Meerschweinchen Vergesellschaftung

größere Böckchengruppe?

Tipps und Hilfe rund ums Vergesellschaften von Meerschweinchen

  • Ich habe derzeit zwei unkastrierte Jungs (9 Monate alt), da ich bald ein großes Außengehege machen will (isolierter Stall unter Dach + angeschlossener Wiesenauslauf) möchte ich die Chance nutzen und beim Umsetzen gleich zwei junge Böckchen dazugeben... Wer von euch hat schon Erfahrung mit 4 unkastrierten Böcken? Platz wäre dann genug vorhanden, die Umgebung wäre auch für die alteingesessenen Böcke neu!

  • Wieviel Platz an m² hast Du denn dann?


    Ich würde dazu tendieren, zwei jüngere Böcke im Alter von ca. 2 Monaten dazuzusetzen. Sie ordnen sich meist schneller unter. Wobei auch zu sagen ist, dass so eine Bockvergesellschaftung auch schiefgehen KANN, aber nicht MUSS. V.a. wenn die Kleinen dann in die Pubertät kommen, könnte es zu Rangstreitigkeiten kommen. Aber da muss man halt gucken, inwieweit diese vertretbar bleiben oder ob es gar nicht mehr geht. Kastrieren kann sowas zwar mildern, aber ist keine Garantie, dass Streitigkeiten komplett weg bleiben.


    Eine Fläche von min. 0,5m² pro Bock sollte vorhanden sein, aber es wäre natürlich noch besser, wenn mehr da wäre.


    Außerdem würde ich dafür sorgen, dass genügend Versteckmöglichkeiten (keine Häuser mit nur EINEM Eingang, besser Weidenbrücken, Tunnel etc mit zwei "Fluchtwegen") vorhanden sind. Außerdem sollten mehrere Heuraufen und Trinkplätze da sein, dass kein Streit darum entsteht.


    Ansonsten würde ich sagen, ist es optimal, wenn keiner das Terrain bis dato kennt. ;)

  • Platzfrage könnte ein Problem werden wenn das Wetter sauschlecht ist und sie den ganzen Tag drinnen bleiben müssen... Sonst wäre der Platz mit Wiese mehr als ausreichend! Mit der Vergesellschaftung hab ich zwar noch keine Erfahrung, hab aber schon viele Infos eingeholt (Sachbücher, Internet, Erfahrungsberichte). Meine Böckchen haben ihre Rappelphase noch gar nicht begonnen, sie sind jetzt 9 Monate alt! Vielleicht bleib ich doch lieber bei meinen zwei Rackern...

  • hallo!
    wenn du magst kannst du mal den thread "wie lange kann sich das ziehen" durchlesen. ich habe das gemacht was du vorhast. war sehr schwierig aber ich glaube mittlerweile geht es schon besser! es ist zumindest nicht so dass ich sie trennen muss. ich hoffe es bleibt dabei!
    lg

  • ich hatte auch am Anfang 2 Böcke.. Geschwister.. ging ca. 2 - 3 Monate gut.. dann fingen de Zankereien an.. hatte immer alles doppelt und immer 2 Ausgänge.. dann musste ich sie trennen.. :( ... beide kastrieren lassen.. dann auf großer Flitzefläche vergesellschaftet.. viele Stunden :S.. lief alles gut.. komm früh rein, fehlte beiden n Stück Nase.. also meine Böckchenhaltung hat nicht funktioniert.. nun haben beide n Mädel ^^


    Mit 9 Monaten, halte ich die Böckchen schon für zu alt, als das sie sich freiwillig unterordnen würden.. einen Versuch ist es wert, dann aber mit viel Aufsicht.. und ohne Rücksicht auf Verluste ^^


    unbekanntes Terrain is immer gut..

Ähnliche Themen wie größere Böckchengruppe?