
    Liebe Grüße Iris

  • Hallo,


    die Heu und Wasser Diät habe ich schon gemacht, inzwischen war der KOt nicht mehr richtig flüßig, sondern nur noch weich. Deshalb habe ich der KLeinen auch was anderes gegeben. Da sie erst eine ZAhnbehandlung hinter sich hat durch die sie einiges abgenommen hatte will ich sie nicht so lange auf radikaler Diät lassen! Sobald es schlimmer wird bekommt sie aber nur Heu und Wasser.
    Neben Bene Bac bekommt sie noch Herbi Colan.
    Ich hoffe es wird bald besser, denn aus meiner "Dicken" ist ne ganz schön "Dünne" geworden.


    Liebe Grüße und danke für die RAtschläge


    HAnnah

  • Hast du denn mal ne kotprobe machen lassen, das ist ganz wichtig, dennn es könnte sich ja auch um Kokzidien o.ä. handeln, da hilft eine Diät garnix.


    Gib doch etwas Dill, der regt den Appitit an und entbläht.

  • Liebe Hannah,


    ich hatte vor einem reichlichen Monat auch eines meiner drei Schweinchen von einem hartnäckigen Durchfall befallen, sodass ich bei der Fütterung vor demselben Problem stand wie du jetzt mit Seppeline. Teddy und Clarissa waren gesund und munter und nur beim Hoppel flackerte die Störung immer wieder auf, wenn ich begann, ihm etwas mehr Grünzeug zu geben.
    Mir ist gar nichts anderes übrig geblieben, als ihn für einige Zeit separat zu setzen und seine Diät sehr streng, langsam und kontrolliert wieder bis hin zur Normalkost aufzubauen.
    Hoppel war nämlich nicht appetitlos dabei, sondern fraß lustig, was ihm unter die Zähnchen kam. Damit war das im Dreierkäfig nicht machbar, ohne die anderen mitdiäten lassen zu müssen.
    Das Separieren hat Hoppel nichts ausgemacht, weil er - sonst Rangfolge Nr. 3 - dort fressen konnte, ohne sich erst devot und fragend ans Leitschwein anpirschen und ihr Einverständnis abwarten zu müssen.
    Der Effekt kam allerdings beim Wiederzusammensetzten: Hoppel hatte keine Lust mehr zur Unterordnung und versuchte mal kurzzeitig, die Rangordnung zu kippen. Es gab also drei Tage Klapperei. Das Leitschweinchen hatte eine kleine Bisswunde am Schnäuzchen und Hoppel war über den Effekt seiner entglittenen Drohaktion selber so erschrocken, dass er sich danach demonstrativ deutlich wieder mit seiner Rang-3-Rolle begnügte, nur um seine Clari zu besänftigen.
    Der Durchfall war auch nie bis zu einem richtig wässrigen Stuhl gekommen, weil er immer gleich ganz viel Heu bekommen hat. Der Weg danach aber, ihm wieder ein paar Hälmchen Gras oder Löwenzahn anzubieten, ergab immer gleich ein erneutes Weicherwerden. Möhre, Apfel und Fenchel habe ich ihm immer in kleinen Portionen zugeteilt. Bird-Bene-Bac-Gel hatte mir der Tierarzt für 6 Tage mitgegeben. Damit Hoppel nicht erst abnimmt, habe ich ihm auch ab und zu ein paar Haferflöckchen gegeben. ....und auch wenn das Bettelschweinchen mir sehr leid getan hat, er hat über einen größeren Zeitraum ertragen müssen, dass die anderen beiden ihr Portion Grünfutter bekamen und er nur einen ganz kleinen Appetitanteil. Er hat gelernt, damit satt zu werden und als Trostpflaster habe ich ihm seine vielen, vielen kleinen Heuportionen ganz frisch vors Schnäuzchen gelegt. Sie duften dann noch so appetitlich und haben ihn ständig zum Fressen verlockt. Heute ist er wieder ganz gesund und frisst alles ohne Verdauungs-Probleme.


    Wer krank ist, muss Abstriche im Speiseplan machen. Damit muss dein Schweinchen mal eine Zeit auskommen. Wenn Seppeline zu früh, zu schnell und zu viel Grünes kriegt, musst du nur erneut die Diät von vorn anfangen. Das kann ihr nicht wirklich nutzen. Sie wird auch so satt werden. Hauptsache Heu - Heu - Heu !!!


    Herzliche Grüße
    Cordula

  • Hallo Cordula,
    danke für deinen erfahrungsbericht.
    hast du deine kleinen dann nur zum fressen getrennt oder die ganze zeit? seppiline leidet immer furchtbar wenn er alleine sein muss.


    liebe grüße


    hannah

  • Hallo Hannah ,


    mein Hoppel hat das Alleinsein mal richtig genossen. Deshalb habe ich ihn auch leicht für eine Zeitspanne von reichlichen zwei Wochen von den anderen trennen können.
    Mein Durchfallschweinchen beim Beinewaschen:

    und bei der Medizingabe


    Die Käfige standen über Eck, sodass sie sich gesehen haben und im Freilauf - ohne Futtergaben - durften sie auch zusammen sein.
    Im Käfig habe ich für sie immer Futter am Futterstick hängen. Die Überreste der beiden anderen Meeries hätte dann garantiert Hoppel mit bestem Appetit weggeschrotet und das durfte ja nicht sein.


    Wenn ich gemerkt hätte, dass er seine Kumpel vermisst und sich grämt, dann hätte ich wahrscheinlich nur fürs Futterfassen getrennt. Allerdings hat man dann bei drei Schweinchen nicht sor richtig den Überblick, von welchem Tier stammt nun wirklich das weichere Köttelchen. Dadurch kann leicht der Überblick verloren gehen, wer beim Grünfutter zur Zurückhaltung verdammt ist.
    Tröstend ist nur hier, dass es bei der nötigen Konsequenz schneller wieder ok ist.

    Ich drücke dir die Daumen.
    Herzliche Grüße
    Cordula

  • Hallo Cordula,


    vielen Dank für die Tipps und die ermunternden Worte!
    KLeine Schweinchen, große Sorgen!
    Aber lieben tu ich sie über alles!


    @Elvira: Kotprobe wurde schon gemacht. Seppiline musste schon einige Zeit beim TA sitzen und da wurde das gemacht! Ist alles in Ordnung!


    Ich hoffe das es in den nächsten Tagen besser wird.
    Gut ist, dass sie immer noch richtig fit ist!


    Liebe Grüße


    Hannah

  • Hannah, ich hoffe, dass es Deiner Seppiline bald wieder besser geht und der Durchfall weg ist.
    Ich denke auch, dass Trennen beim Füttern Sinn macht.
    In der Zeit haben die Schweinchen halt ein anderes Futterbedürfnis und deswegen trenne ich auch immer, wenn ich ein krankes Schweinchen hatte.
    Hat nie Probleme mit der Rangordnung gegeben und der kranke Patient konnte in Ruhe in der "Krankenstation" futtern und die anderen mussten nicht kürzer treten.
    Gute Besserung an Deine Kleine!
    Und Kopf hoch, es kommen auch wieder fröhliche Schweinchentage ohne Sorgen.


    Cordula, ist vielleicht "off-topic", aber ich muss Dir einfach mal ein Kompliment machen; Deine Fotos sehe ich immer wieder gerne.
    Sind wirklich toll. Und Dein Hoppel wirklich süß und sehr fotogen :-)

  • Cordula


    süßes meerli, aber ich hab da eine frage.
    ist das nicht ein bißchen unangenehm für das meerli, wenn man, wie man auf den fotos sieht, medizingabe und waschen in dieser rückenposition macht?
    ich nehme mir die meerlis aud den schoß und gebe ihnen die medizin so ins maul. wenn sie abgewaschen werden müssen, mach ich das auch in der dusche. sie sitzen dann ganz normal rum und ich wasch sie vorsichtig ab. auch das krallenschneiden mach ich im sitzen.


    ich hab meine maggie beim kuscheln mal auf denrücken gedreht und das konnte sie gar nicht ab...vielleicht liegt das auch nur an meinen meerlis.
    lg

  • Hallo Stoney,


    die Rückenlage stört meine Schweinchen in keiner Weise. Sie liegen mir ganz entspannt in der Hand und vertrauen mir in allem, was ich mit ihnen machen muss.
    Das gewaschene Schweinchen ist mein Zahnschweinchen - schon von daher ist er es von Kleinauf gewöhnt, dass er auf dem Rücken liegt und dass seine Zähnchen kontrolliert werden müssen.
    ER bleibt sogar freiwillig so liegen und wartet geduldig, wenn ich noch etwas brauche und ihn nicht festhalte. Sein Blick folgt mir ganz interessiert. Er dreht sich von allein erst, wenn ich ihm sage: "So, das wars, jetzt bist du fertig!"

    Medizingabe und Wascherei (das ist ja nur bei Durchfall mal notwendig) sind solche Ausnahmen von der Regel, gewöhnlich auf den eigenen vier Beinen zu fressen.


    Solche Gewohnheiten zahlen sich aber aus beim Tierarzt oder bei aufwändigen Behandlungen zu Hause wegen Krankheiten, Bissen, Ausschlägen oder anderem.

    Schweinchen kennt das und weiß, ihm passiert auch dann nichts Böses.


    Alle meine Schweinchen werden beim Körpercheck auch gedreht und gewendet - stressfrei für alle, versteht sich.
    Meinem Hoppel hat das schon das Leben gerettet - wenn ich seinen Lymphdrüsen-Abszess damals unterhalb des Schnäuzchens nicht bemerkt hätte, dann hätte er das nicht überlebt.
    Vielleicht weiß er das ja selber...., oder er erfühlt es. ;o)


    Herzliche Grüße
    Cordula

    mit Teddy, Clarissa und Hoppel

  • hi,


    Stoney Cordula und ihre Schweine ist immer etwas außergewöhnlich :) im positiven Sinne...


    Bei meinen ist es unterschiedlcih ich kann 2 auf den Rücken drehen und bei zwein gehts gar nicht und liegen bleiben wie Cordulas Schweine würde ihnen nicht in Traum einfallen.


    MfG
    Marbo

Ähnliche Themen wie Kann man Meeris "zwingen" etwas zu fressen