Meerschweinchen Futter / Ernährung

hilfe blattläuse!

Themen zur Meerschweinchen Ernährung bzw. Nahrung

  • Hallo miteinander,


    habe da ein Problem, meine Balkonpflanzen habe alle Blattläuse und nun machen die sich schon über meine Petersilie her. Da kann ich natürlich nicht mit Gift sprühen, das ist klar. Habe jetzt die Petersilie vorm Füttern immer abgewaschen und versucht, die Blattläuse so abzuspülen. Ist es schlimm, wenn Schweinchen eine Blattlaus vertilgt? Kennt jemand ein Vernichtungsmittel gegen Blattläuse, dass nicht giftig ist, so dass die Schweinchen die Petersilie weiterhin vertilgen können?


    Grüße,
    Kris

  • also bei salat schüttet man estwas essig und salz ins wasser beim waschen
    denk aber nicht das diese methode fürs meeri futter geeignet ist :!:


    zwei drei blattläuse werden nichts ausmachen
    aber wenn die blätter alle befallen sind würde ich sie nicht verfüttern!
    bei manchen zweigen die ich von nem haselnussbaum mitgenommen hab
    waren die blätter auf der rückseite voll mit läusen..
    hab die blätter entfernt, dann gabs halt nur knabber spass an den ästen :roll:

  • Hallo,


    ich kannte bisher nur die Version mit der Schmierseife, die im zweiten Link von Anna123 beschrieben wurde. Das soll angeblich wirklich helfen, habe es aber selbst noch nicht ausprobiert.


    Gruß
    Margot

  • Hallo,


    danke für die Tipps. Mit Schmierseife? Und ist die Petersilie dann noch genießbar für Mensch und Tier?


    Na, ich werd mal gucken, wie ich das Problem in den Griff kriege.


    Danke euch,
    Kris

  • :lol: Hallo,
    meine Nachbarin besprüht ihre Rosen mit einem Milch/Wassergemisch im Verhältnis 1 zu1 (Hälfte/Hälfte) gegen Läuse und sie schwört darauf. Ich habe es aber noch nicht probiert, da wir so viele Läuse haben, da brauch ich Chemie. :( Kannst es ja mal versuchen, wenn du willst. :wink:

  • Hallo Enomis,


    das ist ja auch eine gute Idee. Gestern habe ich erst einmal mit Rapsöl gesprüht und ich bilde mir ein, dass es schon besser aussieht. Das mit dem Milchgemisch werde ich aber auch noch ausprobieren, wenn das Rapsöl nichts bringt, denn mehrere Waffen gegen den Feind sind bestimmt hilfreich. :twisted:


    Gruß,
    Kris

  • Hallo Kris!


    Enomis schreibt von diesem Milch Wassergemisch.
    Da wäre ich vielleich ein bisschen vorsichtig.
    Milch wird bei dieser Hitze doch so schnell ranzig, und ob das dann noch so gut für die Meeris ist, ich weiß ja nicht.


    Liebe Grüße
    Chriistine :wink:

  • Hi,


    ja das die Milch schnell ranzig werden könnte mag stimmen, aber ich würde die Petersilie vorm füttern ja eh abwaschen, da wäre ja dann auch die ranzige Milch runter oder? Bisher habe ich jetzt nur mit Rapsöl gesprüht und das scheint ganz gut zu funktionieren. Sind zwar noch einige Läuse dran, aber die wirken auf mich ziemlich tot. :twisted:


    Grüße,
    Kris

  • Hi Miley Richie,


    ich gebe die Petersilie immer als Leckerchen aus der Hand, denn für Petersilie könnten die Kleinen töten, sie lieben sie! :-) Zum Beispiel bekommen meine Petersilie, wenn ich den wöchentlichen Gesundheitscheck mache oder wenn ich sie mal so raus nehme und durch knuddel. Ich hoffe immer, dass sie dass dann mit etwas positivem verknüpfen.


    Gruß,
    Kris

  • Hi,


    ich geb hier mal ein kleines Blattläuse update: Verdammt, die Rapsöl Sprühmethode ist voll in die Hose gegangen. :( Zum einen verbrennt mir jetzt die Petersilie, da das Öl die Sonneneinstrahlung ja noch verstärkt (da hätte ich auch mal vorher dran denken können :roll: ). Zum anderen kriegt man dieses verfluchte Öl kaum noch von der Petersilie runter, so kann ich sie den Schweinchen also auch nicht geben. :?


    Fazit: Jetzt kommt die Milch-Wasser-Sprühmethode dran, mal gucken, wie das funktioniert.


    Liebe Grüße,
    Kris