Meerschweinchen Vergesellschaftung

Welche Konstellation?

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • Hallo


    entschuldigt, falls meine Frage(n) hier schon irgendwo mal beantwortet sein sollten, aber bislang hatte ich noch nicht genau das gefunden wie ich das Problem hab.


    Und zwar hab ich vor ein paar Tagen 4 Schweinchen übernommen, es sind meine ersten und ich fühl mich noch so unglaublich doof :wink:


    Sie kommen aus ziemlich schlechter Haltung, saßen zu viert in einem ca. 100 x 50 Käfig, kein Häusschen, Heu auf dem Boden verteilt und dreckig :evil: angeblich waren es 4 Weibchen, aber ich als jemand die wirklich noch nicht wirklich ahnung hat, hab schon gesehen dass das eine garantiert kein Weibchen ist :evil: nun hab ich sie erstmal getrennt, der Bock raubt mir den schlaf, weil er die komplette Nacht am Gitter von meinem notdürftig aufgetriebenen Notkäfig rumnagt, aber ich kann es doch nicht ändern, ein bisschen muss er das noch aushalten und sein Kastrationstermin steht ja auch schon fest (wie lange muss er danach noch in einzelhaft bleiben? Ich hab von 8 wochen gelesen, andre reden von 5 wochen, was denn nun?? )


    Nun meine Frage, die wahrscheinlichkeit steht ja ziemlich hoch, dass die weibchen junge bekommen, noch sieht man nichts, sind eigentlich alle normal denk ich. Gewogen hab ich sie noch nicht, weil sie unglaublich scheu sind und ich ihnen nicht noch mehr Stress machen möcht als sie jetzt schon hatten durch den Umzug :cry: Soweit sie ein bisschen ruhiger werden, werd ich sie aber auf jeden Fall auf die Waage setzen.


    Nun meine Frage, wenn die Babys erstmal da sind, wenn denn welche kommen sollten, kann ich die männchen dann kastrieren lassen und wieder einfach rein setzen oder gibt das ärger? (Frühkastration?) Ich bekomme demnächst einen 1.80 m x 0.70 m und das ganze auf 3 etagen, also 3x 1.80 x 70 Eigenbau.


    Ich hatte mir auch überlegt ob ich vielleicht den Herr der jetzt demnächst kastriert wird dann nur mit den Männchen auf eine extra Etage setze und die kleinen dann nicht kastrieren lasse. würde das klappen? oder macht da der Kastrat ärger? oder die unkastrierten wenn sie erstmal groß sind? dann besser den kastrat zu den mädels und je nach dem wie viele männchen es werden die unter sich lassen? (also wirds einer, würde ich mir entweder noch einen dazuholen oder vielleicht versuchen in die weibergruppe zu intregieren - natürlich erst nach der kastration). Ich hab gelesen junge schweinchen würden von älteren lernen, sollt ich dann zu den babyböckchen einen älteren kastraten dazuholen als "Lehrer" ?


    Noch ist es ja nicht so weit, dass ich mir darüber gedanken machen muss, weil die weibchen gut schlank sind, aber das kann ja durchaus noch kommen :evil:


    Hilfe, ich hoff ihr könnt mir helfen :shock:

  • Ich glaube ich würde versuchen, den kastrierten Bock bei den Weibchen zu lassen und die neugeborenen Männchen zusammenzusetzen. Das könnte funktionieren, weil die Kleinen sich ja dann seit der Geburt kennen würden. Sie würden wahrscheinlich mit 2 oder 3 Monaten eine Rangordnung ausmachen. So könntest du eine Kastration der Neugeborenen umgehen. Männchen untereinander vertragen sich außerdem in der Regel, nur sobald Weibchen ins Spiel kommen, wirds brenzlich.


    Du solltest also auf keinen Fall mehrere Männchen zu deinen drei Weibchen setzen, denn dann gibts mit Sicherheit Gekloppe um die Weibchen.


    Schwer wirds für dich nur, wenn es jetzt nur ein neugeborenes Männchen geben sollte. Dann wäre die erste variante, die ich ausprobieren würde, das kastrierte ältere Männchen mit ihm zusammen zu setzen, weil die Kleinen einen älteren Bock meistens als ranghöher akzeptieren. Funktioniert das nicht, müsstest du den Kleinen kastrieren lassen und danach (vorsicht, nach der Kastration sind böcke noch ca 6 wochen zeugungsfähig) jeweils ein kastriertes Männchen mit einem bzw zwei Weibchen zusammen halten.


    Vergiss aber in keinem Fall, dass die neugeborenen Schweinchen die erste paar Wochen ihre Mutter brauchen! Andererseits musst du aufpassen, dass sie die Mutter nicht decken, weil sie schon ziemlich früh geschlechtsreif werden können. Bei kleinen Böckchen stellt sich deswegen immer wieder die große Frage, nach dem richtigen Zeitpunkt der Trennung!

  • Vielen Dank für den Rat, ich werds auf jeden Fall dann erstmal so ausprobieren.


    Ich habe mich übrigens getäuscht :cry: Das nach Angaben des Vorbesitzers älteste Schweinchen hat heute Früh ein Baby auf die Welt gebracht, leider tot :cry: Das kleine sah fast so aus wie der Papa :cry: Aber ich bin auch froh, dass die Mama es gut überstanden hat immerhin ist sie ca. 5 Jahre oder älte rund wurde das erste mal Mama :cry: Sie sah wirklich gar nicht schwanger aus vorher, ein gaaaanz kleines Bäuchlein was ich auf den stets vollen Trofunapf vom Vorbesitzer zurückgeführt hab, aber sonst :( Aber das kleine war schon soooo groß und so fertig, hach man :cry:


    Könnt ihr mir sagen, was ich noch gegen das Gitterknabbern machen kann? Der Bock hat wieder die ganze Nacht am Gitter geknabbert und ich war so wütend auf ihn, dass er nachts nicht auch einfach schlafen kann :evil: Er rennt schon den ganzen Tag wo ich zuhaus bin in meinem Zimmer rum und macht Chaos, er bekommt das feinste vom feinsten, damits ihm in seiner Einzelhaft nicht ganz so doof ist, aber soweit er im Käfig sitzt gehts wieder los, ich werd wahnsinnig :cry: und das noch 6 wochen, oh man :cry: Wenn das so weiter geht muss er die Nacht auf dem Flur verbringen, ich krieg kein Auge zu :? ein bisschen knabbern ab und zu ist ja okay, aber doch nicht die komplette nacht nonstop :?

  • mmh...das ist echt schwierig, weil er das macht, weil er unbedingt zu den anderen will. Wahrscheinlich gibt es nichts, was ihn davon abhalten kann.


    Stehen die anderen denn in seiner sichtweite? wenn nicht hast du die möglichkeit ihn von den anderen wegzustellen? vielleicht gehts besser wenn er die anderen nicht sieht? tut mir leid, das ist das einzige was mir einfällt...

  • Wer ist schon gern allein?! :(
    Eine räumliche Trennung bringt nicht sofort Ruhe, es wird einige Tage dauern. Er wird energisch quietschen.
    Versuch doch mal das Gitter mit etwas ab zu reiben, was er nicht mag (Essig, Zitrone o.ä.)
    Vorher aber unbedingt sauber machen.
    Biete ihm Beschäftigung an, Leckerbissen verstecken in Papprollen o. a.
    Mein Hoppla ( Böckchen) wurde vom ersten Tag nach seiner Geburt von einem 2,5 Jahre alten Kastrat groß gezogen. Seine Mama war erst 5 Monate alt und konnte damit nichts anfangen.
    Er ist jetzt 9 Monate alt und hat sich prächtig entwickelt. :lol:
    Männerfreundschaft ohne beißen und bespringen.

  • Ich bin ganz erstaunt, ich hab ihn die Nacht kein einziges mal gehört :D


    Also sehen kann er die weibchen nicht direkt, aber hören und riechen. Die weibchen sitzen in einem Gehege, darin steht noch ein Tisch mit relativ langen Tischbeinen (Eigenbau) und darauf steht momentan der Notkäfig. Ich könnte ihn allenfalls irgendwo anders in der Wohnung unterbringen. und haben richtig hunger, dann werd ich angequiekt, aber anson

  • wenn es diese nacht schon besser war, dann würde ich vielleicht erstmal abwarten, ob er mit der situation vielleicht jetzt besser klar kommt.


    Aber allgemein ist es sowieso weniger stress, wenn das getrennte meerschwein die anderen weder sehen noch riechen kann, deswegen kanst du ja mal schaun, ob du ihn nicht eh in ein anderes zimmer stellst und mal schaust was passiert. Wenn er wieder radau macht würde ich das auf jeden fall ausprobieren.


    Ihm beschäftigung zu geben ist natürlich auch ein guter vorschlag, aber das kann man ja nicht 24 stunden am tag. Schweinchen brauchen ja auch ruhephasen (und du schließlich auch ;) ).


    ist er denn permanent nervös oder hat er auch mal eben seine ruhephasen?

  • also seit heute gehts eigentlich, er hat ein neues häusschen bekommen, sein altes was ich noch kurzfristig aufgetrieben hab, hat soviel platz weggenommen, weil es für ihn allein einfach zu groß war und jetzt hat er ein gemütliches eckhaus wo er zwar auch locker 2 mal reinpasst, aber ich glaub das gefällt ihm gut, er liegt jetzt recht oft drin, quiekt bisschen vor sich her wenn ich zu ihm geh und sonst kugelt er seinen heuball durch die gegend und springt aufs häusschen dach und guckt rum. Ansonsten flitzt er jetzt immer im Bad rum, weil in meinem Zimmer hing er ewig nur am Gitter zu den weibchen und wollt da ewig sein Kopf durchstecken (verständlich). Jetzt hab ich ne menge decken gekauft damit der Boden im Bad nicht so kalt für ihn wird (und für mich :roll: ) und glaub so gehts erstmal ganz gut. Bald ist es ja geschafft!

Ähnliche Themen wie Welche Konstellation?