Meerschweinchen Pflege

Käfigreinigung

... damit sich Eure Meerschweinchen immer wohl fühlen

  • Hallo,


    habe seit 3 Tagen zwei Meerschweinchen. Ich werde den Käfig einmal die Woche komplett sauber machen, aber im Käfig ist ja auch überall Kot verteilt,
    Sucht ihr jeden Tag die kleinen Knöttel einzeln raus oder lasst ihr die drin?
    Denn sie sind ja im ganzen Käfig verteilt.

  • Hallo Antigua,


    also ich mache auch nur einmal die Woche komplett sauber, bei Bedarf hole ich zwischendurch mal die nassen Stellen raus. Aber die ganzen Köttelchen sammel ich nicht jeden Tag ab...


    Ich streue aber immer ziemlich dick ein und dann kann ich das Streu einfach neu verteilen, so daß dann eine trockene Streuschicht wieder ganz oben ist und die Köttelchen dann darunter sozusagen begraben werden. Das funktioniert bei mir ganz gut.


    Womit streust Du ein?


    LG
    Alessia

  • Meiner wird auch einmal die Woche richtig sauber gemacht. Wenn es besonders schutzige Stellen gibt, z.B. da, wo es Heu gibt oder auch in den Ecken, mache ich es zwischendurch weg.

  • Hallo Antigua,


    eigentlich sind Meerschweinchen sehr reinliche Tiere, die sich für ihre Geschäfte in ganz bestimmte Eckchen zurückziehen. Nur ihre Köttelchen verlieren sie immer dort, wo sie herumlaufen - also über den ganzen Käfig verteilt.
    Dass man die nassen Einstreuflecke fortlaufend wieder entfernt, ist den meisten Haltern selbstverständlich. Immer wenn man daheim ist, sollte man auch zusätzlich jede Möglichkeit benutzen, die Köttelchen abzulesen. Ihr glaubt gar nicht, wie dankbar die Tiere dafür sein können, wenn sie nur sauberes Einstreu unter sich haben.
    Ich habe meine 3 Schweinchen von Kleinauf daran gewöhnt, dass ich in zeitlichen Abständen immer mal in den Käfg lange und nicht nur die Pieselecken, sondern auch die festen Hinterlassenschaften entferne. Sie wissen das nun längst ganz genau und haben sich richtig mit ihren Reaktionen darauf eingestellt. Schließlich kennen sie es gar nicht anders.

    Wir sind ja auch immer einige Zeiten unterwegs. Wenn wir heimkommen, dann sind im Käfig stets nur ganz wenige Köttelchen zu finden. Allerdings ziehen sich Teddy, Hoppel und Clarissa dann sofort wie auf Kommando in die Eckchen zurück und produzieren dort wahre Unmengen von den kleinen schwarzen Häufchen. Aber ringsum bleibt köttelfreie Zone.

    Ich kann die ganze Produktion postwendend entsorgen und mein Völkchen popcornt ausgelassen durchs saubere Streu.
    Wenn ich mit ihnen zum Tierarzt muss, finde ich bei der Rückkehr auf den Tüchern keinerlei Entleerungen. Sie halten an, bis sie mit dem Po wieder im Streu sind....aber dann...!
    Ich habe dabei gemerkt: Je sauberer die Tiere gehalten werden, desto größer ist ihr Wohlbefinden und desto mehr wissen sie Sauberkeit zu schätzen. Durch köttelchenübersätes Streu steigen meine Schweinchen deutlich angewidert und mit ziemlich hochgedrücktem Bäuchlein ... also sehr stelzfüßig. Das sieht urkomisch aus, wirklich.
    Also, wer es zeitlich einrichten kann, sollte rausnehmen ....
    Herzliche Grüße
    Cordula

  • Hallo, also ich manche den Käfig 1-2 Mal in der Woche sauber, je nachdem, wie schutzig er ist. Aber dann auch richtig mit Wasser und co. Die nassen Ecken entferne ich nicht täglich, aber fast täglich. Die Tiere fühlen dann dann echt sichtlich wohler. Aber wohler fühlen sich meine Schweinchen, wenn Chaos im Käfig herrscht. Sprich, überall Heu liegt, alles umgeschmiessen und etc. Wie die "Kinder" eben immer so sind. Aber eins muss ich noch zu cordula sagen, echt respeckt. Deine Tiere sind ja echt brav und wissen, wo sie ihre Geschäfte lassen dürfen. EinTipp noch von mir. Wenn man sie von Klein auf an eine Meerschweinchentoillete gewöhnt, dann klappt es auch. Man muss halt sehen, wo sie am meisten die Geschäfte machen und da denn eben schnellst möglich die die Toilette anbringen. Klappt bei meinen auch echt super.

  • Hi,


    ich muss Cordula leider wiedersprechen. Meine Meerschweinchen ziehen sich in keine Ecke zurück, weder zum Pipi machen noch zum Kötteln.


    Sie pissen in ihre Heubox, wenn sie drin liegen, in ihre Kuschelrolle, ins Kuschelbett und eigentlich überall dahin, wo stehen und gehen. Vorhin saß Maja kurz auf dem Sitzbrett -> hingepisst. Die Kuschelsachen muss ich jeden zweiten Tag rausnehmen und durchwaschen. Jeden Tage mache ich ihre Liegeplätze sauber. Jeden Tag sind die Liegeplätze von neuem durchnäßt. Dabei ist da Küchenpapier drunter und dick Streu drüber. Ich hab den starken Verdacht, dass sie es im liegen einfach laufen lassen. Zur Sauberkeit kriege ich die überhaupt nicht erzogen. Das es sie stört, habe ich nicht den Eindruck, sonst würden sie sich ja an eine trockene Stelle legen. Steifbeinig sind die noch nie durch das Streu gelaufen.


    kA was ich da noch machen soll, mit wäre es auch lieber, wenn sie sich mal eine Ecke angewöhnen würde. Alle 4 kommen aus nicht so toller Haltung (ich glaue Java war in einer Waschwanne oder in dem Käfig der seit Monaten nicht sauber gemacht wurde).


    Vielleicht liegt es daran


    MfG
    Marbo

  • Ich kann dazu auch bloß sagen: Meine beiden hinterlassen ihre Geschäfte besonders gerne dort wo sie schlafen, liegen, oder fressen. Und stören tut sie das sicher nicht. Ich denke, die finden das sogar auch noch schön :lol: Und es ist sicher nicht so dass der Käfig besonders dreckig ist und denen keine Wahl bleibt. Ich mache ja auch täglich die nassen Stellen raus. In die Kuschelrollen machen sie auch gerne rein. Tja da sieht man wohl es gibt sehr unterschiedliche Schweinchen. :wink:

  • meine beiden junx pissen und köttel eigentlich auch nur in eine ecke... sind zwar im ganzen käfig köttel verstreut aber die fliegen ja auch mal beim rumtoben.....



    also die im käfig verteilt sind nehme ich jeden tag heraus die piss/köttel ecke wird alle 2 tage ausgetauscht

  • Ich habe meine kleinen letztens zum ausmisten (was ich 2mal die woche machen muss-.-*) aus dem käfig rausgesetzt..für die 10minuten die ich brauchte, bekamen sie ein handtuch..ihr häuschen und drüber das Käfigoberteil.. naja..aber wozu n handtuch wenn man auch einmal drumrum pinkeln kann-.- soviel zum Thema sauberkeit^^
    Das Handtuch war total trocken..aber drum herum.. sogar außerhalb des Käfigs..alles vollgepinkelt..durfte ich natürlich erstmal wischen><


    Wir liefern unseren Schweinchenmist momentan bei meinen Eltern ab,weil unsre tonne zu klein is..nun werden meine eltern auch so langsam stutzig und als Papa gestern nachfragte wieso wir soviel Schweinchenmist haben bzw wo das alles herkommt..und ich ihm sagte das ich ka habe warum die so produktiv sind ,meinte er nur:,,dann musste denen mal weniger zu fressen geben!" >< Väääter :?


    Aber meine kleinen haben 3 feste Ecken wo sie zumindest immer hinpinkeln.Diese mach ich auch jeden Tag sauber.

  • Hallo,
    wenn ich die Beiträge von euch so lese, dann glaube ich auch, dass die Meerschweinchenkinder, wenn sie noch ganz klein sind, vom sauberen Mamaschwein die Gewohnheiten zur Sauberkeit übernehmen. Wenn dann pflegender Mensch nicht nur Futterknecht, sondern ihnen auch ein zuverlässiger Servicepartner ist, dann kommen stubenreine Schweinchen zustande....und ich hatte wohl einfach das Glück, drei von ihnen bekommen zu haben.
    In ihre, innen mit Fell bezogenen Kuschelröhren haben sie noch nicht ein einziges Mal reingepeselt. Die Fellbettchen lassen sie knacktrocken, selbst wenn wir einen ganzen Tag unterwegs sind. Gewaschen werden die Bettchen nur einmal in der Woche, weil sie ja auch einstauben durch das Streugewusel.
    Nun werde ich meine Schweinchen mal loben gehen und ihnen ein Stückchen Extragurke bescheren. Ich nehme an, sie freuen sich über die Gurke deutlich mehr.
    Eigentlich wollte ich damals gar nicht mit Meerschweinchen anfangen, nun kann ich sie mir hier gar nicht mehr wegdenken. Vielleicht sind sie deshalb auch so mustergültig brav. Sie kratzen sich richtig bei uns ein. ;o)

    Herzliche Grüße
    Cordula

  • Cordula, von mir auch herzlichen Glückwunsch zu deinen tollen Schweinen, das ist ja ein Traum...


    Ich habe gerade Marbos Bericht gelesen und Tränen gelacht, weil ich das auch kenne, aufs Naturholzsitzbrett und in den Kuschelsack pinkeln... Und natürlich weiter drinsitzen.
    Meinen ist das auch egal, ob es schmutzig oder sauber ist, hauptsache es ist genug Futter da... :wink:

  • Ich hoffe jetzt schreibzt noch jemand hier rein, weil der letzte Beitrag is ja schon ne Weile her ...


    Hat schonmal jemand so eine Katzenschaufel ausprobiert ? Kann man damit die Köttel oberflächlich absammeln oder fallen die da durch ?

Ähnliche Themen wie Käfigreinigung